L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Einhängekasten, welchen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13390)

looser 11.01.2007 14:28

Wenn die Sauger einmal befestigt werden halten die sehr lange. Leider muss man die jedes mal beim WW lösen. Wenn die älter werden ist das mit dem halten dann so ne Sache. Die Gummiteile härten dann aus und saugen nicht richtig. Silikon soll da ja besser sein (wurde mir zumindest zu meinen Schläuchen gesagt). Vielleicht gibt es ja auch Silikon Näpfe.

Außerdem liegt der Kasten mit den Näpfen nicht richtig an. Als ich meinen Kasten mal in der Strömung mit Näpfen fixiert hatte, durfte ich am abend gleich einen Skalar der sich eingeklemmt hatte befreien.

MFG Michael

outsider1801 11.01.2007 20:01

Hallo,

ich hab mir ein Plastik Aq geholt und ein Paar löcher rechts und links Gebohrt. Einen luftheber sogesetzt das das Wasser aus dem Becken ins Aq läuft. Das Becken mit Drath ans Becken gehenkt.

Gruss Martin

OlliH 11.01.2007 20:16

Hi,

ich habe mir neulich auch einen Aufzuchtkasten selbst gebastelt.
Dokumentiert habe ich das hier.

Klappt ganz gut darin. Evtl. könnte das Behältnis noch etwas größer sein, aber es reicht auch so!

Die Sturis die darin aufziehen sind jetzt gut 3-3,5cm groß und fühlen sich darin immer noch wohl.

Karsten S. 11.01.2007 20:32

Hallo zusammen,

zu EHK mit Doppelsaugern empfiehlt auch Gerd diese regelmäßig zu säubern, da sie sonst nicht sicher halten. Ich kann im wesentlichen Sandors Aussagen bestätigen, bei mir ist der EBK allerdings schon nach ca. 2 Wochen abgerutscht. Wenn man den Standard-EHK zum Einhängen nehmen kann, ist das wesentlich sicherer.

Und wenn man den EHK nicht einhängen kann:
Ich habe mir von Gerd noch einen großen EHK machen lassen mit zwei Stegen an den kurzen Seiten. Damit kann ich den an eine Querstange hängen, die dann auf den Glasstegen an den Längsseiten des Aquariums aufliegt. Funktioniert eigentlich ganz gut, da kann sich kein Fisch einklemmen, da es mitten im Wasser hängt und man kann es bei veränderlichen Wasserstand auch höher oder tiefer hängen.

Bei Ancistren werde ich die Aufzucht wieder im Elternbecken machen, die finden da auch genug und außerdem werden die EHK sehr schnell zu klein. Da spricht IMHO nix für EHK.

Gruß,
Karsten

michl11 11.01.2007 20:41

Hallo Karsten
Ich habe auch einen EHK von gerd mit Saugern,leider rutscht er trotz säuberung immer wieder ab.
Ich kann auch keinen nehmen zum Einhängen das wohl die beste Lösung wäre,so muß ich wohl oder übel auch sehen wie ich es am besten mache ( 60 cm Tiefe )
Eventuell einen Rahmen machen lassen wie ein Gestell ( EDELSTAHL ? )

Karsten S. 11.01.2007 21:25

Hallo Michl,

ich habe bei dem kleinen abrutschgefährdeten EHK auf einen Doppelsauger von einer Heizung an der Scheibe unter dem EHK abgestützt. Das hat bei mir super gehalten. Später habe ich auch noch eine entsprechende hohe Wurzel drunter gestellt.

Ich denke, entweder den EHK z.B. auf so ein Edelstahl-Gestell stellen oder wenn Du sowieso einen neuen machen lässt, so einen wie ich im letzten Beitrag versucht habe zu beschreiben oder hast Du keine Glasstege oder Leuchtbalken im Becken, wo man ein EHK aufhänge könnte ?

Gruß,
Karsten

outsider1801 11.01.2007 23:01

Hallo Michl,

dein EHK ist bestimmt Konisch nach oben hin breiter werdent, wenn ja dan kanst du eine Styropoplatte nehmen und in der mitte soviel wie nöttig ist ausschneiden den EHK rein und er schwimmt.

Gruss Martin

looser 11.01.2007 23:05

Brrrrr. Styropor im Becken kommt mir nicht mehr in die Tüte! Von meiner letzten Aktion finde ich jetzt immer noch regelmäßig weiße Kugeln :kef: .

MFG Michael

Schoenchen 12.01.2007 07:05

Hi,

ich stand auch vor dem Problem, meinen Einhängekasten mit Saugern zu befestigen oder nicht. Da ich eine geschlossene Abdeckung habe, ging das einhängen ja nicht.

Als Lösung habe ich mir im Baumarkt ein Alu-Profil in U-Form geholt und auf die entsprechende Länge geschnitten. Dieses U-Profil habe ich dann mit Aquariumsilikon unsichtbar unter der Abdeckung am Beckenrand fixiert. Und schon habe ich einen Rand, wo ich das Becken einhängen kann. Als Abstandhalter habe ich dann noch einen Gummisauger verwendet. So kann das Wasser und die Fische frei um den Kasten herumschwimmen, es sammelt sich kein Dreck in irgend welchen Ecken und es kann sich kein Fisch dort festklemmen. Für mich und mein Becken war das so die idealste und sauberste Lösung.

Gruß
Karin

Tritonus 12.01.2007 07:11

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 111955)
Brrrrr. Styropor im Becken kommt mir nicht mehr in die Tüte! Von meiner letzten Aktion finde ich jetzt immer noch regelmäßig weiße Kugeln :kef: .

MFG Michael

Morgen,
kann man verhindern, indem man mit einem Heißluftfön oder einer Lötlampe die Schneidekanten KURZ bearbeitet.

Gruß,
Kristian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum