L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ideale Beckenma (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1171)

gong1979 18.09.2003 09:35

Hallo Michael,

wie ist es mit dem Sand Sand als Bodengrund? Du hast geschrieben daß man den Sand bis 10 cm auffüllen kann. Mir hat der Zoohändler gesagt, daß bei mehr als 3 oder 4 cm sich vermehrt Fäulnisgase bilden sollen. Stimmt das dann nicht? :hmm:

Gruß

Matthias

Danni77 18.09.2003 09:51

Zitat:

Originally posted by Sal@Sep 18 2003, 07:45
gebe zu bedenken, das Becken mit zu geringer Höhe viel heller sind

Hallo,

das finde ich sogar eher ein Vorteil, weil ich dann mit ner winzigen Funzel auskomme und so wieder ein bischen Strom sparen kann. Die Kosten für die Heizung für die Welsis sind schon gigantisch genug... :wacko:

Grüße

andy263 18.09.2003 11:08

Hi, :hi:

@Matthias

Ich fahre seit 6 Wochen meine Becken mit Sand und konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. ;)

Welsen und Fischen geht es gutun den Pflanzen auch,soweit man das bei den vielen Welsen sagen kann.
Ich habe den Sand bei mir Terrssen Artig aufgebaut.
Vorne Flach hinten hoch.
Ich hatte am Anfang auch bedenken mit Gasen usw. wegen falscher Beratung bis ich mit einem Züchter gesprochen hatte der hatte mich vom Gegenteil überzeugt. :smk:

Außer dem ist bie mir zumindest der Sand (Quarz )
billiger als Kies. :vsml: :spze:



Andy263

gong1979 18.09.2003 11:41

Hallo,

dann war das mal wieder ein Rat für den Müll. :)
Dann hoffe ich doch. daß das weiter so gut mit dem Sand läuft. :)

Gruß

Matthias

Michael 18.09.2003 13:49

Hallo Matthias,

bei mir gehören zum Sand auch die TDS. Diese durchgraben deinen Sand. Sollte was faulen sind nicht genug TDS im Becken oder es liegt ein andere Haltungsfehler vor. Ich selber habe, bis auf eins alle meine Becken, auf Sand umgestellt und keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Sandhöhe variiert je nach Becken Breite. Ich habe derzeit bei einem 60 breiten Becken so ungefähr 8cm Sand drin und kein Problem. In Becken mit Strömung werden manchmal Unterwasserdünnen von mehr als 10cm aufgebaut.


Tschüss

Michael

Fortuna 18.09.2003 15:19

Hallooo!

Hast Du zu den Becken mit den Sandlandschaften mal ein Bild? :wirr:

Gruß, Fortuna :hi:

gong1979 18.09.2003 15:51

Zitat:

Originally posted by Michael@Sep 18 2003, 14:53
Hallo Matthias,

bei mir gehören zum Sand auch die TDS. Diese durchgraben deinen Sand. Sollte was faulen sind nicht genug TDS im Becken oder es liegt ein andere Haltungsfehler vor. Ich selber habe, bis auf eins alle meine Becken, auf Sand umgestellt und keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Sandhöhe variiert je nach Becken Breite. Ich habe derzeit bei einem 60 breiten Becken so ungefähr 8cm Sand drin und kein Problem. In Becken mit Strömung werden manchmal Unterwasserdünnen von mehr als 10cm aufgebaut.


Tschüss

Michael

Hallo,

die Turmdeckelschnecken habe ich auch in den Becken. :)
Ich denke auch, daß die was bringen. :)

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum