![]() |
Hallo Wulf!
Da habe ich natürlich geguckt! :) In nem 50er Becken 5-6 Tiere. Aber ehrlichgesagt verlasse ich mich ungern auf eine einzige Meinung, und höre gerne, wie die anderen hier aus dem Forum das so handhaben ;) Würde ich nur nach der l-Nummern Liste gehen, dann würde ich immernoch darauf warten, das meine L183 25cm groß werden ;) Also nichts für ungut! :) Gruß Lena |
hi lena,
finde deine einstellung richtig. fragen, sich verschiedene meinungen anhören und dann seine eigene bilden. wie man in diesem thread sieht gehen die meinungen oder erfahrungen ja auch weit auseinander. an deiner stelle würde ich auch nicht mehr als 6 einsetzen, für den anfang, wie kai und udo bereits vorgeschlagen haben. später kannst du ja immer noch erhöhen. |
Mahlzeit
Und eben das ist es, mal klein anfangen, dann dazu setzen, oder viele einsetzen und wieder reduzieren. Da liegt der Hase im Pfeffer und dann kommt Unruhe rein. Genauso wie das Becken verändern. Beste Beispiel mit Udo und seinen H. Zebras. Gruppe auseinander gerissen und somit gingen die Probleme los. Wenn man eine grössere Gruppe in einem zu "kleinem Becken" hält, sollte man es auch so belassen. Das geben meine Erfahrungen wieder. |
Zitat:
hallo, wenn du 10 tiere in einem zu kleinem becken hast, dann lass doch alles so wie es ist. es hat keiner gesagt daß DU was ändern sollst. aber lena hat noch nicht zu viele tiere in ihrem becken. sie wollte ja wissen was zu viel ist oder wie viele sie nehmen soll. meiner meinung nach kommt bei 6 harmonierenden tieren eher weniger stress auf als bei 10 tieren auf gleicher grundfläche. von dem dreck mal abgesehen in einem 54 L becken mit 10 tieren die ca 8 cm groß werden und in das auch noch ein paar fische für die oberen regionen rein sollen. |
Hallo
Zitat:
lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum