L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Etwas verwirrt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2626)

Claus Schaefer 17.02.2004 22:30

Walter!

:sado:

andi 17.02.2004 22:34

*grins*
Ich glaube meine Kreativität war wohl ansteckend. :tfl: :tfl:

Rolo 17.02.2004 23:59

Hi Männers ohne Nerven....

ich kriech euch noch innen Wahn getrieben! :tfl:

alsooo, da LG ja lediglich eine unbestimmte Gattung der Loricariidae ist, wäre Hypoptopomatinae sp ja viel präziser, da es ja wenigstens Rückschluß auf die Unterfamilie zuläßt, ohne erst ein Buch zu wälzen, um zu schauen, was LG2 ist (was natürlich auch nur in EINEM Buch steht).
Kann man denn dann noch ruhigen Gewissens behaupten, die Bezeichnungen wären gleichbedeutend oder gar gleichwertig? :vsml:

...und es erklärt immer noch nicht die m.E. falsche, monotypische Gebrauchsweise des Gattungsbegriffes als Artbezeichnung. Wie kann denn so ein Fauxpas unterlaufen? So viel kann ich ja gar nicht saufen und anschließend Aspirin fressen, als daß mich das so kalt lassen würde, wie die Behauptung, Andi könne eine ernstzunehmende Konkurrenz für mich sein :tfl: und anschließend weiß ich nicht mal, was eigentlich das Magengeschwür verursacht hat. :blink:

...btw: Hypoptopomatinae im Vollrausch klingt voll geil... vor allem, wenn man es 10 mal schnell nacheinander sagt. Absoluter Partykracher mit hohem Unterhaltungswert. Am besten aber nur bei Aqua-Stammtischen ausprobieren, sonst droht eine gewaltsame Einlieferung! :vsml:

Gruß,
Rolo

Walter 18.02.2004 00:46

Naja,
dann schimpf endlich auch mal ein bißchen mit Deinen "Göttern" und net immer nur über den Aqualog ;)

Ralf Rombach 18.02.2004 08:33

Hallo Rolo,

warum so kompliziert ?

Zitat:


alsooo, da LG ja lediglich eine unbestimmte Gattung der Loricariidae ist, wäre Hypoptopomatinae sp ja viel präziser, da es ja wenigstens Rückschluß auf die Unterfamilie zuläßt, ohne erst ein Buch zu wälzen, um zu schauen, was LG2 ist (was natürlich auch nur in EINEM Buch steht).
Kann man denn dann noch ruhigen Gewissens behaupten, die Bezeichnungen wären gleichbedeutend oder gar gleichwertig? :vsml:

Da es dafür keine nomenklatorischen Regel gibt, kannst Du es oder den Fisch nennen, wie Du gerade lustig bist, er könnte auch heissen: Rolo ist doof mit der Abk. RID oder Rolo ist lieb mit der Abk. RIL. Spielt keinerlei Rolle. Letztendlich zählt dann da nur das, was sich im Sprachgebrauch durchsetzt.

Zitat:


...und es erklärt immer noch nicht die m.E. falsche, monotypische Gebrauchsweise des Gattungsbegriffes als Artbezeichnung.

Wie meinen ?


Gruss Ralf

Claus Schaefer 18.02.2004 08:55

Moin Rolo,

Zitat:

ich kriech euch noch innen Wahn getrieben!
Schaunmermal...

Zitat:

alsooo, da LG ja lediglich eine unbestimmte Gattung der Loricariidae ist, wäre Hypoptopomatinae sp ja viel präziser, da es ja wenigstens Rückschluß auf die Unterfamilie zuläßt, ohne erst ein Buch zu wälzen, um zu schauen, was LG2 ist (was natürlich auch nur in EINEM Buch steht).
Kann man denn dann noch ruhigen Gewissens behaupten, die Bezeichnungen wären gleichbedeutend oder gar gleichwertig?

Nein. Und deshalb wirst Du in einer seriösen wissenschaftlichen Publikation weder L- noch LG- noch C-Nummern oder sonst sowas wiederfinden.

Zitat:

...und es erklärt immer noch nicht die m.E. falsche, monotypische Gebrauchsweise des Gattungsbegriffes als Artbezeichnung. Wie kann denn so ein Fauxpas unterlaufen?
Die ist aber nicht falsch, denn Du kannst, solange Du Dir bei der Gattung nicht sicher bist, durchaus sagen/schreiben „Loricariidae sp.“. Das ist für alle unidentifizierten bzw. unbeschriebenen Harnischwelse die wissenschaftlich korrekte Ansprache. Von daher verdient die Einführung des „LG“ das Prädikat „bisserl unüberlegt“, denn es ist eigentlich nichts anderes als ein konkurrierendes L-Nummern-System. Insofern sollte man LG vielleicht besser nicht verwenden und stattdessen korrekt Hypoptopomatinae sp. setzen oder eine L-Nummer vergeben, die es aber nur für hypostomine bzw. ancistrine Loricariiden gibt (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Bleibt die Frage, wie eingebürgert mittlerweile LG ist. Ist es unmissverständlich und wird konsequent (aber eigentlich falsch) gebraucht, ist es als vorläufiges Verständigungsmittel vielleicht nützlich – damit z. B. Du nicht wieder eingewiesen wirst.
Alles klar? :vsml:

Grüße
Claus :smk:

Martin G. 18.02.2004 15:30

Hey Rolo,

der einzige Grund, warum LG bisher monotypisch gebraucht wird, ist, daß die bisher acht unbeschriebenen Gattungen nur einen Vertreter haben.

Es gibt übrigens schon eine zweite Art der Gattung LG 6. Scheint aber aquaristisch noch nicht so bedeutsam zu sein...

Ich persönlich nutze es übrigens in Kombination: z.B. Hypoptopomatinae sp. LG 2 oder Loricariinae sp. LG 6. Ersteres aber auch immer nur nach längerem Überlegen, wie viel Os da noch rein müssen... :vsml:

Gruß, Martin.

Rolo 18.02.2004 15:49

Hi Martin,

Zitat:

der einzige Grund, warum LG bisher monotypisch gebraucht wird, ist, daß die bisher acht unbeschriebenen Gattungen nur einen Vertreter haben.
Ja, das ist klar, nur wenn man sich das Im Welsatlas so anschaut, dann frage ich mich, wie denn eine weitere Art einer solchen Gattung bezeichnet werden würde, da das LG ja ein ziemliches Kuddelmuddel ist. Die ARTEN werden ja ausschließlich mit einem GATTUNGSnamen (LGx) bezeichnet, ohne (nomenklatorisch) die ART zu spezifizieren.
Also, wie nennt man dann die neue LG6-Art? Oder muß man sich davon lösen daß "unbestimmte Gattung LGx", wie es im Welsatlas steht, irgendwas mit einer Gattung zu tun hat, sondern als Artbezeichnung zu betrachten ist. Demnach würde die neue Art, die derselben Gattung wie LG6 angehört, wohl LG9 heißen müssen. Dann hat man tatsächlich nur ein weiteres L-Nummernsystem und ich was zu meckern ;) (wassollndasnoch? :oh: och nee, ey! )

Zitat:

Ich persönlich nutze es übrigens in Kombination: z.B. Hypoptopomatinae sp. LG 2 oder Loricariinae sp. LG 6.
Ist ja auch ganz schön Kraut und Rüben mit tautologischem Touch ;)
Nennst Du die neue Art dann Loricariinae sp. LG 6b? *g*
Hat irgendwie was von Loricariinae sp. "Otocinclus" oder Ancistrinae sp. "Hypancistrus" oder sowas...

Zitat:

Ersteres aber auch immer nur nach längerem Überlegen, wie viel Os da noch rein müssen... :vsml:
Gerade für die korrekte Aussprache im Vollrausch: es sind genauso viele wie in "Oleoleoleee" ;) :bhä:

Gruß,
Rolo

Claus Schaefer 18.02.2004 16:00

Hi,

schön, dass Martin es so nutzt, aber wem nützt das? :hmm:

Wenn jetzt jeder noch seine Privatmythologie hier aufmacht...
Wo soll das hinführen? :no:
Wenn der Ursprung schon schwächelt, muss man nicht noch was draufsetzen, das das alles noch komplizierter macht.

Außerdem: Allmählich wird's langweilig.

Tschö
Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum