![]() |
Tach,
ich sach´ spontan mal Peckoltia oligospila. Gruß, Sandor |
Größer als das.
lg Daniel |
..na, wenn Du den nicht ganz komisch an die Scheibe gedrückt hast, ist es kein Ancistomus.
Dann sag´ ich mal Squaliforma, auch wenn´s irgendwie komisch aussieht.. Gruß, Sandor |
Ich drücke hier niemanden an die Scheibe! Kooperation ist das Zauberwort.
Squaliforma ist größentechnisch schon nicht schlecht, aber auch falsch. Bei Squaliforma ist die "Maulpapille" (bucall papilla) nicht geteilt wie bei diesem Tier. Nächste Tips? lg Daniel |
Hi,
Glyptoperichthys haben eine ähnliche Bezahnung, allerdings wäre die regelmäßige Punkt-Zeichnung etwas ungewöhnlich. Trotzdem: ein junger Glyptoperichthys gibbiceps ? Gruß, Karsten |
Glyptoperichthys ist richtig, aber solche Punkte bei einem gibbiceps? Nein.
Kleiner Tipp: Punkte. :D viele Grüße, Daniel |
Hi,
dann wohl G. punctatus. Gruß, Karsten |
|
Hi,
ja, ich hätte noch dies: Mehr als die Gattung wird man da vermutlich nicht rausbekommen können... Gruß, Karsten |
Hallo
Hab mich hierbei ja noch nie probiert,aber irgendwann muss es ja das erstemal sein:-) Ich tippe auf eine Art des Ancistomus. Gruss Pauli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum