![]() |
Ich würde alle Welse bis auf die 134er abgeben und durch 4 134er ersetzen. Was die Wabenschilderwelse da sollen kann ich echt nicht verstehen.
MFG Michael |
Hallo Sebastian,
muß mich leider einigen meiner Vorredner anschliessen, es sind schon mehr als genug Fische im AQ und die Wabis werden recht schnell groß, so das du eigentlich schon jetzt ein Problem hast. Bei unseren Freunden den Welsen ist es eben oft so das sie sich tagsüber wärend ihrer Ruhephase mehr verstecken, da hat man dann 6 , 8 oder gar 10 Stück in einem AQ und es sieht "leer" aus, wenn man dann aber mal Nachts ins Becken schaut stellt man fest das sich die Tiere am Futterplatz fast stappeln oder sich um die besten Verstecke streiten, also stressen. Ich habe in meinem Büro sone Art Welsgesellschaftsbecken, da sagen die Leute dann immer "schönes Aquarium, aber setz doch mal Fische ein" ich grins dann und übertreib ein bischen in dem ich ihnen sage da sind 20 Fische in der Länge von 12cm drinn - augenreiben -, glücklich wird man selber und die Fische aber mit solchen Vergesellschaftungen meistens nicht, fehlende Zuchterfolge, Wasserbelastung,Algenplagen, abgefressene Pflanzen sind nur ein paar Stichworte. Grüße vom Doc |
Ich würde auch sagen,dass Dein Becken schon ausgereitzt ist.Du hast mit Deinen schon im Becken befindlichen Fischen schon eine Überbesetzung.
Mag der ein odr andere vielleicht nicht so sehen. An Nachwuchs ist dabei überhaupt nicht zu denken. Du willst doch Deine Fische optimal halten und nicht nur Masse statt Klasse haben. Würde,wenn möglich für die L134 ein Artenbecken mindestens 80x50x50 einrichten,dann hast Du auch Chancen zur Nachzucht und bietest Deinen Tieren ein schönes Zuhause. Grüße Werner |
Hallo Werner
Ich kann die 2 Wabis (ca 16 cm) sehr leicht loswerden ! Die 3 l-88 und die 5 Skalare dürften eigentlich auch kein Problem darstellen. Ab wieviel l-134 macht der zuchtversuch eigentlich in einem 204l Becken OHNE sonstige Bodenbewohner einen Sinn ??? reichen da 6 mit einer Länge von ca 7-8cm überhaupt? Gruß: sebastian |
Als kleine Gruppe würde ich 5-7 L134 bezeichnen.
damit sollte es auch klappen. 5 ausgewachsene Skalare sind schon heftig. die Länge dürfte keine Rolle spielen,sie wachsen ja noch. Aus jedem kleinen Wels wird irgendwann mal ein zuchtreifes Tier. Geduld ist sher wichtig und es ist auch wunderschön zu sehen wie die Welse wachsen und ins zuchtreife Alter gelangen. Grüße Werner |
Hi Werner !
Ja genau das ist auch meine Ansicht. Den Tieren beim wachsen zuzuschauen ist sehr interessant ! Würden in einen 204l Becken die jungwelse (2-3cm) sich nicht verirren ??? Ich meine damit, das sie das Futter nicht schnell genug finden. und würden die anderen l-134 und die Fadenfische die jungen auffressen ? mfg: sebastian |
Zitat:
Bei den Skalaren würde ich das auch nicht ausschließen wollen... |
Meine Skalare interessieren sich kein bisschen für meine Welse. Selbst kleine l144 werden in ruhe gelassen. Wie es bei Tieren in Maulgröße ist kann ich aber nicht sagen.
Ich kenne jemanden der kleine L46 mit Mosaikfadenfischen hält. Da gibt es auch keine Probleme. Garantie dafür übernehme ich natürlich nicht ;-) . MFG Michael |
Hallo,
Zitat:
Gruß, Karsten |
Schon interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind :confused: . Ich habe meine Tiere als 2€ große minnis gekauft und immer kleine Beifische gehabt. Das gab bis jetzt noch nie Probleme, sogar die Rotkopfsalmler werden ignoriert. Nur kleine Guppys habe ich in dem Becken noch nie gesehen :hrh: .
MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum