L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wiso werden Bariancistren nie(selten) gros ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11014)

onnasch 29.06.2006 14:53

Hallo,
In der Diskushaltung ist es denke ich nicht selten. Und Hamburger Mattenfilter haben auch viele und Holz gehört in jedes schöne Becken. So selten sind diese Faktoren nicht. Doch dort wird dann häufiger und hochwertiger gefüttert.

Alex

Mysticlaw 29.06.2006 17:18

Hallo miteinander,

Ich selber halte 2 L18 die ca 15 cm groß sind und seit einigerzeit auch nicht mehr wachsen.

Ich denke die Problematik mit dieser Gattung liegt an der fehlenden Größe der Becken! Evtl Wasserdruck??

Ich Selber kenne Jemanden der ca 25x (L177?) zwischen 22 - 35 cm Pflegt!
und das seit jahren. glaube 12 - 15 jahre.
Das Becken Ist allerdings Auch sehr groß. Schätzungsweise 3m-1m-1,40m.

Vielleicht Weiss jemand genaueres über diese Welse.
Schwimmen im Aquarium Jaging (Niederbayern)! Das ist ein kleines Aquarium mit ca 25 Becken und Alligatoren.


MFg Michael

Walter 29.06.2006 19:28

Hallo Michael,
Wasserdruck ist bei diesen Arten (?) sicher nebensächlich, sie kommen in ihrem Habitat in Flachwasserbereichen vor (sind deshalb sehr einfach zu fangen, sind zusätzlich noch ziemlich häufig -> billig im Handel).

Mysticlaw 29.06.2006 19:35

Hallo Walter,

es werden tausende im Flachwasser gefangen. Warum waren da prozentual nur so wenige dabei mit 25-30cm?
Vielleicht sind die größeren Bröcken in größerer Tiefe?
Deswegen auch die Seltenheit!
Meine Theorie ;)

Mfg Michael

STem 29.06.2006 19:42

Hi,

die grösseren dienen dort als Nahrung, deshalb werden die so selten ausgeführt. Ausserdem bekommst du viel mehr kleine in ne Kiste als grosse > mehr Gewinn...

Meine Vermutung...


MfG
andor

Dimension 29.06.2006 19:49

Servus!

Ich denke ein großer Fisch hat den Sauerstoff in der Transporttüte auch schneller aufgebraucht.

mfg Ceddy

andi 29.06.2006 19:51

Zitat:

Zitat von STem
Ausserdem bekommst du viel mehr kleine in ne Kiste als grosse > mehr Gewinn...

Fast!
Bei der Allgemeinen Geiz-istGeil-Mentalität ist es halt sinnvoller billige kleine Welse anzubieten, als teure Große ;)

STem 29.06.2006 19:58

Zitat:

Zitat von andi
Fast!
Bei der Allgemeinen Geiz-istGeil-Mentalität ist es halt sinnvoller billige kleine Welse anzubieten, als teure Große ;)

Und dann kommt noch der 0/8/15 Aquarianer hinzu der den kleinen süssen Wels im Laden sieht und diesen einem Riesen vorzieht....

Naja, alles in allem ist es so wie überall, das Kaufverhalten entscheidet was am Markt verfügbar ist.

Also, um zum eigentlichen Punkt zurückzukommen:
Ich denke ein entscheidender Faktor wird die Beckengrösse sein.
Im anderem hier angesprochenem Threat wurde doch angesprochen das die Nachzucht geglückt sei, am besten sollte doch mal versucht werden dort nachzufragen was er (sie ?) anders / besser macht als alle anderen....

MfG
Sandor

L-ko 29.06.2006 20:26

Hi,
  • ...
    Zitat:

    Zitat von Walter
    Ich füttere ... äußerst sparsam.

  • Ich kann mich auch an ein Gespräch mit Ingo Seidel erinnern, wo es gerade um diese Tiere ging. Seine Empfehlung war, die Tiere etwas extra zu halten, damit sie nicht zu viel Futter bekommen (verfetten und sterben).

... und wie gut meinen wir es doch immer wieder mit unseren Fischen?
Ich denke gerade dort liegt das Problem.

Beste Grüße
Elko

todie77 29.06.2006 20:29

Hallo

Meiner Meinung nach ist die Beckengröße selbst kaum ein das Wachstum limitierender Faktor. Viel eher die sich rasch verschlechternde Wasserqualität, wenn man zu kleine Becken mit großen Tieren besetzt und entsprechend füttert.

Dem WA habe ich entnommen, das die Jungtiere vieler Welsarten im Flachwasser leicht zu fangen sind, während sich größere Tiere meist in den tieferen Flussabschnitten aufhalten...

Ich habe beim Importeur nach größeren L 47 gefragt, die Tiere müssen aufgrund ihrer Intoleranz gegenüber Sauerstoffmangel einzeln in richtig großen Kisten verpackt werden, was ich da pro Stück zahlen sollte, wollt Ihr nicht wissen...

@ Alex:

Imho stellt ein Diskusbecken keine geeignete Umgebung für einen Baryancistrus dar, ich habe schon etliche, kleinwüchsige Tiere in solchen Becken vor sich hin vegetieren sehen. Ob es am ungeeigneten Futter, zu wenig Strömung oder Sauerstoffanreicherung liegt kann ich Dir nicht sagen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum