L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L 46 Becken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10314)

Hexenfreak 08.02.2006 12:09

natürlich so kann man es auch machen. Aber es ist immer sicherer Tiere in ein gefestigtes Ökosystem zu bringen als in eines sich noch aufbauendes. Die wichtigsten Bakterienkolonnien brauchen 3 Wochen um sich zu verdoppeln und mit jedem einzelnem Fisch bringt man das Gleichgewicht aus der Waage zum Beginn, während in einem eingelaufenen System genügend Kapazität da ist, da man ja praktisch die Fische nur austauscht.
Und ob 80 oder 60 cm Länge, die meiste Zeit verbringen die in ihren Höhlen und sind nicht gerade aktiv. Sie haben auch nicht so starke Revierkämpfe wie Barsche und bringen ihren Gegner zur Strecke bei zu wenig Platz.
Kann dir nur schreiben wie ich es gemacht hätte. Man kann jedes Risiko um einige Faktoren minimieren auf die eine oder andere Art. Den Wechsel von einem ins andere AQ wenn sie dann eingefahren sind, ist dann kein Problem.

Bodenheizungen und CO2-Anlagen braucht man meines Wissens nur für besseren Pflanzenwuchs und Heizung auch für Bodendurchlüftung, allerdings wühlen Welse auch gern und bestimmte Hexenwelse mögen sie überhaupt nicht, denen wird es wohl zu warm, wenn sie sich im Sand verstecken wollen. Ich hatte sie schon zu Beginn wieder rausgeschmissen als ich das mal gelesen habe.
MfG sven

whaler 08.02.2006 12:29

Hi,


natürlich ist es am sichersten in einem eingelaufenen System! Die Bodenheizung hab ich wegen der Bodendurchflutung installiert und meine Hypancistren wühlen nicht und scheint sie auch nicht zu stören, aber ich weis nicht ob ich sie nochmal einbauen würde.
@Andi ich kann dir nicht sagen ob es reicht, den neuen Filter eine Zeit an ein eingelaufenes Becken zu hängen, meiner war schon mehr als eingelaufen(2 Jahre).

LG Herta

anditchy 08.02.2006 12:41

Hi ihr zwei,


najo, da ja anscheinend keienr so richtig davon überzeugt ist, spar ich mir wohl lieber das Geld für die Bodenheizung.

Meint ihr es ist ratsam, einen Außenfilter an das 160er Bekcne zu hängen und den dann für das neue zu verwenden oder reicht der Juwel Innenfilter aus?
Welche außenfilter wären dnen zu empfehlen?


Gruß Andi

L46! 08.02.2006 13:11

Hallo,

ich geb dir nen Tipp:Lass das mit der Bodenheizung und kaufe dir einen Ehei* Tehrmo.Das ist dann Filter und Heizung in einem.Da die normal sehr teuer sind schau mal bei ebay.Ich habe auch 2 E*eim Professione* 2 Tehrmo Edition.Ich habtte noch nie Probleme.Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

MFG Marvin

anditchy 08.02.2006 16:24

Ok ich lass die Bodenheizung weg =)

Also zu den Wurzeln hätte ich noch ne Frage:
Hab vorher mit dem L 46 Zpchter telefoniert und der meinte wurzeln wären gar niocht gut, den Welsen selber würden sie nicht schaden, aber Gelege würden wohl von der Säure die Wurzeln abgeben geschädigt werden.

Er selber hält seit mehreren Jahren Zebras und züchtet sehr erfolgreich....

Weiß jemand dazu mehr?

Gruß Andi

anditchy 09.02.2006 18:34

Gibts noch irgend ein schlaues Kerlchen oder Frauchen der mir diese Frage beantworten kann ?


Dann könnte ich nämlich am samstag loslegen =)

Gruß Andi

L172 09.02.2006 19:20

Hallo!

Zitat:

Zitat von L46!
Lass das mit der Bodenheizung und kaufe dir einen Ehei* Tehrmo.Das ist dann Filter und Heizung in einem.Da die normal sehr teuer sind schau mal bei ebay.Ich habe auch 2 E*eim Professione* 2 Tehrmo Edition.Ich habtte noch nie Probleme.Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

Das klingt zwar erstmal gut, ist aber immer noch recht teuer.
Außerdem wurde hier (?) auch schon mal auf die Gefahr hingewiesen, dass bei etwaigen Filterproblemen auch gleich die Heizung nicht mehr funzt.

Beispiel:
Verstopfter Filter => kein/kaum Durchfluß mehr => keine/kaum noch Heizleistung

Sollte eigentlich nicht vorkommen, aber Du bist auf der sichereren Seite, wenn Du die 2 Systeme trennst

Grüße,
Christian

Indina 09.02.2006 22:15

Moin,

ich halte und ziehe L46 im 180er Juwel-Becken. Den Innenfilter kannst Du drinlassen, solltest aber die Schlitze mit grober Gaze zukleben, damit später keine Jungwelse dort reingeraten. Ich habe das nicht gemacht, und bereue das heute. Zusätzlich würde ich unbedingt noch einen großvolumigen Aussenfilter (z.B. den E*** 2222) dranhängen. Den Auslass dann mit Diffusor verbinden - die L46 brauchen VIEL Sauerstoff! CO2 und anderes pflanzenfreundliches Zeug hat IMO im L46-Becken nichts zu suchen, sondern stellt ein Risiko dar. On Top eine Membranpumpe mit Luftsprudler, und Du bist auf der sicheren Seite.

Dass Wurzeln wegzulassen sind, weil sie gelegeschädigende Säure abgeben, halte ich für kompletten Unsinn. Meine Zebras sitzen ausgesprochen gern unter und in Mangrove.

So läufts bei mir - aber viele Wege führen nach Rom.

Ach ja, zum Beibesatz: Neons sind ziemliche Räuber - wenn Du dann mal aus Versehen vor die Röhre gespülte frischgeschlüpfte Welse in deren Mäulchen verschweinden siehst, könntest Du die Entscheidung 'Neon' evtl. bereuen. :)

Bei mir läuft's sehr gut mit Feuertetra. In den anderen 3 L46-Becken habe ich keine Beifische, nur Schnecken und die beliebte Zwerggarnele 'fire', 'red cherry' oder wie sie sonst noch genannt wird. Die kommen auch mit den hohen Temperaturen gut klar.

Gruß, Indina

Indina 09.02.2006 22:22

Nochwas:

wenn Du den Filter an einem anderen Becken mit Fischbesatz einfahren lässt, gewinnst Du vielleicht eine Woche Zeit, holst Dir damit aber auch diverse Bakterien, Flagellaten, Würmchen und co ins Zebrabecken. Ich würds eher lassen (bin da aber auch eigen bzw. nach schlechten Erfahrungen mit bakteriellen Geschichten beim L46 übervorsichtig).

Gruß, Indina

L46! 10.02.2006 12:34

Hallo,

@L172:Das klingt zwar erstmal gut, ist aber immer noch recht teuer.
Außerdem wurde hier (?) auch schon mal auf die Gefahr hingewiesen, dass bei etwaigen Filterproblemen auch gleich die Heizung nicht mehr funzt.

Beispiel:
Verstopfter Filter => kein/kaum Durchfluß mehr => keine/kaum noch Heizleistung

Also ich binn da etwas anderer Meinung,es könnte ja passieren dass der Filter verstopft und dadurch der Heizer auch ausfällt aber der Ehei* hat ein digitales Thermometer und eine Durchflussanzeige drann,so dass ma immer sieht wann er mal gewechselt werden muss.Natürlich spielt der Preis auch eine Rolle.Ich habe einen 2128 bei Eba* für 180 gekauft.Ist zwar ziemlich teuer aber ich denke dass sich meine Investition gelohnt hat!

MFG Marvin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum