L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Nachzucht Ancistrus " New Tapajos" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12155)

wigi72 25.02.2007 12:13

HAllo


Habe eben beim Wasserwechsel eine kleine gruppe jungtiere aufgescheucht. das mänchen muß irgenwo anders ein gelege betreut haben, denn die angebotenen höhlen war ohne bewohner.

liege ich mit meiner vermutung das es der l370 richtig?

Pflegt noch jemand anders hier im forum solche tiere?

hatte sie aus dem raum nürnberg aus dem chilidenkeller. die hatten noch einige da nachdem ich zugeschlagen hatte.

LG stephan

wigi72 09.03.2007 13:43

hallo



mein Mänchen hatte wieder ein Gelege. Ja hatte. Der gute Mann scheint sich sobald die kleinen schlüpfen und zappeln drüber herzumachen und sie als snack zu betrachten. Schon das 4te mal.

Ein Kleiner wurde wohl mal aus der Höhle gewedelt und hat so überlebt.

Werde mich jetzt auf die lauer legen zund ihm das nächste Gelege kurz vorm schlupf wegnehmen.

LG Stephan

L172 09.03.2007 18:56

Hallo!

Zitat:

Zitat von wigi72 (Beitrag 117821)
liege ich mit meiner vermutung das es der l370 richtig?

Was genau willst Du bei dieser Frage wissen?
Macht in meinen Augen nicht viel Sinn...

Viel Glück mit dem nächsten Gelege!

Grüße,
Christian

wigi72 13.07.2007 08:41

hallo



endlich ist es geglückt mit dem nächsten versuch der nachzucht.
mein doch sehr ungeschickter Bock schaffte es selbst das gesamte gelege
aus einer höhle mit seiteneingang zu befördern. da ich dieses durch zufall mitbekommen habe nutzte ich dich chance zur künstlichen aufzucht.
8 eier verpilzten/waren nicht befruchtet und die restlichen kleinen larven 18 stück wuseln noch mit dottersack durch den einhängekasten.

lg stephan

Jost 13.07.2007 10:14

Hi Stephan,
schau mal bei mir auf der Stockliste, dort habe ich einen Ancistrus sp. L??? ähnlich L181, ähnlich L370, sehen die so aus wie Deine Tiere?

Meine haben übrigens deutlich größere Geleg, Ancistrus typisch.

wigi72 13.07.2007 11:33

hi jost,


naja, meine tiere sind von der grundfarbe tief schwarz.
das eine jungtier welches irgenwo im großen becken schwirrt seit langer (3cm groß)zeit hat schöne weisse flossensäume.

habe meine damals unter dem namen gekauft von "löffler (t)" bei nürnberg.
sie waren und sind optisch ansprechend und man wird wohl nie erfahren welcher es nun wirklich ist. auf jeden fall einer der weissaumfamilie :-)

finde nur das mein bock dem bild hier vom l370 sehr sehr ähnlich sieht.


lg stephan

Karsten S. 13.07.2007 19:01

Hallo Stephan,

Zitat:

Zitat von wigi72 (Beitrag 116084)
....auch die jungtiere haben keine weissen flossensäume.

Zitat:

Zitat von wigi72 (Beitrag 130075)
naja, meine tiere sind von der grundfarbe tief schwarz.
das eine jungtier welches irgenwo im großen becken schwirrt seit langer (3cm groß)zeit hat schöne weisse flossensäume.

Du widersprichst Dir hier etwas...
Heisst das, Sie haben ganz am Anfang keine Flossensäume und dann mit 3cm haben sie welche, oder wie ?!

Gruß,
Karsten

wigi72 13.07.2007 20:13

hallo karsten


ja genau so ist es, das jungtier hatte ab ca 1,2 cm (habe es nicht genau beobachtet)weisse säume bekommen, die es immer noch hat

frage nicht warum , wieso,....unlogisch usw...........denn ich weiss es nicht und kann nur beschreiben wie es war/ ist

werde aber mal bei den jetzigen kleinen genau schauen, was,wann sich ändert :-)

lg stephan

Karsten S. 13.07.2007 20:42

Hallo Stefan,

nein ich denke, das ist völlig normal.

Meine Weißsaumancistren haben auch zunächst keinen Saum, dann einen eher durchsichtig-milchigen Saum und erst später (geschätzte 1,5-2cm) einen leuchten weißen bis minimal bläulichen Saum.

Am Anfang haben sie auch noch eine weiße Binde am Übergang zur Caudale, die aber recht schnell wieder verschwindet.

Aber das kann natürlich bei den verschiedenen Weißsaum-Ancistren auch stark variieren.

Gruß,
Karsten

wigi72 10.08.2007 09:09

hi karsten



so , die kleinen gehen auf 2 cm zu und bekommen den weissen saum....................... ich habe im becken der elterntiere einen 4 cm nachwuchstier gefunden und muß sagen das es wunderschön ist, kräftiger weisser saum an den flossen und kleine silberne punkte am ganzen körper, grundfarbe tiefes schwarz.


lg stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum