L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   schnelle Atmung bei allen Welsen im Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10457)

Babsi 18.02.2006 11:18

Hallo,

wieso habe ich aber dann ausreichend Sauerstoff im Wasser wenn es an einer Unterversorgung liegen soll? Eigentlich müsste doch der Sauerstoffgehalt nach unten gehen oder?
Gruß Babsi

Deedel 18.02.2006 14:10

Zitat:

Zitat von Babsi
Hallo,

wieso habe ich aber dann ausreichend Sauerstoff im Wasser wenn es an einer Unterversorgung liegen soll? Eigentlich müsste doch der Sauerstoffgehalt nach unten gehen oder?
Gruß Babsi



Moin,
hast Du auch immer morgens vor dem Licht einschalten gemessen ??
Gruß Deedel

Waldi 18.02.2006 19:03

Hallo Babsi!

Wie belüftest Du das Becken?
Da es sich bei Deinem, um ein eher größeres Becken dreht, sollte auch eine entsprechende Luftzufuhr gewährleistet sein.
Ich wähle hier bewußt den Begriff Luft, da oft Dummheiten mit irgendwelchen Tabs usw. begangen werden.
Bei mir laufen alle Filter, pro Becken zwei Stück, mit Defusor.
Sobalt die Filter- bzw. Pumpenleistung nachläßt nimmt auch die Luftversorgung ab. In diesem Fall versammelten sich meine Tiere immer gemeinsam an der Oberfläche.
Durch Wechselintervalle bei der Reinigung konnte ich dem allerdings völlig entgegenwirken.
Es gibt hier einige Leutz die auch entsprechend große Membranpumpen etc. verwenden. In diesen Fällen würde ich aber nicht mehr von irgendwelchen "Sprudlern" sprechen.
Meine Meinung: "Luft, Luft, ...!"

Gruß
WALDI

Babsi 19.02.2006 09:46

Hallo,

lest doch bitte genau: Ich habe weder Fische die nach oben schwimmen, sondern Fische die sich NORMAL verhalten und nur schneller atmen. Außerdem habe ich im Becken auch in der Früh einen O2 Gehalt von 6-8, der eigentlich vollkommen reicht. Die Belüftung kann es garnicht sein!!
Gruß Babsi

Deedel 19.02.2006 11:57

Zitat:

Zitat von Babsi
Hallo,
lest doch bitte genau:

Was soll diese Giftigkeit ?? Wir versuchen nur noch mehr Infos zu bekommen,da wir nicht hellsehen können.Wir müssen aber auch nicht unbedingt antworten. Also bitte sachlich bleiben.

Zitat:

Zitat von Babsi
Ich habe weder Fische die nach oben schwimmen, sondern Fische die sich NORMAL verhalten und nur schneller atmen.

Das schnelle atmen ist aber nun mal kein normales Verhalten !!

Zitat:

Zitat von Babsi
Außerdem habe ich im Becken auch in der Früh einen O2 Gehalt von 6-8, der eigentlich vollkommen reicht. Die Belüftung kann es garnicht sein!!

Da sind mir auch schon mal Meßfehler unterlaufen. Versuche doch mal ein Bild Deines Aquariums einzustellen,damit man sich mal einen Gesamteindruck verschaffen kann.Soetwas kann manchmal hilfreich sein.Irgendwo ist da vielleicht der Fehler im Detail,nur kann man es nicht immer gleich finden,denn wir sind alle keine Hellseher.
Gruß Deedel

Babsi 19.02.2006 17:28

Hallo,


das war nicht giftig gemeint, sondern nur ein Hinweis, weil ich angenommen hatte, dass einige den O2 Wert übersehen haben.

Das schnelle Atmung nicht normal ist weiß ich auch, ich meinte mit normal auch nur, dass es keine anderen Krankheitszeichen gibt.

Sicherlich kann man sich vermessen, nur ich habe schon verschiedenste Tests genommen, habe ein neues JBL Testlabor und ich checke die Werte immer mit dem Malawibecken gegen. Den O2 Gehalt habe ich mindestens 1 Mal am Tag die letzten Tage gemessen und das zu unterschiedlichsten Zeiten und immer einen Wert zwischen 6-8mg bekommen.
Sicherlich könnt Ihr nicht hellsehen, aber ich weiß langsam nicht mehr was es sein kann. Gottseidank gab es noch keine Leichen.

Gruß Babsi

Deedel 19.02.2006 17:47

Moin Babsi,
Ok,das hört sich ja jetzt schon mal plausibler an.
Versuche doch mal bitte noch ein Bild einzustellen.Dadurch ist man schon oft auf mögliche Fehlerquellen gestoßen.Es ist doch etwas anderes ,wenn man sich einen Eindruck verschaffen kann.
Wie setzt sich denn Dein Besatz zusammen ??
Gruß Deedel

Sabrina84 19.02.2006 17:50

Hallo Babsi

Du schreibst, dass die Fische seit letzem Wochenende im AQ sind. Könnte es sein, dass irgendein Material (Filterplastik, Silikon, Wurzel, Bodengrund etc.) etwas abgeben, dass die Fische nicht vertragen? Ist das AQ neu oder gebraucht?


Gruss Sabrina

Waldi 19.02.2006 18:23

Hallo

Ich weiß allerdings nicht was Du mit dem Sauerstoffgemesse beweisen willst?
Ich bin nicht der Aqua-Chemiker, aber die Sauerstoffsättigung allein sagt allerdings nicht viel aus.
Das Zusammenspiel der einzelnen Werte gibt da schon mehr Auskunft.
Es gab hier vor Kurzem ein ähnliches Problem zum CO2-Gehalt, zu dem sich einige Experten geäußert haben. Ich zähle mich def. nicht dazu!
Vielleicht trifft es ja auch bei Dir zu?


https://l-welse.com/forum/showthread...offs%E4ttigung

Gruß
WALDI

Babsi 20.02.2006 07:01

Hallo,

ich für meinen Teil hätte diese CO2 Anlage niemals meinen Welsen zugemutet, denn die haben auch mit kümmernder Bewachsung im Malawi super gelebt.
Nur mein herzallerliebster Mann hat nichts besseres zu tun, als sich so eine unheimlich tolle CO2 Anlage zu kaufen und zu meinen, damit bekäme man einen super PH Wert und die von Dennerle vorgegebenen 22mg/l CO2 für seine Pflanzen. Er meint auch viel CO2 würde die Pflanzen zu hoher O2 Produktion anregen und dadurch könnte es meinen Welsen garnicht schlecht gehen.
Ich habe protestiert, weil mir die Pflanzen ziemlich schnuppe sind, aber bisher hat er alle Maßnahmen die ich vorgeschlagen habe nur widerwillig umgesetzt.
Naja wenigstens ist das CO2 Nachts schonmal aus. Es sind 60 Blasen pro Minute aktuell am Tag.
So genug geschimpft.

Geh ich also richtig in der Annahme, dass CO2 eine höhere Bindungsbereitschaft im Blut hat wie O2 bzw. bei gesättigten CO2 Werten im Wasser, dass CO2 nur schwer wieder aus den Kiemen diffundiert und so kein frisches O2 in die Blutbahn gelangt?
Wenn das der Fall sein sollte, zieh ich heute Abend, wenn ich nach Hause komme, einen Stecker.
Übrigens das Becken läuft seit Ende Dezember, seit Mitte Januar wohnen da schon Otocinclus und einige Nachzuchten meiner Dolichopterus. Da gab es die Probleme nicht. Aber die sind alle nicht größer als 1-2cm gewesen wenn überhaupt.
Bilder kann ich erst machen, wenn ich daheim bin.

Meine Welse:

3 L 110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose",
2 L200-hifin Ancistrinae,
1 L128 Ancistrus "Blue Phantom",
1 L163 Ancistomus,
2 Glyptoperichthys joselmaianus L1, aber niur 5cm groß
3 LDA1 Panoquolus,
2 L018 Baryancistrus "Golden Nugget",
1 L399 Hypancistrus,
1 L091 Leporacanthicus triactis,
5 Peckoltia vitatta,
3 LDA 31 Panoqolus albomaculatus "Big Spot"
diverse Ancistrinae dolichopterus incl. Nachzuchten

Außerdem:
15 Hyphessobrycon columbianus
2 Otocinclus affinis
3 Epalzeorhynchus kallopterus

Keiner der Welse ist ein Riese, alle haben mit den vielen Höhlen und der großen Grundfläche Versteckmöglichkeiten.
Danke erstmal
Gruß Babsi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum