L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Aluminium im Aquar.-Schadstoffe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11116)

Badenser 08.07.2006 08:38

Hoi,

@Sandor, ich wollte damit auch nur sagen, daß das Wort Aluminium eigentlich als Trivialname für Aluminiumwerkstoffe benutzt wird, über die Zusammensetzung sagt das nichts aus.
Mir wurde unlängst ein MgAl5Mn- Werkstoff als Aluminium benannt, obwohl dieses Material gut 95% Magnesium enthält

frank und hellena 08.07.2006 10:03

Ja da hast du recht .aber ich denke wir sollten es hierbei belassen und uns einigen das mann MgAl5Mn unbedenklich ins Becken haben darf.;)

Volker D. 08.07.2006 14:38

Zitat:

Zitat von frank und hellena
Ja da hast du recht .aber ich denke wir sollten es hierbei belassen und uns einigen das mann MgAl5Mn unbedenklich ins Becken haben darf.;)

Hallo Frank

bitte klär mich mal auf was MgAl5Mn beinhaltet.

Was bedeutet denn die 5 dabei?

Und warum ist dieses Aluminium unbedenklich?

Danke

Badenser 08.07.2006 15:23

Hoi,

hätt ich doch die Finger still gehalten.
Ich denke (nein ich bin mir sicher) Volker weiss, daß es sich bei dem Materialschlüssel MgAl5Mn um einen Werkstoff handelt dessen Hauptbestandteil Magnesium ist, dann kommt Aluminium 5% (deshalb die 5) und dann von der nächst höheren Konzentration (< 1%) Mangan.
Das Zeug ist leicht wie Balsaholz und findet z.B. im Sportwagenbau Verwendung.

Magnesiumlegierungen ab 97% Magnesiumgehalt können sich übrigens im Wasser selbst entzünden, weiter ist Magnesium neben Calcium der Hauptwasserhärtebildner und ich würde ihn ganz sicher nicht in ein Fischaquarium tun :nnd: .

Egal, wenn heute jemand Aluminium sagt meint er eigentlich Leichtmetall und da kann man nicht genau erkennen was da ausser Aluminium noch drin ist.

HaberBosch 08.07.2006 17:20

Hallo ! Wollt noch meinen Senf dazugeben.
Also Alu-Ionen kann man nur mit mineralischen Säuren (HCl und so) lösen, wie erwähnt und bei höheren Konzentrationen. Oxidierende (Schwefelsäure, Salpetersäure) bringen nix sondern bauen die passivierende Aluminiumoxid-Schicht weiter auf.

Mit Ammoniak kann man Al ausm Oxid lösen durch Komplexierung. (N-Stoffwechsel im Becken im alkalischen aufpassen).

Ansonsten bieten sich noch weitere Chelatoren an, denk ich. Deshalb würd ich auf Aufbereiter verzichten, wenn ich im Becken Alu hab.

Grüße ! Alex :hrh:

Cattleya 08.07.2006 17:46

Hallo
Ich habe bei einem Kellerneubau die Wahl zwischen Kunstoff Kabelkanal oder Allu U-Förmige Kanäle um die Matten zu umranden. Allu würde mir im Prinzip besser gefallen als Plastik.
Frage:
Welche Zusammensetzung muss denn das Alu haben damit es unbedenklich wird?
Edelstahl währe in jedem Fall unbedenklich?
Lg Udo

frank und hellena 08.07.2006 17:58

Damit ist ja meine Antwort gegeben.
Und ich schließe mich an hätte auch mal lieber meine Finger still gehalten .:y_smile_g
Hoffentlich eskaliert das nicht hier.:confused::wgr:

Borbi 08.07.2006 18:24

Hallihallo,

der Vollständigkeit halber:

@Alex: Al löst sich nicht in HNO3, mein Fehler. In H2SO4 löst es sich aber sehr wohl, siehe auch "Eberhard Gerdes, Qualitative Anorganische Analyse, 2., korrigierte und überarbeitete Auflage, 1998 Springer Verlag, S. 91.!

Zur Komplexbildung mit Ammoniak kann ich grad nichts finden. Allerdings heißt es im Jander-Blasius, Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 14. Auflage, dass aus Al3+-Ionen enthaltenden Lösungen mit Ammoniak Al(OH)3 ausfallen würde, allerdings aufgrund des basischen Charakters von Ammoniak. Meine anderen Bücher sagen auch nix zu Ammoniakkomplexen von Al... Wie auch immer..

Zu den wichtigen Dingen des Lebens:

@Udo: Ich würde mich mal erkundigen, was das für "Aluminium" ist. Also, ob es reines Alu ist oder eine Legierung und welche Bestandteile diese Legierung ggf. enthält. Wenn Du das weißt, kann man Dir vielleicht einfacher weiterhelfen als allgemeine Tipps zu geben und hinterher war´s ne Kupferlegierung.. Das wollen wir Deinen Welsen ja nicht antun.. :hpl:
Tendenziell würde ich aber sagen, das geht. Solange es halt kein Magnesiummetall ist oder Kupfer, Blei oder ähnliche Späße enthält.

Grüße, Sandor

HML134 08.07.2006 19:43

OK, OK, OK,

Alu. ist unbedenklich wenn ..., und ..., aber wenn, dann ...!?!?!?!?

Hab die Aluschienen gegen Kunststoffschienen ausgetauscht, denn wenn ... , oder ... und dann ...

Es gibt bestimmt unbedenkliche Alu-Einbauteile für Aquarien, ob aber meine Schienen aus nem Baumarkt unbedenklich sind möchte ich nicht testen oder die Fische unnötig belasten.

Danke - Gruß Harald

Volker D. 08.07.2006 23:10

Zitat:

Zitat von Badenser
Hoi,

hätt ich doch die Finger still gehalten.
Ich denke (nein ich bin mir sicher) Volker weiss, daß es sich bei dem Materialschlüssel MgAl5Mn um einen Werkstoff handelt dessen Hauptbestandteil Magnesium ist, dann kommt Aluminium 5% (deshalb die 5) und dann von der nächst höheren Konzentration (< 1%) Mangan.
Das Zeug ist leicht wie Balsaholz und findet z.B. im Sportwagenbau Verwendung.

Magnesiumlegierungen ab 97% Magnesiumgehalt können sich übrigens im Wasser selbst entzünden, weiter ist Magnesium neben Calcium der Hauptwasserhärtebildner und ich würde ihn ganz sicher nicht in ein Fischaquarium tun :nnd: .

Na Super

die Frage war an Frank und/oder Hellena gerichtet.
Ich ahnte es das vorher jemand was tippert.

Zitat:

Zitat von frank und hellena
Damit ist ja meine Antwort gegeben.
Und ich schließe mich an hätte auch mal lieber meine Finger still gehalten

Aber wie immer wechseln die Beiden schnell ihre Meinung oder schliessen sich anderen an, ohne wirklich was beizutragen.

Hauptsache was geschrieben. sry


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum