![]() |
Hallo Sandor,
mir sind noch drei weitere Aquarianer in Marburg bekannt. Unglaublich, aber wahr. ;) So schlecht finde ich den Obi garnicht. Man sollte nur nicht an Verkäufer geraten, die einem Vallis als eine Zuchtform der Wasserpest verkaufen wollen..... Wo kaufst du denn dann fischiges? Ich stehe immer vor den schönen Welsen im Diskusbecken, die leider alle viel zu groß werden. Aber meinen absoluten Favoriten hab ich letztens in Gießen entdeckt. Einen L27 (laut Katalog der sp. Xingú). Da muss ich dann nur noch mein Zimmer fluten..... |
Hi Kerstin,
die Intensität der gelben Farbe würde ich nicht zu stark übergewichten. Da kann man mit Hilfe von Artemia, Spirulina oder Beta-Carotin viel beeinflussen. Deine Tiere sehen genau so aus wie die sonst als L 144 verkauften A. sp. "Gelb-Schwarzauge". Aber das hatten vor mir schon einige geschrieben... Ich habe schon lebende L 144 gesehen. Die Art kommt überhaupt nicht in Frage. Gruß, Martin. |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Ich war auch für eine Baumarktabteilung positiv überrascht. Allerdings strengt sich Mathias auch gut an, den üblichen Klischees entgegen zu wirken. Grüße, Christian |
Hallo,
Zitat:
So, aber jetzt mal genug OT. Ich werde mich jetzt an meinen Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge" erfreuen und warten und hoffen, dass ich zufällig ein Pärchen erwischt habe. Gibt es eigentlich irgendwo ein Foto eines echten L144? Im Welsatlas (den ich natürlich nicht besitze) vielleicht? Nur so zur persönlichen Bildung... |
Zitat:
Im Netz weiß ich leider nicht. Gruß, Martin. |
Hi!
Zitat:
Allerdings in Folge 2. Grüße, Sandor P.S.: Du hast PN |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum