![]() |
Zitat:
Albino-Ancistren sind keine L144 :tch: L144 ist eine xanthoristische Form....und haben blaue/schwarze Augen greetz DangerMouse |
Zitat:
Ein Albino ist ein Individuum mit fehlender Pigmentbildung und ein Xanthorist ist ... auch ein Individuum mit fehlender Pigmentbildung. :hmm: L144 ist ein Teilalbino (oder Xanthorist ;) ) von L110/157 (IMHO) mit minimaler Pigmentbildung, die für blaue Augen ausreicht... Eines meiner Tiere hat sogar einen schwarzen Punkt in der Rückenflosse ;) . Die handelsüblichen Albino-Ancistrus haben nichts mit L144 zu tun. Sie sind mit den "normalen2 A. spec. verwandt. Gruß, Martin. |
Hi Martin...
Auf jedenfall ist der L144 kein Albino (pur).... :bhä: ob nun Teilalbino oder einfach nur eine Störung (?) der Pigmentgebung sollte da nicht von Belang sein....wäre aber wirklich interressant zu wissen. So wie ich den L144 kenne ist er Gelblich bis Gelb-orange (hat er da Pigmente ??...denke doch) ein Albino geht da mehr in Richtung weiss bis rosa (optisch gesehen)... MfG DangerMouse |
Hi,
so gesehen sind die albinotischen oder xanthoristischen Loricariiden im Handel alles Teilalbinos, weil ihnen immer nur die dunklen Pigmente fehlen. Gelb sind sie ja irgendwie alle (könnte aber auch ernährungsbedingt sein). Corydoras-Albinos sehen schon eher nach echten Albinos aus. Die sind ja richtig rosa-fleischfarben. Ich habe auch nicht behauptet, daß L144 ein echter Albino ist :bhä: . Auch von L144 gibt es zwei "Formen": Die eine ist blaßgelb, was sich auch mit dem besten Futter nicht ändert. Die andere ist bei richtiger Fütterung richtig orange. Teilabino ist Störung der Pigmentbildung. Albino auch... - bloß schwerwiegender. Martin. |
huhu Martin... :vsml:
Aargh...sagen wir xanthoristische form....Teilalbino (?) nicht.... oder Blondine.... :hmm: das mit der Ernährung kann in diesem Falle nicht sein habe beide und die Farbunterschiede sieht man schon Bei den L144 geht man davon aus das unter dieser Bezeichnung xanthoristische Formen verschiedener Species verkauft werden... bye DangerMouse |
Hallo,
ist doch egal. ;) Sind beides schöne Welse. :) Will mir auch noch ein paar L144 zulegen. Die Ancistrus Albino habe ich schon. Bin mal auf die farblichen Unterschiede gespannt. :) Gruß Matthias |
Ich werde jetzt jede Blondine als "Xanthoristin" bezeichnen. Die werden mich vielleicht mal blöd angucken :tfl: :tfl: .
Gruß, Martin. P.S. L144-Varianten - verschiedene Arten??? Fragwürdig... Zitat:
|
Zitat:
zu dem PS: Ich habe es von "Experten" gehört und gelesen....einer davon hat dieses auch öffentlich geschrieben (gemeint ist Ingo Seidel in einem Dia-Vortrag z.B. im Aquanet) PS: Erkläre mir das Wort Xanthoristisch inkl. Ursprung cu DangerMouse |
Zitat:
ist das bei dem Corydoras Albinos nicht auch so? Oder irre ich mich da? Gruß Matthias |
Zitat:
Sicher ist es falsch zu sagen Xanthoristen sind das gleiche wie Albinos, weil Albinos definitionsgemäß gar keine Pigmente mehr bilden. Es wird aber leider immer vermixt (und deine Erklärung oben war auch nicht ganz okay, deshalb habe ich es in Frage gestellt). Definitionsgemäß wären auch die meisten "Albino-Ancistrus" Xanthoristen, weil sie noch gelbe Pigmente besitzen. Wie gesagt, C.paleatus und C.aeneus-Albinos sind IMHO "echte" Albinos... Das mit den L144 wußte ich nicht. Ich wußte nur, daß die "Albinos" nicht einer Art angehören... Zitat:
Gruß, Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum