L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L046 mit L400 zusammen halten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13409)

Rolo 12.01.2007 16:01

Zitat:

Zitat von heitro (Beitrag 112023)
Ich würde Hypancistrenarten nicht gemischt halten, obwohl ich éin wenig differenzieren würde.

Kleine Arten wir den L46 und zB. L333, da ist der Größenunterschied eklatant,
könnte man vielleicht ohne Hybirdisierungsgefahr gemeinsam halten.

Wie an anderer Stelle erwähnt. Es gibt Hybriden zwischen L46 und L66.
Da ist der Größenunterschied derselbe wie bei L333. ...soviel zu Deiner Differenzierung.
Natürlich gibt es genügend Leute, die verschiedene Hypancistren zusammen pflegen ohne, dass dabei Hybriden entstehen (oder sie haben es nur nicht bemerkt, was sicherlich auch vorkommt).
Aber generell ist bei JEDER Kombination von Hyp.-Arten offenbar das Risiko gegeben. Ob es Ausnahmen gibt, weiß keiner, ich würd nicht drauf spekulieren. Erst hies es: Arten mit gleichem Herkunftsgebiet kreuzen sich nicht.... ist widerlegt. Dann hies es: Größere Arten mit kleineren würde funktionieren... widerlegt. Wer liefert den nächsten gegenbeweis? (was bleibt denn noch?)

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, hält die Arten lieber getrennt.

Gruß,
Rolo

Pierre 12.01.2007 16:06

Hi Rolo!!
Ich hab im Feedback nach einer Liste bzgl. Haltung von Hypancistren was geschrieben. Da ging es um eine Liste zu den Hypancistren, welche man zusammen halten kann ohne Kreuzungsgefahr.
Da lässt sich ja dann einfach schreiben das man keine Hypancistren zusammen halten sollte, da es immer die Gefahr gibt das sie sich kreuzen!!
Gut, dann bleibt ja nur noch eine andere Liste über...^^

Grüße,
Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum