L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   "Billigeinkauf" und die Folgen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11773)

schnubel 30.08.2006 20:21

Moin,

interessante Diskussion!

Auch wenn es ebenso kontrovers wie sicher und bequem ist, hier der Weg, wie ich an 5 wunderschöne L260 gekommen bin:

in den Hornbach, den Verkäufer, der selbst begeisterter Aquarianer ist, angesprochen auf Sonderbestellungen. Der hat die Liste vom Dietzenbach gezückt...aha...Queen Arabesque 25 Euronen. 5 wollte ich haben, 10 hat er bestellt - die schönsten hab ich mir eine Woche später ausgesucht.

Was auch gegangen wäre: Verkauf direkt aus der Tüte am Tag der Anlieferung. Hätte 1x umsetzen gespart. Aber so konnte ich die Welse in Ruhe beobachten und selektieren.

Sarkasmus: wenn der Fisch nach einer Woche Händlerbecken noch gut steht...

L66 hat er auch noch mitbestellt - wunderschöne, große Tiere - aber irgendwann muss Schluss sein... ;)

Sicher kann man sich über die Handelsketten streiten - aber schlimmer als bei einem W-D kann man wohl nicht angehen. Fachhändler ist nicht immer Fachmann.

Alternative wäre Versand gewesen von einem etablierten Fachhändler - aber ein nicht zu unterschätzendes Risiko bleibt beim Versand IMMER.

Ich bin zwar verrückt, aber nicht [mehr] so verrückt, dass ich hunderte Kilometer nur für eine handvoll Fische fahre - das Spritgeld ist in der Familienkasse besser aufgehoben, das Hobby ist auch so schon teuer genug.

Und wenn ich wieder einen bestimmten Fisch möchte...bequemer und sicherer geht es nicht.

Für die Akten:
L134 standen mit 35 Euro im Kurs, L66 gabs für 40 Euro.

Ciao
Ramon

EBI2k 30.08.2006 20:30

Hi,

Kritik werde ich an den geschädigten nicht auch noch üben. Das haben sie sich inzwischen genug anhören müssen...

Nur einen Tipp kann ich jedem geben: Qualität zahlt sich auch bei Welsen mehr aus als Quantität. Sowohl preislich als auch in der Größe des Tieres. Ich nehm lieber eine gesunde Nachzucht mit 3-4cm für 15-20 Euro, als einen kranken, adulten Wels für 20-25 Euro.

Naja, ne alte Indianerweißheit ist das zwar nicht, aber sollte jedem einleuchten. :ill:

Anscheinend gibts hier und da immer wieder Preisdiskussionen. Nur bin ich jene Diskussionen über den Preis gewohnt, die in eine andere Richtung gehen...

Grüße
Marc

Baron Ätzmolch 30.08.2006 20:39

Zitat:

Zitat von Depp
Jetzt wird hier ordentlich mit der Gewährleistungspflicht gewedelt ...in fett....na, dann mal los. Habt Ihr auch den Mumm, das durchzuziehen ? Also rechtlich ? Für 8x21,- Tacken ? Da wird sich der Anwalt bedanken für so einen Job....
Was willst Du denn dem Richter sagen, wenn er Dich fragt, ob die Tiere bei Übergabe in einem ordnungsgemäßen Zustand waren ???

Mahlzeit!

Ja, genau, das sind die Richtigen.

Die deutsche Justiz erstickt an einer Prozesslawine, losgetreten z.B. von Heinis (die sich meist "beschützt" fühlen durch ihre Rechtsschutzversicherung), die ihre eigenen Fehler gerne verschweigen und eigene Unzulänglichkeiten nicht eingestehen wollen, ohne die es nie soweit gekommen wäre.

Solche "Fälle" gehören nie und nimmer vor ein ordentliches Gericht. Wer unfähig ist, seine Geschäfte selbsttätig zu besorgen, der sollte es eben besser bleiben lassen. Außerdem gibt's in solchen "Fällen" genug außergerichtliche Einigungsmöglichkeiten

Aber ich denke mal, der junge Mann, der sich hier mit der "Rechtslage" anscheinend so gut auszukennen scheint, dass er Gewährleistungspflichten zitiert, hat sich bestimmt vor dem Kauf auch über seine Pflichten als Käufer informiert, wie z.B. die AGBs seines Handelspartners gelesen, und auch seine sonstigen eigenen Pflichten als Handelspartner verinnerlicht, die in bestimmten Paragraphen des BGB und vor allem des HGB geregelt sind.

Nicht? - Ja sowas!
Naja, Hauptsache mal wieder ordentlich rumgetönt, erneut Sachen betreffend, von denen anscheinend wieder noch nichtmal die elementarsten Grundzüge bekannt zu sein scheinen.

Mahlzeit!

--Michael

Volker D. 30.08.2006 21:07

@ Michael

sicherlich hast du recht mit dem was du sagst.

Nur auf der einen Seite wird der Verkäufer geschützt, auf der anderen der Käufer.

Meiner Meinung nach ist es doch mehr als bewiesen das die Fa. Kaufmann mehr als bescheisst(und ich warte druff das dem einer mal den Sack über den Kopp zieht und draufhaut, dauert wohl nicht mehr lange)

Ich habe noch mehr Hintergrundwissen als der Firma lieb ist und werde es nicht öffentlich machen aus rechtlichen Gründen.


Nu eins kann ich mit Sicherheit sagen, der Olli sitzt vorm Bildschirm und lacht sich kaputt vor dem Szenario hier.

Und die Preisliste hinkt wirklich, weil zuviele Parameter darein spielen wovon manch keiner Ahnung hat.

L-ko 31.08.2006 05:11

Hallo,

@Michael
Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch
..., wie z.B. die AGBs seines Handelspartners gelesen, und auch seine sonstigen eigenen Pflichten als Handelspartner verinnerlicht, die in bestimmten Paragraphen des BGB und vor allem des HGB geregelt sind....

... nochmal: AGB können kein geltendes Recht brechen und dann lies mal bitte nach, welche Handelsgeschäfte im HGB geregelt sind. Pierre und ? sind meines Wissens Privatpersonen.

@D.
Du willst wohl wirklich Blut sehen. :evil:

@all
Meiner Meinung nach sollten die Beteiligten das unter sich regeln. Unser Gerichte haben Wichtigeres zu tun.
Es sollte klar sein, dass das Prozessrisiko grundsätzlich auf beiden Seiten liegt, eine RS-Versicherung höchstens das Kostenrisiko begrenzt (Selbstbeteiligung).

Beste Grüße
Elko

Nachti 31.08.2006 05:53

Moin erstmal.

Wenn ich mir die Preise so anschaue seid ihr ja noch recht gut bedient.
Bei einem unserer Dealer hier sind die Preise mittlerweile so hoch das ich sogar genötigt war etwa 120 km zu fahren um mir die Welse von Privat zu holen.
Einige Daten:
L134, Liefertermin etwa 2-3 Monate :confused: und Preis pro Tier 45 €
L333, Liefertermin Sofort :esa: aber Preis pro Tier immernoch stolze 35 €
Die Größe der Tiere beträgt etwa 4-5 cm

Da ich nun eine kleinere Gruppe von 5 L134 haben wollte und ich nun 15 € pro Tier bezahlt habe kann ich wirklich nur dafür pledieren:

Züchtet lieber selbst in kleinem Stil und versucht selbst zu verkaufen/tauschen. So könnte man vielleicht die gierigen Händler(nicht alle) umgehen.

Bis denne Torsten

DiggaTs 31.08.2006 07:11

@Baron Ätzmolch

wer tönt hier rum ... wer benimmt sich wie am Stammtisch mit 20 Bier im ranzen ...
und wenn es nicht nur solche typen wie dich gäbe würde es solche händler nicht geben. (Nicht vom Kaufen sondern von der Haltung gegenüber Tierschutz usw) Und für was denn sonst sind denn unsere Gerichte zuständig.



nix für ungut
greetz:esa:

Baron Ätzmolch 31.08.2006 07:26

Zitat:

Zitat von L-ko
... nochmal: AGB können kein geltendes Recht brechen

Mahlzeit!

Nochmal: Der Kunde schließt durch Kauf einer Ware einen Kaufvertrag ab.
AGB sind (vorformulierte) Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt. Wenn du kaufst, sind AGB ein Bestandteil dieses Vertrages.
Das ist zumindest auch geltendes Recht.

Ich bin kein Rechtsverdreher, aber du weißt doch überhaupt nicht, ob die "Gewährleistung", wie sie hier im Raum steht (für neu hergestellte Sachen) immer und überhaupt hier gilt.
Bei (Groß-)Tierkauf gibt es soweit ich weiß nur eine sog. Gewährfrist, und es gibt vertragliche Ausschlussklauseln für Gewährleistung. Und Tiere werden auf jeden Fall auch als gebrauchte Sache angesehen.

Ich hör' dich immer auch nur reden.
Jetz' zeig' mir doch bitte mal den entsprechenden Paragraphen in irgendeinem Gesetz, der dem Kunden bei Zierfischkauf ein 2-jähriges Gewährleistungsrecht einräumt.
Das willste mir doch die ganze Zeit erzählen.

--Michael

ww-diskus 31.08.2006 07:29

Hallo ganz meine Meinung,
Qualität hat nunmal seinen Preis,
wer damit nicht klar kommt sollte sich'n paar Guppys kaufen.

Walla 31.08.2006 07:30

Hallöchen Leute,

langsam bekomme ich die Krise, wenn ich mir so die Beiträge anschaue. Da wird so einiges verwechselt und obendrein noch hineininterpretiert.

Zur Sache: Gewährleistung und Garantie sollte man nicht vertauschen, denn es handelt sich hier um total verschiedene Sachen. Auch sollte man nicht alles einfach ungeprüft übernehmen. Auf Fische kann kein Mensch Garantie geben, eigentlich auf gar keine Tiere. Und wer das vor Gericht ausfechten möchte, sollte vorher mal berechnen, was ihm das außer Kosten einbringt.

Und wenn ich dann lese, dass man sich immer wieder nach einem Kauf von Lebewesen um die Belange der Tiere kümmert und erst dann anfängt sich Wissen darüber anzueignen, den stelle ich in die Gruppe der Tierquäler. Mag sich hart anhören, aber ich denke, dass ich da Recht habe. Selbst wer sich Fische zusenden lässt, muss die Erfahrung machen, dass bei Übergabe an den Transporteur die Verantwortung an den Bezieher übergeht.

Der anfängliche Beitrag von Daniel ist ganz gut, denn er zeigt eine Zusammenfassung von verschiedenen Beiträgen auf.

Moral: Wer sich Tiere jedweder Art anschafft, bürdet sich selbst Verantwortung auf. Das sollte jeder berücksichtigen. Und nicht immer lamentieren, denn die Fehler hat man selbst gemacht.

Ansonsten kann ich die Familie Mele empfehlen. Hier wird man überaus nett und freundlich bedient und im Preis ist meist auch noch was machbar.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum