L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ancistrus hoplogenys lieben sich nicht? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10718)

Mowa 07.02.2007 17:49

Hei, mit neuen Freunden für die Ancistrus kann ich eh nicht dienen, da ich seitdem ich meine gekauft habe nie wieder welche in Läden gesehen habe.
Hoffe jetzt auf Sommer und den dann angestrebten niedrigen Ph.
Es sei den, es kann mir doch noch jemand was anderes Raten. :-)

VG Mowa

Karsten S. 08.02.2007 22:46

Hallo Mowa,

Zitat:

Zitat von Mowa (Beitrag 115520)
Habe den Zuchtbericht gelesen und festgestellt, das es warscheinlich am zu hohen ph liegen könnte. Hat schonmal jemand von Euch bei höheren Phwerten Junge bekommen???

meine Weißsaumancistren (L183?) haben sowohl im großen Gemeinschaftsbecken (450l, pH~7), als auch in einem reinen Welsbecken (120l, pH~6.3) gelaicht.
Wenn Du L181/L71/L249 ist der pH-Wert meines Wissens noch weniger wichtig.

Die Aufzucht scheint allerdings in dem saureren Wasser deutlich besser (ohne Verluste soweit ich das mitbekommen habe) zu klappen. Also niedriger pH-Wert ist zwar nicht zwingend notwendig, aber sicher vorteilhaft und hilft vermutlich auch, sie vor allem beim ersten Mal zum Laichen zu stimulieren.

Gruß,
Karsten

Mowa 12.02.2007 15:10

Hei, das läßt mich ja hoffen, das vielleicht doch noch was wird. Wenn der Züchter wieder welche hat, werde ich auf jeden Fall nochmal 2 dazukaufen. Woanders hat es warscheinlich keinen Sinn, da ich sonst vielleicht andere erwische. Vielleicht sind sie sich ja wirklich nur einfach nicht sympathisch. Wie Alt waren Deine denn etwa, als sie eine Familie gegründet haben?

Das Bild ist leider schon etwas älter. Die Weißen Säume sind nicht mehr da, dafür ist der 1 dicke Rückenflossenstrahl Kupferfarben ??? Die Punkte leuchten immernoch wie ein Sternenhimmel ;-)

VG Mowa

Karsten S. 12.02.2007 19:16

Hallo Mowa,

der Weißsaumanc. auf dem Bild ist bzw. war auf jeden Fall noch zu klein. Ich denke die Geschlechtsreife ist von Alter und Größe abhängig.

Ich kann es nicht mehr genau rekonstruieren, am Anfang waren meine im großen Becken und wurden von Normalos recht unterdrückt. Ich denke, sie waren ungefähr 3 Jahre alt, als sie das erste Mal Nachwuchs bekommen haben.
Von dem Nachwuchs hat ein Weibchen (höchstwahrscheinlich, das ältere Weibchen hat jeweils deutlich größere Gelege produziert) ungefähr nach 1,5 Jahren das erste Mal gelaicht. Viel früher als nach 15 Monaten halte ich für unwahrscheinlich.

Gruß,
Karsten

lena 12.02.2007 19:46

Hallo!
Meine L183 Männchen habe ich jetzt etwa 2 Jahre (war damals der erste Fisch in meinem ersten Aquarium ;) ) Das jetzige Weibchen habe ich so etwa ein dreivierteljahr, allerdings schon groß gekauft. Seid Herbst (genau müsste ich da jetzt lügen...) letzten Jahres haben die beiden Nachwuchs, und sind seiddem sehr, sehr produktiv. Kann mich hier vor lauter kleinen Welsen kaum noch retten.... Meine Wasserwerte sind mit Gh6 und kh3 und pH 6,8-7 so im mittleren Bereich.
Vielleicht hast du wirklich ein Pärchen erwischt, das sich einfach nicht so mag?
Gruß
Lena

Mowa 12.02.2007 19:57

Hei, das Bild ist noch von 2004, also 3 Jahre alt. Wenn ich ein bisschen ausgelichtet habe, und wieder freie Bahn zum Fotografieren ist, mach ich nochmal Bilder. Er hat jetzt ein etwas größeres "Geweih" und sie einen ausgprägten Damenbart:esa:

@ Lena: Du hast es gut, das ist der Traum meiner schlaflosen Nächte ;-) Na dann ist ja vielleicht doch alles richtig. Muß halt mal gucken, das ich noch ein paar Kumpels für sie kriege. Was fütterst Du?

VG Mowa

lena 12.02.2007 20:54

Huhu!
Ich fütter eigentlich alles mögliche... Frostfutter, Flockenfutter, Tabs (vo JBL grün und rot) an gemüse gehen meine irgendwie nicht dran, haben daher aber noch keine einzige Pflanze in dem Becken durchgebracht... die werden alle geschreddert ;) ach doch, an die Muschelblumen gehen sie nicht ran... ;)
Gruß
lena

Karsten S. 12.02.2007 21:47

Hallo,

meine lassen die Pflanzen in Ruhe. Futter halte ich nicht für sooo entscheidend.
Bei mir haben sie auch nur mit Tabletten und Flockenfutter gelaicht, schaden wird Frostfutter aber sicher nicht. Meine fressen z.B. Artemia sehr gerne.
Gemüse ist auch bei mir nicht der Renner, an Zucchini und Kartoffeln gehen sie noch ran, aber auch nicht mit Begeisterung.

Gruß,
Karsten

Mowa 13.02.2007 20:41

Hei, meine gehen nur an die Echinidorus, wenn ich nicht genug Gemüse reingebe. Sie fressen gerne Gurken, roten Paprika, Erbsen und alle Arten von Trockenfutter. Sie sind auch relativ zahm. Wenn wir uns vor das Becken setzen, kommen sie schonmal raus und gucken, ob nicht gleich was ins Wasser fällt :-). Lassen sich auch bereitwillig knipsen wenn der Blicknicht gerade von Gestrüpp verstellt ist. Das einzige ist, das man keine ruckartigen Bewegungen machen darf, oder laute Geräusche. Dann sind sie sofort weg.
So sitzen wir regungslos mit starrem Blick vor dem AQ und schauen die wunderschönen Welse an und sie gucken zurück :-)



VG Mowa

Mowa 23.09.2007 07:47

Hei, da meine Tüpflis ihre neue Bambushöhle mit begeisterung angenommen haben, habe ich mal wieder nach meinen Lieblingen gegoogelt und es sind erstaunlicherweise viel mehr neue Bilder im WWW unterwegs :-)
Dabei habe ich einen schönene Zuchtbericht mit vielen Bildern (leider auf Englisch) gefunden, den ich mir jetzt langsam aber sicher übersetze. Das meiste verstehe ich so, aber manche spezielen Wörter muß ich erstnoch nachschlagen.
Für alle die sich dafür interessieren hier der Link:
https://images.google.de/imgres?imgu...GL:de%26sa%3DN
Wäre ganz nett, wenn Ihr auchwieder ein bisschen von Euren L-183 (?) erzählen würdet? Habe auch neue Bilder von meinen, muß ich nurnoch fertigmachen für´s WWW.
Viele Grüße Mowa


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum