![]() |
Hi!
Sorry, hatt etwas gedauert! :-( Aber hier noch 3! ![]() https://img22.imagevenue.com/img.php...e=93278_L1.jpg ![]() https://img106.imagevenue.com/img.ph...e=93323_L2.jpg ![]() https://img129.imagevenue.com/img.ph...ge=93354_L.jpg Sind leider nicht die besten, aber anhand der Flossenstrahlen in der Rückenflosse würde ich sagen ein Glyptoperichthys. Seht ihr das genauso? g, Ralph |
Hallo Ralph!
Kann man zwar schlecht erkennen, aber ich zähle da ca. 12 Weichstrahlen. Damit sind Glyptoperichthys und Liposarus noch im Rennen. Hypostomus fällt raus... Allein vom Aussehen und von der "grauen" Färbung würde ich sagen das es sich um einen Liposarcus handelt. Die Glyptoperichthys sind meist attraktiver und wirken auch etwas hochrückiger- für mich zumindest. Ich bleib dabei - Liposarcus sp. Viele Grüße, Oliver |
Hallo!
Also unserer sieht so aus |
Hallo!
Ich würde auch sagen Liposarcus sp. Das Tierchen wird noch ein "wenig" wachsen... ;) Grüße, Christian |
Hi!
Also L21 + L23 Liposarcus sp. wurden in der DATZ 04/1989 vorgestellt. Das habe ich eh zu hause. Mal sehen ob da was interessantes drinnen steht. THX Ralph PS @ Christian (L173): Das hoffe ich doch, das sie noch wachsen! ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum