L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vergesellschaftung Welse+Regenbogenfische -Angst vor Krankheiten- (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13847)

DangerMouse 29.01.2007 18:36

Zitat:

Zitat von libardoni (Beitrag 114564)
Hallo Andy,

wer spricht denn davon dass ich mir noch andere Arten von Welsen dazu holen möchte? Du meintest doch andere Arten oder? Ich würde mal richtig lesen, dann wirst du wissen wie ich das gemeint habe. Passt dir irgend was nicht am Welsbesatz? Und wer spricht davon -wenn ich mir weitere Zebras hole- dass sie vorher nicht in ein Quarantäne-Becken kommen. Wenn du mal richtig lesen würdest dann wirst du wissen, dass ich Angst vor späteren Krankheiten habe, die auftreten können. Die Regenbogenfische würden dann natürlich auch vorerst in ein Extrabecken kommen. Die anderen habe es vielleicht nicht korrigiert weil die richtig gelesen haben. :esa: Bei mir haben alle Fische oder Welse (=Fische) vorher die Quarantänestation durchlaufen -was natürlcih auch nicht immer heißt dass danach nix passieren kann!

Also noch mal für dich, Hauptfrage war eigentlich wie behandele ich Fische "IM NOTFALL" + L-Welsen (= natürlich auch Fische) in einem Becken zusammen -wenn Krankheiten auftreten-!

Aber trotzdem danke auch für deine Anmerkung. Andy, du hast da was falsch verstanden, vielleicht habe ich mich auch etwas blöd ausgedrückt. Kann beim schreiben passieren.

Also, schönen Abend noch
Grüsse Nicole

Hi Nicole

Habe ich was von anderen Arten geschrieben ?
Habe ich was gegen deinen Besatz gesagt?

Ich schrieb ja auch das Quarantäne das Risiko minimiert,
bei dir war bisher nix von Quarantäne zu lesen.

Wenn du eine Quarantäne machst, warum sollen dann nicht auch andere Beifische gehen ?
Auch Welse können nach der Quarantäne Krankheiten aufweisen,
Behandlungsvorschläge oder Beispiele wirst du hier zu Hauf im Forum finden.

DangerMouse 29.01.2007 18:47

nochmal hi

Habe vergessen zu erwähnen warum ich überhaupt geantwortet habe

Zitat:

..... Welse werden ja nicht so oft krank wie Fische.....
Darauf bezog sich auch das übertriebene "Du wirst dir doch wohl nicht noch andere Welse dazu holen ???
Oh nein, da könntest dir Krankheiten einschleppen."



Andy

libardoni 29.01.2007 18:55

Hi Andy,

Zu deinem Satz:
Wenn du eine Quarantäne machst, warum sollen dann nicht auch andere Beifische gehen ?

Weil ich Angst habe dass die Regenbogenfische später mal krank werden, sicher können Welse auch krank werden, aber L-Welse werden doch nicht so oft krank wie z.B. Regenbogenfische oder sonstige. Oder ist das Quatsch? Deswegen habe ich ich mich hier nochmal hilfesuchend an dieses Forum gewandt. Im Ernstfall wüsste ich nämlich nicht wie ich dann mit Medikamenten behandeln soll, wegen der Kupferunverträglichkeit. Also vom hören und sagen weiß ich aus Bekanntenkreisen dass Welse für Krankheiten nicht so anfällig sind und die meisten haben mir geraten, dass ich dann lieber ein reines Welsbecken machen soll. Wenn die Wasserverhältnisse + Hygiene stimmen und die Welse sind erst mal nach der Quaranäne eingewöhnt treten selten Krankheiten auf -so wurde mir gesagt-. Wenn ich Fische (ich nenn sie jetzt mal Fische) dazu setzen würde dann geht es bzw. kann es mit Krankheiten los gehen, auch nach der Quarantänezeit. Klar das kann auch bei Welsen passieren. Glaub mir ich habe gelernt als ich mir damals ohne Quarantäne Ankerwürmer eingeschleppt habe! Und das habe ich auch überstanden, will es aber nie mehr mit machen. Seit dem nie wieder ohne Quarantäne, dem Händler vertrauen reicht nicht. Deswegen meine Vorsicht.


Gruss Nicole

Badenser 29.01.2007 19:42

Hallo Nicole,

ich versuch mal zu antworten.
Zitat:

Weil ich Angst habe dass die Regenbogenfische später mal krank werden, sicher können Welse auch krank werden, aber L-Welse werden doch nicht so oft krank wie z.B. Regenbogenfische oder sonstige. Oder ist das Quatsch?
Ja, das ist Quatsch, warum auch sollten Welse weniger krank werden, als andere Fische?
Zitat:

Im Ernstfall wüsste ich nämlich nicht wie ich dann mit Medikamenten behandeln soll, wegen der Kupferunverträglichkeit.
Da kann man sich informieren, es gibt auch Medi´s ohne Kupfer. Nicht jede Krankheit, die heute ausbricht bringt morgen den Ausfall.
Zitat:

Also vom hören und sagen weiß ich aus Bekanntenkreisen dass Welse für Krankheiten nicht so anfällig sind und die meisten haben mir geraten, dass ich dann lieber ein reines Welsbecken machen soll. Wenn die Wasserverhältnisse + Hygiene stimmen und die Welse sind erst mal nach der Quaranäne eingewöhnt treten selten Krankheiten auf -so wurde mir gesagt-. Wenn ich Fische (ich nenn sie jetzt mal Fische) dazu setzen würde dann geht es bzw. kann es mit Krankheiten los gehen, auch nach der Quarantänezeit. Klar das kann auch bei Welsen passieren.
Hmmm da wurde viel gesagt und gehört, vergiß das alles, weil das ist Mumpitz. Eine Quarantäne soll dazu dienen, Fische in Einzelhaft wieder zu Kräften zu bringen, ans Futter, Wasser etc. zu gewöhnen, zu gucken, gibt es Auffälligkeiten oder sonstwas.
Quarantäne soll nicht dazu dienen, die Fische "steril" zu machen, d.h. vorsorglich mit Medi´s zu behandeln, sie ist auch kein Garant für Tiere, die ewig leben.
Selbst wenn eine Quarantäne "gut" überstanden ist, kann es beim Umsetzten ins Hauptbecken noch zu Ausfällen kommen.
Schwache Fische werden krank, geschwächt werden sie durch Streß, falsche Einrichtung, falsche Ernährung, falsche Wasserwerte etc.

Ich denke Du hast mehr Angst vor dem was kommen könnte, als vor dem was kommen wird.
Hier im Forum gibt es sicher zu jeder Deiner Fragen schon hundert niedergeschriebene Antworten, welche Du nachlesen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum