L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frage eines Neulings im Forum ;) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=876)

Walter 19.08.2003 17:52

Hi,
also dass Styropor sich nachteilig auswirkt, hab ich noch nie gehört.
Auflösen tut es sich nicht, allerdings werden Styroporrückwände beim Abraspeln von Grobschnitzern ala Panaque schon mal in ihre Einzelteile zerlegt.

ChrisH 19.08.2003 20:40

Hi Walter

ja genau interessantes Thema ...

Oder kennst eine andere möglichkeit ausser den Lufttaschen was du hast und Styropor??

Für die Welse kann das doch nicht gesund sein wenn sie das sozusagen Abraspeln bzw. essen!?!

Tschau ChrisH

marion 19.08.2003 21:28

warum nicht ein fertiges kaufen????????????
bist ja scheinbar kein bastelix!

baba
marion

Walter 19.08.2003 22:47

Hi Chris,
alles, was wasserchemisch unbedenklich ist und schwimmt, ist geeignet ;)
Probiers halt aus *gg*


Wobei, vielleicht hat Marion gar net Unrecht ;)

marion 20.08.2003 06:12

hallo chris!

schick mir ein e-mail,dann kann ich dir ein foto zurücksenden,wie das bei mir so ausschaut!
ist alles einfacher,wenn mans sehen kann!

baba
marion

ChrisH 20.08.2003 17:16

Hi Walter!

Hmm mal sehen wie das von der Marion aussieht was es da fertig gibt ....

ansonsten werd ichs vielleicht doch selber probieren ;)
Aber auf jeden Fall finde ich deinen Idee bzw. deine Box super und intressant!

Najo ein wirklicher Bastelix bin ich nicht, da ich nicht wirklich die Zeit dazu habe aber vielleicht werde ichs ja mal probieren wenn ich mal Zeit habe :)

Bin mal gespannt was die Marion meint ...

Tschau ChrisH

ChrisH 23.08.2003 14:02

Hey Leute!

Aber ich verstehe nicht ganz wozu ihr das Lochrohr oder ähnliches noch zusätlich in den kleinen Einhängekasten gebts bzw. laufen lasst?

Strömung mögen die Welse ja eigentlich nicht wirklich, da sie ja am Boden lebende Fische sind ....

Und zuviel Sauerstoff im Becken lässt den PH Wert steigen!

Wollte auch von euch Tipps für einen wöchentlichen Speiseplan für L-134 bzw. L-260 bzw. 262 haben!?!

z.B. Montag - was?
Dienstag - was?
Mittwoch - was?
Donnerstag - was?
Freitag - was?
Samstag - was?
Sonntag - was?

Danke schon im Voraus ...

Tschau ChrisH

moonflower 23.08.2003 14:16

Zitat:

Originally posted by ChrisH@Aug 23 2003, 14:06

Strömung mögen die Welse ja eigentlich nicht wirklich, da sie ja am Boden lebende Fische sind ....

Wollte auch von euch Tipps für einen wöchentlichen Speiseplan für L-134 bzw. L-260 bzw. 262 haben!?!


das stimmt nicht
die meisten (alle) L-welse brauchen viel strömung und sauerstoffreiches wasser
gerade in den unteren regionen der flüsse herrscht oft eine gewaltige strömung :tch:

von einem wöchentlichen speiseplan halte ich noch immer nix
wozu eine bestimmte futterart an einen fixen tag binden? :hmm:
außerdem gibt es noch immer mehr als 5-6 sorten futter ;)
besser abwechslungsreich füttern

Martin G. 24.08.2003 06:54

Zitat:

Originally posted by moonflower@Aug 23 2003, 15:20
[das stimmt nicht
die meisten (alle) L-welse brauchen viel strömung und sauerstoffreiches wasser
gerade in den unteren regionen der flüsse herrscht oft eine gewaltige strömung :tch:

Das kann man schlecht beweisen. Bekanntermaßen laichen ja fast alle Welse bevorzugt in strömungsberuhigten Zonen.
Viel wichtiger ist bei dem Auslaufrohr, daß damit ständig frisches Wasser in diesen winzigen Aufzuchtbehälter kommt (Austausch des Volumens einmal pro Stunde erzeugt auch so gut wie keine Strömung). Wenn du das nicht machst, sind die jungen Hypancistrus, von denen du hier träumst, schneller tot als sie da waren.

Sehr gute selbst schwimmende Aufzuchtbehälter gibt es von der Fa. KDA. Die haben den Vorteil, die seitlich Lochfolie zu haben - nicht wie 80% des anderen Mülls im Handel mit Löchern im Boden. Außerdem sind sie relativ groß.

Wieso läßt bitte zuviel Sauerstoff den pH-Wert steigen :hmm: ? Das ist absoluter Unfug! Sauerstoff hat absolut keinen Einfluß auf den pH-Wert. Wenn etwas den pH-Wert steigen läßt, dann wenig Kohlendioxid. Aber mach dir da mal keine Sorgen. Du wirst dir noch wünschen, den pH-Wert vernünftig stabil oben zu halten. Viel Futter senkt nämlich den pH-Wert. Und viel Futter (welches großteils nicht gefressen werden wird) wirst du brauchen.

Gruß, Martin.

P.S. Es gibt auch Leute, die bauen aus Styropor Rückwände. Die lösen sich nicht auf. Panaque oder ähnliches sollte man aber nicht im Becken haben. Die fressen das Zeugs. Und fangen dann bald an, erst in den unteren Regionen des Beckens zu schwimmen, dann in der Mitte und dann ganz oben. Styropor im Magen verleiht gut Auftrieb...

Walter 24.08.2003 17:42

Zitat:

Originally posted by moonflower@Aug 23 2003, 15:20

das stimmt nicht
die meisten (alle) L-welse brauchen viel strömung und sauerstoffreiches wasser
gerade in den unteren regionen der flüsse herrscht oft eine gewaltige strömung :tch:


Hi,
da irrst Du aber ganz gewaltig, Mooni.
Gerade die viele der großen Loricariiden leben bevorzugt in den großen, trägen Weißwasserflüssen und Überschwemmungsgebieten, Hypostomus, ...
BTW: Sauerstoffreich gut und schön, aber die Großen können oft auch zusätzlich Darmatmung, eben, weil sie in den strömungsarmen/losen und austrocknenden Bereichen oft vorkommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum