L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Fischfleisch? (Rotaugen,Brassen,etc)? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11272)

TobiN 19.02.2012 00:13

Hallo!

Der Thread ist zwar schon etwas älter, ich würde ihn aber ganz gern wieder rauskramen. Zur Zeit spiele ich selber mit dem Gedanken, meinen L46 zur Abwechslung hin und wieder Fischfleisch anzubieten, hab da aber noch ein paar Fragen.

Zitat:

Einfach im Supermarkt Fischfilet (welche Fischart relativ egal, vielleicht nicht gerade von den fetthaltigsten Arten) kaufen, welches kurz vorm Verfall der Haltbarkeit steht, ist entsprechend günstig.
Ehrlich, kann man das machen?? Ich denke, das MHD hat schon so seinen Sinn, und gerade Fisch verdirbt ja recht schnell, ich würde da nichts riskieren... Oder was meint ihr dazu?

Und wie wahrscheinlich ist es, dass Thiaminase im Fischfleisch vorhanden ist?

Lieben Gruß, Tobi

looser 19.02.2012 19:18

Nimm das günstigste Seelachfilet Natur was Du bekommen kannst und das dann durch ne Käsereibe. Die Masse dann mit Vitamintropfen usw. vermengen und in Scheiben wieder einfrieren. Fertig ist ein gutes Frostfutter ;-)

MFG Michael

TobiN 19.02.2012 21:02

Hallo,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 213618)
Die Masse dann mit Vitamintropfen usw. vermengen und in Scheiben wieder einfrieren. Fertig ist ein gutes Frostfutter ;-)

Davon hab ich auch schon im Internet gelesen.
Bringt das überhaupt was, weil normalerweise spühle ich das Frostfutter zum Auftauen immer mit warmen Wasser ab, dann müsste ja das Vitaminpräparat auch mit abgespühlt werden bzw. spätestens im Aquarium sich vom Futter lösen und im kompletten Becken verteilen...:wacko:
Oder zieht das Vitaminpräparat so gut ins Fischfleisch ein?
Und braucht man es überhaupts?

Auf der Seite https://www.tümpeln.de/tipps/frostfutter.html
bin ich auf folgende Meinung gestoßen:

...Ich vermute jedoch, dass die Qualität des Frostfutters darunter (beim Einfrieren mit niedrigeren Temperaturen wie -34°C) leidet. Der Grund ist einfach: Zellflüssigkeit bildet bei niedrigerer Temperatur und schnellem Gefrieren kleinere Eiskristalle als bei höherer Temperatur. Dauert das Durchfrieren länger, bilden sich größere Eiskristalle und die Gefahr von aufplatzenden Zellen der Futtertiere ist größer...

Das ganze klingt für mich auch ziemlich nachvollziehbar.
Jetzt weiß ich gar nicht, ob es so gut ist, Frostfutter mit einer gewöhnlichen Tiefkuhltruhe herzustellen...

Was meint ihr dazu?
Das ganze verwirrt mich ziemlich... :ill:

Schönen Abend noch,
Tobi

looser 19.02.2012 21:18

Wozu abspülen. Das ist Lebensmittelqualität. Du kannst auch Bio Spinat, Knoblauch und Erbsen mit rein reiben. Bei mir haben das alle Welse gerne genommen und problemlos überlebt. Das mit dem wieder einfrieren halte ich für vollkommen überbewertet. Ich möchte nicht wissen wie oft wir schonmal angetaufe Wahre verzehrt haben. Du sollst das eug ja nicht auf die Heizung legen und auftauen ;-)

couchCowboy 21.02.2012 11:40

Habe mal aus Spaß etwas an einem Hecht rum-Mikroskopiert:
die Kiemen waren voll mit irgendwelchen "Zecken" (keine Kiemenwürmer)
im mittlerem Darmbereich waren Würmer (keine Ahnung welche, bin kein Profi).

2 von 3 Rotaugen, welche ich als Köderfische fange, haben Bandwürmer, und zwar so viele, das man nur die Bauchhöhle aufschneiden muss und schon quälen die "Schnürsenkel" aus dem Bauch. Bin mir sicher der restliche drittel ist auch infiziert, nur noch in nicht solch einem fortgeschrittenem Stadium.

Nach diesen Erfahrungen verfüttere ich nie wider etwas aus unseren Süßwassergewässern. Ich füttere jedoch auch kein Lebend-futter außer selbst-gezüchteten Enchys.

Sind die Parasiten aus dem Salzwasser überhaupt gefährlich für unsere Süßwasserfische?

Grüße von der Couch ;)

TobiN 21.02.2012 12:49

Hallo chouchCowboy,
guckst du hier

https://www.forum.l46.de/viewtopic.p...332&highlight=

da gehts auch gerade um das Thema.

Gruß, Tobi

couchCowboy 23.02.2012 08:57

@TobiN: Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum