L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   megaheul ....beide l262 tot (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1335)

Martin G. 12.10.2003 13:26

Hi Leutz,

also ich halte auh nix von langen Eingewöhnungszeiten. Aber wenn ich das hier veröffentliche, bekomme ich Verwarnungen, Morddrohungen, usw :tfl: ... Könnt ja mal Norman fragen, der hat's gesehen, wie ich es mache. Den Fischen geht es gut...

Gruß, Martin.

Walter 12.10.2003 13:42

Hi Martin,
jetzt kommt ne Morddrohung ...
Ist ja wohl ein Unterschied, ob die Fische in Wässer mit relativ gleichen Werten umgesetzt werden oder in extrem unterschiedliche Wässer.
Ich lass die Fische immer über etwa ne Dreiviertelstunde in nem Eimer, bis der mittels Luftschlauch mit Aquarienwasser vollgelaufen ist. Temperaturunterschied ist da so gut wie keiner zu bemerken.
Möchte nicht ausprobieren, wie manche Fische reagieren würden, wenn ich sie vom Händlerwasser mit KH 7 oder teilweise noch viel mehr so schwipp di wupp in ein Becken mit KH 0 werfe.

Walter 12.10.2003 13:48

Zitat:

Originally posted by hegge@Oct 11 2003, 16:25
hallo heidi

wozu nimmst denn das easy-life?? braucht man doch nicht.


Ach,
und woher weißt Du das, dass man das nicht braucht?
Ich verwende es zwar nicht selbst, aber habe bis jetzt noch von keinem der Benutzer auch nur irgendwelche negativen Auswirkungen gehört (bis auf leichte Trübung am Anfang).
Und gerade zur Fischeingewöhung kann es mal unter Garantie nicht schaden.

Spart Euch mal diese Verallgemeinerungen, was weißt Du denn über die Wasserwerte von Amazona? Gerade beim Umsetzen, ...
Diese "Easy Life ist hinausgeschmissenes Geld" oder auch nur "Wasseraufbereiter verwenden ist hinausgeschmissenes Geld" Verallgemeinerungen kann ich nicht mehr hören; kommt wohl immer auf die jeweiligen Wasserbedingungen an.
Und nicht jeder, der Easy Life oder Wasseraufbereiter verwendet, ist deshalb blöd (was aber oft so durchklingt).
Wovon wirklich abzuraten ist, ist "Tetra Easy Balance", wobei, wenn man trotzdem regelmäßig Wasserwechselt, schadet auch das nicht ;) (ist aber halt nicht Sinn von E.B.).

Martin G. 12.10.2003 13:51

Hi Walter,

ich habe getestet, was passiert, wenn man frisch geschlüpfte L144 aus Leipziger Betonwasser in reines Osmosewasser umsetzt. :tfl: - Nichts. Wachsen nach wie vor blendend. Und Temperaturangleichung, wenn es nicht mehr als 4-5°C sind, ist IMHO relativ unwichtig. Eine halbe Stunde WW-Angleichung gab es bei mir noch nie. Nicht mal für die empfindlichsten Fische...

Gruß, Martin.

Walter 12.10.2003 13:56

Martin,
mach´s mal mit einem Roten Neon ...

Martin G. 12.10.2003 14:01

Zitat:

Originally posted by Walter@Oct 12 2003, 14:52
Ach,
und woher weißt Du das, dass man das nicht braucht?
Ich verwende es zwar nicht selbst, aber habe bis jetzt noch von keinem der Benutzer auch nur irgendwelche negativen Auswirkungen gehört (bis auf leichte Trübung am Anfang).
Und gerade zur Fischeingewöhung kann es mal unter Garantie nicht schaden.

Spart Euch mal diese Verallgemeinerungen, was weißt Du denn über die Wasserwerte von Amazona? Gerade beim Umsetzen, ...
Diese "Easy Life ist hinausgeschmissenes Geld" oder auch nur "Wasseraufbereiter verwenden ist hinausgeschmissenes Geld" Verallgemeinerungen kann ich nicht mehr hören; kommt wohl immer auf die jeweiligen Wasserbedingungen an.
Und nicht jeder, der Easy Life oder Wasseraufbereiter verwendet, ist deshalb blöd (was aber oft so durchklingt).
Wovon wirklich abzuraten ist, ist "Tetra Easy Balance", wobei, wenn man trotzdem regelmäßig Wasserwechselt, schadet auch das nicht ;) (ist aber halt nicht Sinn von E.B.).

Walter! Jetzt hör doch mal auf, rumzunörgeln :angry: !!! Für einen Großteil der aquaristischen Bevölkerung trifft die Aussage durchaus zu, daß sie keinen Wasseraufbereiter brauchen. Weil Trinkwasser sauberer sein muß als Mineralwasser zum Beispiel. Ich würde auch nicht alle zum Deppen erklären, die Wasseraufbereiter verwenden. Aber viele machen's halt, weil sie es schon immer so machen und weil der Zoohändler ganz am anfang mal was verdienen wollte und es als essentiell erklärt hat...

Gruß, Martin.

P.S.
Zitat:

Martin,
mach´s mal mit einem Roten Neon ...

Habe ich schon. Da passiert ungefähr das gleiche. :spze: .

Walter 12.10.2003 14:40

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Oct 12 2003, 15:05


P.S.
Zitat:

Martin,
mach´s mal mit einem Roten Neon ...

Habe ich schon. Da passiert ungefähr das gleiche. :spze: .

Soso,
da kann ich Dir aber aus eigener Erfahrung andere Geschichten erzählen ...

Und zum Thema "Easy Life", da kenn ich Einige (von den Wiener Fischlis), die darauf schwören. Sie schreiben allerdings nicht "Du mußt es verwenden", das ist der große Unterschied.
Es sind immer nur diese Verallgemeinerungen, die kritikwürdig sind, ...

amazona 12.10.2003 15:43

danke erst mal, ihr lieben, für eure hilfe und eure bemühungen.
- das easy life habe ich extra genommen, um den umsetzungstress zu reduzieren. für nicht sonst, das wasser in meinem becken war vorher klar.

- sauerstoffmangel: ja ich kriege auch langsam die krise. ich krieg das nicht in den griff.
daher danke für das angebot, mir bei der suche zu helfen. nun eine längere beschreibung meines beckens:

es hat 160 l netto (200 l brutto). war früher für einen goldfisch, der aus einem teich umgesiedelt werden musste. das becken läuft insgesamt insgesamt ca. 10 jahre. solange ist der bodengrund (kies3-5 mm) drin. es wurde kein dünger in den bodengrund eingebracht(bis vor vier monaten, da nur tabletten und 7 kugenln). er wurde nie gewechselt oder gewaschen. das becken läuft seit etwa 5 jahren mit einem eheim proffessional aussenfilter. beim goldfisch lief immer ein sauerstoffstein, pflanzen waren nur kurz drin (zum auffressen), ansonsten war künstliche pflanzen drin. wasser wurde eher selten gewechselt, na gut, fast nie. der filter alle jubeljahre gereinigt.

der goldfisch lebte dort bis anfang mai, er wurde ca. 13 jahre alt und starb dann. einfach so, keine ursache erkennbar.

ich habe dann das becken anfang mai auf süsswasser umgestellt, seit dem läuft es.

also: der filter wurde gereinigt, aber die alte wolle belassen. der bodengrund wurde nicht angerührt. wasser zu einem drittel gewechselt.
die hälfte der plastikpflanzen durch echte pflanzen ersetzt.

2 tage (bitte nicht totschlagen, würds nie wieder tun) kamen die ersten fische rein. ich hatte einige "ausfälle" insbesondere unter den neons (lasst mich leben, auch das würd ich nie wieder tun).

habe dann ww´s gemessen (nach tipps im zififo):

sie waren grässlich: gh 20, kh 10, ph 8, und nun kommts:nitrit 1 und nitrat 160!!!!!

habe dann eine woche jeden tag ww gemacht und alle plastikpflanzen entfernt und durch echte ersetzt. das becken ist nun zur guten hälfte bepflanzt, auch oberflächenpflanzen, und zwei emerse, die ihre wurzeln ins aq hängen.
ww´s pendelten sich auf nitrit 0,0, nitrat zwischen 5 und 10 (leitungswasser 25) und ph 7,8-8,0 ein.

seit drei wochen ist eine bio co2 dran, ww´s nun(letzte woche): gh 20, kh 7, ph 7,2, nitrit 0, nitrat 5.

ich dünge mit ferrdrakon von doc kremser, eisen ist bei mir immer viel zu wenig. hatte nach einbringen von blättern einen kleinen nitritpeak, habe dann welche entfernt und gut wars.

nun zum besatz:

- so noch 15 neons, werden nicht mehr zugekauft, war ein anfängerfehler,
- 4 recht grosse black mollys (1/3) und einige jungfische
- 2/2 guppies und einige babies
- 0/2 goldene mollies (männchen wurde in der nacht nach einsetzen ermordet) zwei babies
- 3/1 schwertträger, zwei babies (war umgekehrt geplant, aus zwei angebliche weibchen wurden männchen, im moment gehts noch; zeigen zwar drohverhalten, aber nichts ernstes, gehen sich sonst aus dem weg)
- 3 braune antennenwelse (2 ca. 2,5 cm, einer 4 wächst schneller als die anderen)
- leider nur ein l 262, seit 2 monaten bei mir

ausserdem: 10 amaonogarnelen, 3 rennschnecken, 2 apfelschnecken, inzwischen millionen tds und millionen posthornschnecken (die schneckenplage ist ein weiteres problem, wollte mir schon nen kugelfisch holen)

im becken hängt noch eine heizung, auf 26,5 grad eingestellt, es wird aber so 27-28 grad, je nach ecke; eine artemiabrutanlage (auf der messe gekauft), ein sauerstoffstein und der zu- und ablauf vom filter.
filter läuft seit anfang mai.

werde ihn heute reinigen, im zajac katalog stand, dass es sein kann, dass sauerstoffmangel herrscht, wenn er nicht genug gereinigt wurde.
weiss mir keinen anderen rat.

der bodengrund ist wie gesagt seit 10 jahren unverändert, mir sind nun luftbläschen zwischen den steinen aufgefallen (dort wo man an der scheibe draufsehen kann). mein vater meinte schon, ich müsste den bodengrund unbedingt reinigen.

so,das ist meine lange beschreibung. bitte um hilfe. eure heidi, die merkt, wie schwierig das fahren von aquarien ist.

Walter 12.10.2003 15:57

Hi,
naja, wenn es sich bei den aufsteigenden Blasen um Fäulnisgase handelt, dann wäre der Bodengrund schon "wechselwürdig".
Abgesehen davon ist IMO eine Standzeit von 10 Jahren für den Bodengrund ohne Reinigung viel zu lange, nochdazu, wo Du keine Pflanzen im Becken hattest, die dem BG Nährstoffe entnehmen. Kann durchaus sein, dass sich im BG massig Futterreste und Auscheidungen angesammelt haben.
Jetzt hast Du Dir Dein AQ gerade erst neu eingerichtet :( , trotzdem würd ich mir Gedanken machen, den Bodengrund irgendwann auszuwechseln (und vielleicht auf Sand umzustellen ;) ), das "kann" schon ein Grund für die Sauerstoffknappheit sein, "muß aber nicht".
Hast Du den Bodengrund all die Jahre wirklich nie durchgewaschen?

amazona 12.10.2003 16:01

ne walter, wirklich nicht, es lief ja alles. ich habe auch schon über eine umstellung auf sand nachgedacht. ich habe inzwischen gelernt, dass man möglichst alles lange stehenlassen soll. vielleicht können noch einige was dazu sagen? dann werde ich den übernächsten sonntag nutzen und den bodengrund erneuern.

kann ich vielleicht ein paar tipps kriegen, was dann alles zu beachten wäre? welchen sand soll ich nehmen? soll dann bodengrunddünger rein?

gruss eure heidi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum