L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Der Ideale Wels für ein Diskusbecken! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10536)

Maiky 21.02.2006 20:30

Naja sagen wir 28-29grad!
Die be´cken sind nur mit wurzeln bestückt!

Maiky

L-134 21.02.2006 22:14

Die Temperatur ist eigentlich nebensache ,es gibt jedemenge L-Welse wie zum beispiel der Gattung Hypancistrus die diese gradzahl benötigen .

Auch bodengrund ist kein muss ,in zuchtbecken für Welse ist oft auch kein bodengrund drin .

Es sollten aber genügend Verstecke vorhanden sein ,wie Wurzel usw.


mfg L-134

madate 22.02.2006 08:17

Hi.


Ich bin ja kein Diskusexperte, aber sind pH7 und eine LF von 500 nicht ein bisschen hoch für Diskus????


Gruß,
Mathias

Sunshine 22.02.2006 08:45

Hi zusammen,

also bei den Temperaturen und den Werten sollten die meisten L-Welse kein Problem darstellen.
Wie ich schon bei einigen Diskuszüchtern gesehen habe, haben die Sturisoma drin. Die meisten L-Welse sind nachtaktiv, so dass Du sie am Tag kaum sehen wirst und sie hauptsächlich nur nachts den Boden putzen würden, da ist es bei einem Sturisoma eventuell anders. Gewisse Panzerwelsarten, die die Temperatur vertragen wären auch noch möglich, wobei ich aber persönlich keinen Panzerwels in einem Becken ohne Bodengrund halten würde, denn die buddeln so schön und gerne im Sandboden.
Ich halte in meinem Diskusbecken 6 L333, die sind so aktiv, schauen schön aus und in dieser Anzahl kommen sie sogar Tagsüber aus ihren Verstecken und fressen das übrig gebliebene Futter vom Sandboden weg.
Bild einer meiner L333: https://home.arcor.de/adrian_mueller...333/wels02.jpg

@Mathias:
Die Werte sind absolut ok, würd ich sagen, denn es gibt hier in München genügend Diskushalter und -züchter, die die Diskus bei GH18 und KH16 halten - vom PH über 7,5 gar nicht zu sprechen.


Grüße

Adrian

plastefuss 24.02.2006 14:28

hi und hallo erst mal.

also ich habe in meinem diskusbecken noch blaue antennenwelse ( ein paar) und als blickfang 2 l18.
die kommen soweit ich weiß aus der gleiche ecke wie die diskuse ( amazonas, rio negro ect), sehen klasse aus und haben keine schwierigkeiten mit dem wasser.
als restevertilger oder müllschlucker würde ich sie aber nicht einsetzten. da ist zum einen der preis zu hoch. außerdem sind die welse zu fazinierend um ein dasein als putzkolonne zu fristen.

schönen tag noch.

Walla 25.02.2006 09:27

Hallöchen Leute,

ich kann mir auch keinen L-Wels als Restevertilger vorstellen. Im Gegenteil, denn meine Welse fressen eigentlich ganz schön viel und dementsprechend ist auch die Menge Kot vorhanden. Deshalb wechsle ich ja auch fast täglich einen 10%igen Wasserwechsel.

Zusätzlich halten ist OK und sicherlich auch eine Bereicherung, aber als Müllschlucker denkbar ungeeignet. Auch bin ich der Meinung, dass nur Wurzeln zu wenig ist. Bin der Überzeugung, dass es da mehr Versteckmöglichkeiten geben sollte. Bodengrund ist auch nicht zwingend, es muss dann aber darauf geachtet werden, dass die Mikrofauna sich nicht am Boden unkontrolliert vermehrt. Habe da recht gute Erfahrung mit dem Ancistrus normalus gemacht.

Man sollte eh auch keine Fische halten, nur um irgendeinen Zweck erfüllen zu wollen. Geht meistens in die Hose. Die Fische sollte man halten, um sich an ihnen zu erfreuen.

Liebe Grüße
Wulf

donald 12.03.2006 16:13

Warum müssen immer die armen Welse so behandelt werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum