![]() |
Zitat:
meiner Ansicht nach hat aber auch der Mergus Aquarienatlas Band 1 schuld. Denn da ist ein LDA67 unter der Bezeichung Peckoltia vittata abgebildet. Gruß Stefan |
Hi!
Zitat:
Grüße Tobi |
Zitat:
so alte bücher sollten verbrannt werden , grins |
Hallo Bernd!
Zitat:
Man sollte sich (eigentlich) vorher informieren über die Tiere, die man gerne hätte. Wenn man dann in den Laden geht, sollte man (normalerweise) erkennen, wenn sie einem was falsches andrehen wollen. Zitat:
Wenn es Dir um den Abgabepreis geht, die L134, wenn das egal ist, dann guck doch einfach, bei welchen es als erstes klappt. Es ist ja nun nicht so, dass man die Tiere separiert, einen Knopf drückt und sie vermehren sich :) Grüsse, Christian |
Zitat:
ist mir bei den l134 nicht mehr geschehen. Zitat:
|
Hallo Tobi,
meine ist von 2000, 12. Auflage. Dieser "Fehler" in dem Standartwerk Mergus, der schon seit Jahren besteht, hat aber m.E. dazu geführt, daß sich diese Bezeichnung quasi eingebürgert hat. Auch wenn es damals die Gattung Panaqolus nicht gab. Erzähle dem Händler von neben an, der die Bezeichungen des Großhändlers ungeprüft übernimmt, daß der Mergus fehlerbehaftet ist :rolleyes:. Für den ist und bleibt es ein Peckoltia vittata :egl: Habe ich selbst erfahren, als ich welche gekauft habe und den Angestellten einer etwas größeren Zoohandlung in Karlsruhe auf die richtige Bezeichung aufmerksam gemacht habe. Mehr als ein Schulterzucken kam leider nicht zurück. Grüße Stefan |
Hi!
Zitat:
Und die Infos lassen sich alle hier im Forum finden, zuhauf. Die "Diskussion" driftet nun aber ab... Grüße Tobi |
ich danke erstmal allen recht herzlich bei der auflösung meines rätsels.
ich denke ich kann hier mir bestimmt noch sehr viele tips und anregungen holen und auch wenn ich meine erfahrungen gemacht habe weitergeben. mfg bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum