L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Einrichtung eines Zuchtbeckens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12636)

Pierre 09.11.2006 14:52

Hi Leute!!
Erstmal danke für die Antworten.
Das Zitat mit dem "...heute züchte ich Welse..." von skullymaster finde ich interessant. Wenn ich mir jetzt überlege das ich schon seid über 1,5 Jahren dabei bin kann es ja nicht auf mich zutreffen ;-)

Das mit den 30cm Höhe lässt sich ja einrichten, war ja eine Überlegung.
Das ganze ist nicht ein Minimalisierungsvorhaben, vielmehr dreht es sich um die Frage was ich am besten aus meiner Situation machen kann.
Die Tipps von skullymaster find ich schon klasse, auch toll begründet!!
Bleibt noch die Fragen wg dem Licht:
Wenn ich mir für das Becken eine Abdeckung baue, sollten dann Aq-Röhren rein oder tut´s das auch mit "normalen" Energiesparlampen?
Wachsen denn dann noch Pflanzen...? (Frage wg dem Lichtspektrum, weiß ja jetzt nicht was Pflanzen brauchen und was die normalen Lampen bringen) - der Abstellraum hat nämlich keine Fenster :-(
Aber wenn ich dann 80-90cm Länge wähle, mit einer Tiefe von 55cm und einer Höhe von 30cm, dann sollte das aber von den Maßen her ok sein für die 8 Tiere, oder...?
Was gibts denn noch zu beachten beim Aufbau des Beckens...?
Ich möchte das beste für die Tiere rausholen damit sie sich wohl fühlen und vermehren ;-) Für Tipps bin ich immer dankbar :ce:


Grüße und es ist schön wieder online zu sein *grins*,
Pierre

Pierre 16.12.2006 16:19

Hi Leute!!!

Hat sich erledigt...


Grüße,
Pierre

Pierre 26.12.2006 13:17

Hi Leute!!
Das mit dem Becken hat sich erledigt,
brauche keins mehr bestellen...

Grüße,
Pierre

Kino Muza 26.12.2006 15:25

Hi Pierre,

Zitat:

So wie ich es errechnet habe muss ich eine Matte mit 30*30cm
benutzen, werde also über Eck den HMF einbauen.
Wenn du so oder so einen HMF über Eck willst, dann kannst du ruhig die Berechnung als Grundlage nehmen. Wenn es dir egal ist und auch die ganze Seitenscheibe als Filter benutzen würdest, dann würde ich mir den Stress mit dem Einkleben nicht machen. Die Berechnungen zur optimalen Mattengröße und Durchflussmenge sind mit Sicherheit richtig, aber größer, kleiner, schneller langsamer funktioniert zumindest bei mir genauso gut. Was ich damit sagen will: Ich würde die ausgerechneten Größen nicht als Pflicht sehen, sondern eher als Anhaltspunkte.

Gruß

Pierre 27.12.2006 17:33

Hi Leute!!
Stress mit dem einkleben nicht machen...?
Aber ich muss doch immer was einkleben (lassen),
egal ob über Eck oder die ganze Breite...

Grüße,
Pierre

kapuzenwerner 27.12.2006 19:19

Alles schön und gut,aber diese welse sind keine blinden Höhlenbewohner,sondern Lebewesen,die Licht,Bodengrund und Moorkienwurzeln und auch Pflanzen zum Wohlfühlen brauchen.
Alles andere entspricht nicht den erforderlichen Haltungsbedingungen die ein pflichtbewußter Hobbyaquarianer haben sollte.
Selbst die angestrebte Höhe würde ich um 5 cm vergrößern.
In meinen Augen ist es einfach falsch,wenn man Ratschläge gibt so könnte es auch gehen.
Als Aquarianer sollte ich immer das Optimale anstreben und nicht irgendeine Variante die es den Fischen gerade so ermöglicht am Leben zu bleiben.
Sparen ist zwar schön aber nicht auf Kosten der uns anvertrauten Tiere.
Diese paar Sätze sollten nicht mißverstanden werden,sondern nachdenklich stimmen.
Meine Welse halte ich weil sie mir gefallen und ich ihre natürliche Lebensweise beobachten will.Freue mich über jeden Nachwuchs der in meinen Becken groß wird.
Zur Zeit sind in meinem dichtbepflanzten Gesellschaftsbecken 6 Panda dabei sich natürlch zu vermehren.
Habe jetzt wieder 3 Generatiopnen schwimmen und es ist wunderbar zu sehen wie verschieden große Jungtiere herumwuseln.

Grüße

ein alter Aquarianer

Pierre 27.12.2006 19:32

Hi Leute!!
Naja, es wurden die Bedürfnisse der Tiere schon sehr gut bedacht.
Und wenn man sich hier mal einliest merkt man das auch!!
Das hier soll auch nicht missverstanden werden und auch nachdenklich stimmen. Anmerkungen hätte man auch schon vor 7 Wochen machen können als der Thread eröffnet wurde, oder nicht...?

Grüße,
Pierre

Kino Muza 27.12.2006 21:02

Zitat:

Zitat von Pierre (Beitrag 109819)
Hi Leute!!
Stress mit dem einkleben nicht machen...?
Aber ich muss doch immer was einkleben (lassen),
egal ob über Eck oder die ganze Breite...

Ich habe momentan 6 Becken mit HMF laufen und in keinem einzigen habe ich irgendwas reingeklebt. Wozu auch? Wenn die Matte die richtige Breite hat, dann passt das einwandfrei.

Gruß

Pierre 27.12.2006 23:14

Hi Leute!!
Naja, damit nichts schief geht werde ich wohl doch eine Art Schiene einkleben lassen. Nicht das die Matte verrutscht man nicht da ist. Das Risiko wäre zu groß.

Grüße,
Pierre

Pierre 09.01.2007 15:08

Hi Leute!!
Gestern war ich los und wollte mir Infos zu dem HMF holen,
und ein netter Mensch hat mir gezeigt wie ein Becken aussieht wenn man die Filtermatte mal sauber machen möchte.
Dann hab ich auch gleich noch Zeit am Wochenende die Abdeckung für das Becken anzufertigen (Vorschläge nehm ich gerne an!!).
Ich würde ja jetzt auch nen Bild von dem Platz den Beckens posten, nur sind die Akkus von der Digicam leer... :-(

Grüße,
Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum