L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Chaetostoma « vorheriger Artikel  · nächster Artikel »

Chaetostoma carrioni
Beiträge Gesehen
0 8253
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Lipopterichthys_carroni_Mark_Allen2.jpg
Großbild


Beschreibung: Gattung/Art: Chaetostoma carrioni (Norman, 1935)

Synonym: Lipopterichthys carrioni Norman, 1935

Herkunft: Rio Zamora bei Loja, Rio Santiago Einzug, Ost-Ekuador

Größe: 10 cm


Topotyp (Rio Zamora) ohne Adipose, 56,3 mm SL

Wasserwerte:
T: 23 - 27 °C

Empfohlene Beckengröße: 60 cm


Topotyp (Rio Zamora) mit Adipose, 60,2 mm SL

Sonstiges:
Lipopterichthys wurde von Armbruster (2004) als Synonym zu Chaetostoma erklärt, Grund dafür war eine angenommene sehr große Variation innerhalb der Gattung. Wenn man sich allerdings anguckt, anhand welcher Merkmale diese Gattung beschrieben wurde, dann ist dies überraschend. Lipopterichthys carrioni wurde 1935 beschrieben als eine Art, die weder eine Anale noch eine Adipose hat, beides Flossen die bei Chaetostoma in der Regel vorhanden sind.
Es haben zwar nicht alle Chaetostoma eine Adipose, aber alle (außer Chaetostoma lexa) eine Anale. Nun sind nach Armbruster die Analen sehr variabel und sie können auftreten, müssen es aber nicht in jedem Individuum. Die Frage ist jetzt wie man die Flossen einstuft, wie wichtig sie sind wenn es um ein Taxon auf Gattungsebene geht. Da die Morphologie von Lipopterichthys und Chaetostoma sehr gut übereinstimmt wird Lipopterichthys als Synonym gehandelt.
Lujan et al. haben die Art neu beschrieben und die im Holotyp fehlende Adipose ist bei manchen Exemplaren der Art auch (rudimentär) vorhanden (siehe Bilder oben). Auch die Anale war einigen Exemplaren vorhanden, dann aber nur mit ein oder zwei Weichstrahlen, während andere Chaetostoma-Arten in der Regel mindestens drei Weichstrahlen in der Anale haben. Ein weiterer Unterschied zu allen anderen Chaetostoma-Arten des Amazonas-Becken ist die reduzierte Anzahl der Weichstrahlen (12 statt üblicerweise 14) in der Caudale.
In der gleicen Arbeit wird über genetische Analysen zudem bestätigt, dass es sich um eine Chaetostoma-Art handelt, die recht eng mit Chaetostoma microps verwandt ist.


Topotyp (Rio Zamora), 56,3 mm SL

Quellen:
"A Multilocus Molecular Phylogeny for Chaetostoma Clade Genera and Species with a Review of Chaetostoma (Siluriformes: Loricariidae) from the Central Andes"; Nathan K. Lujan, Vanessa Meza-Vargas, Viviana Astudillo-Clavijo, Ramiro Barriga-Salazar und Hernán Lopez-Fernández; Copeia 103, No. 3, 2015, 664-701

Autoren: Karsten S. und Daniel Konn-Vetterlein

Wir bedanken uns für die Bilder bei Mark Allen und Nathan K. Lujan (loricariidae.org).
Schlüsselwörter: Chaetostoma carrioni Lipoperichthys Zamora Ekuador Ecuador Hypostominae Ancistrini
Größe min: 10
Beckengröße min: 60
Temperatur min: 23
Temperatur max: 27



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum