![]() |
Also für mich ist es ein Peckoltia brevis.
@hegge: der Panaqolus sp. aff maccus hat keine L-Nummer und ist auch kein "ehemals" P. vittata. Der hieß noch nie so, das war schon immer eine falsche Bezeichnung, unter der er nur verkauft wurde/wird. Gruß, Rolo |
hm
habe von fishworld auf die frage "panaqolus cf. maccus - wie lautet denn da die L-nr.?" per mail die info bekommen: Zitat:
außerdem: L162 bei www.l-welse.com |
Hi Sandra,
Es lebe der kleine aber feine Unterschied zwischen "cf." und "sp. aff." ;) L162 ist P. maccus. ... sogar ohne "cf.". Die Fische, die wir aber weitläufig unter diesem Namen (wenn nicht als vittata) als Zierbinden-Zwergschilderwels angeboten bekommen, sind aber nicht die L162, sondern die ähnliche, jedoch unbeschriebene Art. P. sp. aff. maccus. ... ohne L-Nummer. :bhä: Gruß, Rolo |
:hp:
um die uhrzeit sollte ich nichts mehr schreiben... jaja... mit der cf. sp. und haste nicht gesehen sache hab ich was läuten hören. war eben nur irritiert, weil ich die antwort von fishworld bekam - der wohl mal eben das cf. untern tisch fallen lassen hat ;) was hab ich denn nu? cf. maccus? :hmm: |
Hi Hegge,
du hast P. sp. aff. maccus. (Ich hoffe, Rolo ist nicht böse, daß ich das schreibe ;) .) Neben deutlichen Zeichnungsunterschieden kann man die Unterschiede zwischen cf. und sp. aff. auch gut an der Schwanzflosse erkennen: cf. hat "Filamente" - keine richtig langen, aber verlängerte obere und untere Caudalstrahlen sind gut erkennbar - die bei sp. aff. nicht vorhanden sind. Gruß, Martin. |
danke :)
ohman, wer hat sich die ganze namensklatur mit spec. aff. und cf. eigentlich ausgedacht?? da wird man ja dusselig bei :wacko: LG sandra :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum