![]() |
|
Hi,
kann mir mal jemand erklären, warum im Wels Atlas ein ganz anderer Fisch als L 74 abgebildet ist? Wer hat Recht? Gruß, Martin. |
Hallo
giebts hier mal eine Lösung zu dem Rätsel? Zitat:
lg Udo |
Morgen,
hier im Archiv werden unter L 74 doch auch, nach meines Erachtens 2 unterschiedliche Tierabbildungen gezeigt. |
Hi Corina!
Zitat:
Meine Quellen sind jedenfalls meine Augen, habe schon genug L169 auf Bildern und in real gesehn, und auch Andy's Wels (der langgestreckter ist), das was als L169 verkauft wird ist kompakter gebaut und etwas hochrückiger, so auch im WA2. Ist ja nicht garantiert, dass du auch L169 hattest oder? Zitat:
@Martin: Zitat:
Grüße Tobi |
Hi Tobi,
mir schwebt schon länger vor, mal etwas größeres zur Unterscheidung der Tigerharnischwelse der Gattung zu schreiben. Leider fehlt mir die Zeit und das Anschauungsmaterial. Beachtenswert sind dabei meines Erachtens nach die Kopfzeichnung, die Begrenzung der Kopfzeichnung nach hinten (wie weit vor der Rückenflosse?), die Anzahl der Streifen auf dem Körper und auf den Flossen. Wobei eine gewisse Variabilität die ganze Sache natürlich erschwert. L 374 hat eine weiter auf den Körper reichende Kopfzeichnung und weniger Streifen als das abgebildete Tier. Deshalb fällt die Art IMO raus... Gruß, Martin. |
Hallo,
wie wäre es denn mit L 402 ? Leider hab ich die Tiere nicht mehr so gut in Erinnerung. Ich würde auch sagen das die Farbe und Linienbreite bei L 374 anders ist. |
Hi Martin!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo,
hast du vielleicht auch Bilder auserhalb der Hölle? Man könnte die Hartstrahlen und andere Merkmale erkennen. Gruss Martin |
Hi,
wollte nur sagen...ist nen verdammt hübscher Wels. Der gefällt mir Gruss Andre |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum