![]() |
Hallo
also fressen deine keine Pflanzen an... Gibst du ihnen auch tierische Nahrrung wie z.B. Garnelen??? Wie groß ist dein Becken und welchen Besatz an anderen Fischen hast du da noch drin??? MfG Markus |
Guten Abend
habe gerade noch einen Bericht auf einer anderen Seite im Netz über denn L264 gelesen und bin jetzt ein bißchen verwirrt!!! In diesem Bericht stand das man diese Tiere nur einzeln halte soll da sie untereinander sehr aggressiv sind und sich gegenseitig verletzten können.... Das entspricht aber nicht ganz dem was ich von euch bis jetzt an Antworten bekommen habe??? Also möchte ich euch jetzt nocheinmal fragen wie man diese Welse halten soll... Einzeln oder in einer kleinen Gruppe??? Wäre euch sehr dankbar für eine Antwort da ich mir solche Tiere anschaffen will und ihm/ihnen denn bestmöglichen Lebensraum bieten möchte!!!! Gruß Markus |
Hi Markus,
jaja so ist das mit den "anderen Seiten", es gibt halt nur ein Original. Leporacanthicus sollten nicht einzeln gehalten werden, in Grüppchen hat man mehr Spaß an den Tieren. |
Moin,
Also meiner meinung nach sind sie in einer gruppe besser zu halten. Ich habe mir zum Anfang erst einen geholt weil ich ja nicht so genau wusste wie er'(sie)sich mit meinen malawis verträgt. Mein becken ist übriegens 150*50*50.mit Malawis meien 3 L-264 und einem wabi besetzt.Nach einer weile merkte ich dann schon das er ziemlich einsam ist und hole mich dann noch 2 weitere dazu.Sie sind in der gruppe viel agieler als alleine und vonn Agressivität kann ich garnix sagen meine leben friedlich zusammen .Und sie fressen mitlerweile auch sehr gerne Zuchinni.Ansonsten Herzmuschelfleischund ab und an ne Garnele MFG Patrick |
Hallo
Zitat:
Es giebt keinen der die Larven oder 1-4cm L264 bei ihm gesehen hat. Sollte ich mich diesbezüglich irren, so lasst es mich wissen ;) lg Udo |
Moin, ach ja da wahr ja der aufstand mit den nicht gemachten bilder und schnell wachsenden "BABY´s" .Aber es gibt mittlerweile einen "schweizer "der schon mal ein paar Bilder von den Larven und seiner jungtiere eingestellt hat ich glaube er hat den nick L-264
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10271 https://www.l-welse.com/forum/showth...?t=4557&page=2 das sind dann wohl ehr die Interesannten Bilder für mich (uns):hrh: MFG Patrick |
Salü
ja genau ein Schweizer :ce: ich bezweifle ja die Nachzucht gar nicht, der Schweizer beispielsweise ist sehr vertrauenswürdig. Ich wollte damit nur auf den Zuchtberichts-Text in der Datenbank aufmerksam machen, das dieser nachzuäffen vieleicht nicht viel Sinn macht ;) Vieleicht hat er(Cocker) den L264 auch nachgezogen und das Gerede stamt vom L239 !? lg Udo |
Hallo zusammen
ok dann würde ich sagen das es vielleicht doch ein Trio wird statt einer alleine... Also habe ich auch richtig verstanden das sie meine Pflanzen in Ruhe lassen wenn man sie richtig füttert. Welche Fische würdet ihr mir denn empfehlen als Beifische??? Da ich nicht so sehr Barsche mag müsste sich ein anderer Besatz finden... MfG Markus |
Guten Abend
würde denn ein Pärchen Skalare dazu passen...? Ich hab die letzten Stunden nach dem passenden Befisch geschaut und jeben diesen gefunden... Gruß Markus |
Guten Abend
ich möchte auf diesem Wege nochmal fragen ob jemand in meiner Nähe einen Züchter kennt der einen L264 verkauft??? Ich wohne in Nürnberg und würde natürlich auch ein Stück fahren da ich die Tiere gerne sehen würde bevor ich sie kaufe... Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum