L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Guyanancistrus « vorheriger Artikel 

Guyanancistrus brevispinis
Beiträge Gesehen
0 26550
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Guyanancistrus_brevispinis_uW_lat_Nickerie_2108.jpg


Großbild

Großbild

Großbild
G_brevispinis_ZMA_107_740_CC_3.jpg
Großbild
041bg_JG.jpg
Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Guyanancistrus brevispinis (Heitmann, Nijssen & Isbrücker, 1983)

Unterarten:
Guyanancistrus brevispinis brevispinis (Heitmann, Nijssen & Isbrücker, 1983)
Guyanancistrus brevispinis bifax Fisch-Muller, Mol & Covain, 2018
Guyanancistrus brevispinis orientalis "L 41" Fisch-Muller, Mol & Covain, 2018

Synonyme:
Lasiancistrus brevispinis Heitmann, Nijssen & Isbrücker, 1983; Pseudancistrus brevispinis (Heitmann, Nijssen & Isbrücker, 1983)
Kurzstachliger Guyanaharnischwels

Herkunft:
weit verbreitet zwischen dem Corantijne River in Guyana/Surinam und dem Oyapoque River in Französisch-Guayana/Brasilien
Guyanancistrus brevispinis brevispinis: Typusfundort: Surinam, Nickerie River Fluss-System, Falawatra River, Stromschnelle 5 km SW der Stondansie Fälle; Verbreitung: Corantijne-Flussbecken bis zum Tapanahony River (westlicher Marowijne-Zufluss)
Guyanancistrus brevispinis bifax: Typusfundort: Französisch-Guayana, Mana Flussbecken, Crique Petit Laussat; Verbreitung: Französisch-Guayana, Maroni River und östliche Zuflüsse, Mana- und Sinnamary-Becken
Guyanancistrus brevispinis orientalis: Typusfundort: Französisch-Guyana, Oyapock River, linker Zufluss gegenüber Roche Mon Père; Verbreitung: östliches Französisch-Guyana, vom Mahury (Comté-Orapu) Becken, bis zum Approuague- und Oyapock-Becken

Vorgestellt: DATZ 8/1989

Die Original-Vorstellung dieses Welses in der Fachzeitschrift Datz als PDF.
Harnischwelse aus Französisch-Guayana (L 39 - L 45)


Größe: ca. 15 cm

Wasserwerte:
T: 22 - 27 °C
pH: 4,5 - 6,5

Empfohlene Beckengröße: ab 120 cm


Guyanancistrus brevispinis brevispinis aus dem Nickerie River in Surinam.

Geschlechtsunterschiede:
Gerade die älteren Männchen haben einen stärkeren Odontodenbewuchs hinter den Kiemendeckeln. Der erste Strahl der Brustflosse ist bei den Männchen stärker bestachelt. Bei geschlechtsreifen Weibchen ist die breitere Bauchpartie leicht erkennbar. Männchen haben einen breiteren Kopf.

Sozialverhalten:
Eine recht ruhige und verträgliche, aber durchaus auch durchsetzungsfähige Art.


Unterwasseraufnahme von Guyanancistrus brevispinis brevispinis im Nickerie River in Surinam


Unterwasseraufnahme von Guyanancistrus brevispinis brevispinis im Nickerie River in Surinam

Etymologie:
"Guyan" im Gattungsnamen bezieht sich auf die Herkunft dieser Harnischwelse, nämlich den Guyanaschild sowie den Guyana Staat. Ancistrus hat seinen Ursprung in Anlehnung an die Kiemendeckel - Odontoden. Diese befinden sich in eingeklapptem Zustand hinter den Kiemendeckeln. Ancistrus wurde von dem griechischen Wort "ankistron" abgeleitet, was soviel heißt wie "Widerhaken" oder auch "Angelhaken". Den deutschen Namen "Antennenwels" bekamen die Tiere wegen der geweihartigen Tentakeln der geschlechtsreifen Männchen.
Der Namensteil brevispinis ist in Bezug auf die für die Gattung untypischen kurzen Interopercular-Odontoden zu sehen.

Wer interessantes Bildmaterial seiner Welse hat, kann es hier veröffentlichen.



Beckeneinrichtung:
Ausgewachsene Tiere sollten mindestens in einem 120 cm langen Aquarium gepflegt werden. Steinaufbauten sind bei diesen Welsen sehr beliebt. Auch sollten einige Wurzeln zum Abweiden und als Verstecke im Becken vorhanden sein. Nähere Informationen zum Thema Wurzeln findet ihr hier.
Ein Sandboden ist eine gute Wahl als Bodengrund. Es sollten für jeden Wels zwei Höhlen eingeplant werden. Ob nun Tonhöhlen oder Schieferhöhlen ist dabei nicht besonders ausschlaggebend.
Da die Temperaturen nicht so hoch sind wie bei der Haltung manch anderer Harnischwelse, können hier sehr gut festere Aquarienpflanzen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Anubias.
Näheres über Pflanzen in Welsbecken hier.

Das Diskussionsforum zum Thema Beckeinrichtung findet ihr hier.



Herkunft:
Die Typuslokalität des Guyanancistrus brevispinis ist der Falawatra River im Fluss-System Nickerie River in Surinam. In 2018 haben Fisch-Muller, Mol und Covain die Art in drei Unterarten aufgesplittet.
Das Verbreitungsgebiet der Nominalform Guyanancistrus brevispinis brevispinis erstreckt sich auf die Oberläufen der Fluss-Systeme Surinams, wobei offenbar die Grenzflüsse im Westen (Corantijne) und im Osten (Marowijne) nur teilweise von dieser Form besiedelt sind.
Guyanancistrus brevispinis bifax kommt von der Grenzregion zwischen Surinam und Französisch-Guyana im Marowijne bzw. Maroni River bis zum Sinnamary River im Osten vor. Noch weiter östlich schließt sich dann das Verbreitungsgebiet der Unterart Guyanancistrus brevispinis orientalis an, welche offenbar bis zum Grenzfluss zu Brasilien, dem Oyapock vorkommt.
Die in der Datz vorgestellten Welse stammen aus dem Crique Fourgassie, einem Zufluss des Orapu River (im Mahury/Comté-Orapu Becken) in Französisch-Guayana. Demnach handelt es sich bei L 41 um die Unterart Guyanancistrus brevispinis orientalis.
Ch. Samborski konnte bei verschiedenen Reisen diese Welse auch im Crique Petit Laussat (Mana-Becken, Guyanancistrus brevispinis bifax) und im Crique Gabaret (Oyapock-Becken, ebenfalls Guyanancistrus brevispinis orientalis) nachweisen. Hierbei handelt es sich jeweils um sehr weiche und saure Gewässer.
Diese Welse sind im stark fließenden Wasser anzutreffen. Sie halten sich mühelos an Steinen in der stärksten Strömung fest. Gerade in den strömungsstärksten Stellen konnten diese Welse auch in größeren Gruppen angetroffen werden.



Sonst sind eher einzelne Exemplare zu beobachten. Diese Beobachtungen machten inzwischen ebenfalls verschiedene andere Fangexpeditionen, wie die von Gottwald oder E. von Drachenfels sowie auch bei den Expeditionen von Samborski.
In den Kaskaden des Crique Fourgassie konnten alle Expeditionsgruppen diese Welse in großer Anzahl in den Flussrinnen nachweisen.
Wie auch in der Literatur immer mal wieder erwähnt, so zeigte sich auch bei den Fangreisen von Samborski, dass Guyanancistrus brevispinis eher im flacheren Wasser bis höchstens 2 m Wassertiefe anzutreffen sind.
Je nach Fundort des Guyanancistrus brevispinis können die Jungfischzeichnungen variieren, jüngere Exemplare von verschiedenen Fundorten werden sich beim Heranwachsen immer ähnlicher. In den Strömungsbereichen findet man diese Welse auf Steinen in großer Anzahl, während in den etwas ruhigeren Zonen diese Welse vereinzelt auch im Totholz anzutreffen sind.
Das interessante beim Guyanancistrus brevispinis ist, dass sie auch bei enormen Strömungen von bis zu 2 m/s bei Fangversuchen durchaus ohne Probleme die Flucht gegen die Strömung angehen.



Der Crique Fourgassie ist ein Fundort von Guyanancistrus brevispinis orientalis. Hier fing E. von Drachenfels schon die Harnischwelse, die in der DATZ 8/1989 als L 41 vorgestellt wurden. Hier sei gerade die Kaskade "Chutes" erwähnt, wo sich die Welse tagsüber in einer Felsspalte aufhalten. Die gesamten Wassermassen des Flusses drängen sich durch diesen Spalt. Bei Niedrigwasser sind immer noch Wassergeschwindigkeiten von 1,5 m/s messbar. Nach starken Regenfällen sind es auch schon mal 2 m/s. Das erste Bild zeigt den Oberlauf vor der Kaskade "Chutes", das zweite Bild zeigt die Kaskade und das dritte Bild ist unterhalb der Kaskade aufgenommen worden.
Guyanancistrus brevispinis von diesem Fundort ( "L 41" ) sind vom Körperbau her flacher als ihre Vertreter aus den anderen Flüssen. Sie scheinen sich ihrer Umgebung angepasst zu haben. Bei einer Fangreise von Ch. Samborski konnten am 02.03.2004 folgende Wasserwerte um 11 Uhr morgens gemessen werden: 27°C Lufttemperatur, 22°C Wassertemperatur, 7 ppm, pH 6 und 20 μS/cm, Wasserfarbe die eines Weißwassers.
Bei einer Fangreise von Ch. Samborski konnten am 01.03.2007 folgende Wasserwerte um 10 Uhr morgens gemessen werden: 28 °C Lufttemperatur, 25 °C Wassertemperatur, 8 ppm, pH 4,8 und 16 μS/cm, das Wasser war farblos.



Ein Fundort der Unterart Guyanancistrus brevispinis bifax ist der Crique Petit Laussat. Dieser ist eher ein kleiner ruhiger Fluss mit bis zu 2 Metern Wassertiefe an der tiefsten Stelle. Die Strömungsgeschwindigkeit liegt bei 0,25 m/s. Bei Hochwasser ist die Strömung um etliches stärken und der Wasserstand kann auch schon mal bis zu einem Meter höher sein. Hier sind die Guyanancistrus brevispinis an Steinen anzutreffen, aber auch an dem im Wasser liegenden Totholz.
Im Crique Petit Laussat sind Wasserpflanzen zu finden sowie auch eine versteckreiche Uferbepflanzung. Im Gegensatz zu den Welsen aus dem Crique Fourgassie sind die Guyanancistrus brevispinis aus dem Crique Petit Laussat hochrückiger.
Bei einer Fangreise von Ch. Samborski konnten am 06.02.2010 folgende Wasserwerte um 10 Uhr morgens gemessen werden: 29°C Lufttemperatur, 25,6°C Wassertemperatur, 8 ppm, pH 5,8 und 16 μS/cm, die Wasserfarbe war leicht gelblich aber transparent ohne Sedimente.



Ebenfalls ein Fundort von Guyanancistrus brevispinis orientalis ist der Crique Gabaret. Hierbei handelt es sich um einen breiteren Fluss, der 40 bis 50 Meter Breite misst. Die Wassergeschwindigkeit liegt bei etwa 0,5 m/s. Hier wurden die Welse mit Wurfnetzen aus ca. 2 m Tiefe gezogen. Dieser colafarbene Fluss weist einen sandigen Bodengrund mit vereinzelten Steinen auf. Bei einer Fangreise von Ch. Samborski konnten am 15.03.2011 folgende Wasserwerte um 10 Uhr morgens gemessen werden: 28 °C Lufttemperatur, 25 °C Wassertemperatur, 15 ppm, pH 6,5 und 30 μS/cm, °GH > 1, °KH > 1, das Wasser war colafarben.

Im Allgemeinen ist hier auffällig, dass die kleineren Urwaldbäche eine sehr geringe Härte aufweisen. Für gewöhnlich ist es eigentlich der Fall, dass Bäche, die felsigen oder steinigen Untergrund haben, eine höhere Wasserhärte erwarten lassen. Da diese Region aber erdgeschichtlich in ihrer Form sehr alt ist, sind im Laufe der Zeit die Mineralien aus den Fels gewaschen worden. Die größeren Ströme weisen leicht höhere Werte (30 μS/cm) auf gegenüber den kleineren Bächen. In den meisten Fällen sind die Gewässer dieser Region sehr nährstoffarm. Zudem liegt der pH-Wert in den Flüssen im sauren Bereich, wobei die kleineren Urwaldbäche dabei wesentlich saurer sind. Wenn wir die Literaturangaben und die gesammelten Expeditionsdaten vergleichen, liegen die Temperaturen in dieser Region bei 22 - 27 °C.

Das Diskussionsforum zum Thema L-Welse findet ihr hier.


Haltung:
In der Aquarienhaltung hat sich gezeigt, dass diese Harnischwelse keine extremen Wasserwerte benötigen. Angefangen mit dem pH-Wert; es reicht aus, wenn die Werte von neutral bis leicht ins saure reichen. Von den Temperaturen her ist es für diese Welse mit ca. 26 °C ein guter Ausgangswert für die Haltung in einem sogenannten Gesellschaftsbecken.
Es hat sich gezeigt, dass diese Welse keinerlei Probleme bei der Haltung in bis zu 400 μS/cm haben. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Belastung des Wassers nicht zu hoch ist. Daher sollte stets ein regelmäßiger Wasserwechsel gemacht und auch eine gute Filterung verwendet werden. In den meisten Fällen reichen die Leitungswasserwerte für die Haltung dieser Welse durchweg aus. In der Natur sind diese Welse allem Anschein nach sehr gerne auch direkt in den strömungsreichen Abschnitten der Flüsse zu finden. Daher wäre es nicht falsch, eine Strömungspumpe zusätzlich zu installieren. Im Allgemeinen würde aber schon ein zusätzlicher Durchlüfterstein reichen, um eine gute Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.

Bei der Ernährung zählen Guyanancistrus brevispinis zu den Aufwuchsfressern. Hierbei sollten sie einen überwiegenden Teil an pflanzlicher Nahrung bekommen. Es sollte viel Gemüse gefüttert werden. Es bieten sich verschiedenste Salate, Gurken, Zucchinis, Kartoffeln oder ähnliches an. Ein weiterer Teil der Nahrung ist gut durch Frostfutter abzudecken. Hier werden die verschiedensten Sorten angenommen. Natürlich werden die unzähligen Trockenfuttersorten ebenfalls ohne weiteres angenommen. Hier gibt es ja im Aquaristikhandel inzwischen eine enorme Auswahl. Den Welsen ist es aber in der Regel egal, welcher Hersteller verwendet wird. Man sollte aber auf einen erhöhten pflanzlichen Anteil achten.
Es sollten Wurzeln im Becken vorhanden sein, einmal als Versteckmöglichkeit und zum anderen zum Abweiden. Es scheint zwar nicht der Fall zu sein, dass sie auf jeden Fall für ihre Verdauung Holz benötigen, aber es ist mit Sicherheit kein Fehler.

Das Diskussionsforum zum Thema Welsfutter findet ihr hier.



Vergesellschaftung: Von den Wasserwerten her kommen diese Welse sehr gut für ein sogenanntes Gesellschaftsbecken in Frage. Sie sind gegenüber anderen Fischen nicht aggressiv und auch nicht besonders territorial. Tagsüber sind sie eher zu den Fütterungszeiten zu sehen, während sie mehr Aktivität in der Dämmerung oder auch in der Nacht zeigen. In ein südamerikanisches Salmlerbecken würden sie gut hineinpassen.



Guyancistrus brevispinis bifax aus dem Crique Grand Laussat.


Guyancistrus brevispinis bifax aus dem Crique Grand Laussat.


Guyancistrus brevispinis bifax aus dem Crique Grand Laussat.


Guyancistrus brevispinis bifax aus dem Crique Grand Laussat mit einer Gruppe Parodon guyanensis.

Namensgebung:
Früher wurden diese Welse auch gerne von einigen Ichthyologen der Gattung Lasiancistrus zugeordnet. Inzwischen haben sie ihre eigene Gattung Guyanancistrus bekommen. Der Ichthyologe Armbruster hat die Angewohnheit viele Gattungen zusammen zu fügen und ist der Ansicht, dass man Guyanancistrus als Synonym zu Pseudancistrus sehen soll, was sich inzwischen durch genetische Analysen eindeutig widerlegt ist.
Der Name, der von keinem Ichthyologen so schnell geändert wird und Bestand hat, ist (für die Form vom Crique Fourgassie) L 41.

Beschreibung:
Bei Guyanancistrus brevispinis handelt es sich um recht flache Harnischwelse. Diese Tiere haben eine sehr dunkle Grundfarbe mit einer hellen Fleckenmusterung. Je nach Fundort sind die Flecken mal mehr und mal weniger intensiv ausgeprägt. Im Alter wird die Grundfarbe immer dunkler, und die Fundortvarianten sind schließlich nicht mehr zu unterscheiden.



Guyancistrus brevispinis brevispinis, Männchen vom Kleinen Falawatra River


Guyancistrus brevispinis brevispinis, Weibchen vom Kleinen Falawatra River

Sonstiges:
Als Algenfresser sind diese Welse im Aquarium nicht unbedingt zu empfehlen. Aber interessante Pfleglinge sind es alle mal. Im Allgemeinen werden die Guyanancistrus selten im Aquarium gepflegt. In den letzten Jahren, seit Brasilien seine Exporte extrem verschärfte, kommen häufiger Welse dieser Gattung zu uns in den Handel. Die Art ist die Typusart der Gattung Guyanancistrus.

Zucht:
Ãœber die gelungene Nachzucht dieser Welse ist zur Zeit noch nichts bekannt.
Dies dürfte auch daran liegen, dass diese Welse recht selten gehalten werden. Aufgrund ihrer Verwandtschaft ist davon auszugehen, dass es sich um Höhlenbrüter handelt. Bei Betrachtung der Wasserwerte in ihren Herkunftsgebieten sollte bei Zuchtversuchen der Leitwert gesenkt werden. Sehr gute Fütterung und viel Wasserwechsel mit zunehmender Strömung sollten ihr übriges tun.
Bei einem Zuchtversuch sollten verschiedene Höhlenformen ausprobiert werden.
Näheres zum Thema Höhlen findet ihr hier.

Das Diskussionsforum zum Thema Welszucht findet ihr hier.



Ähnliche Welse: Guyanancistrus sp. "L 221" = "L 223"

Importsituation:
Guyanancistrus brevispinis werden sehr selten eingeführt. Es gibt kaum Importe dieser Welse. Auch auf den Listen der Exporteure sind diese Welse sehr selten zu finden.
Über Gottwald (Aquatarium) wurden mehrfach Tiere eingeführt. Sonst kamen Welse dieser Art eher durch private Importe nach Deutschland. Im Handel sind diese Welse eigentlich nicht existent. Es wäre schon ein großer Glücksfall, wenn diese Tiere mal verfügbar sind. Wer Tiere dieser Art pflegen möchte, sollte seinen nächsten Urlaub im Oyapoque-Becken verbringen.
Bei Exporten aus der Französisch-Guayana Region sind kaum Probleme zu erwarten, da es sich um einen EU-Staat handelt.

Weitere Informationen:
Bild des Holotyps ZMA 107740

Quellen:
"An integrative framework to reevaluate the Neotropical catfish genus Guyanancistrus (Siluriformes: Loricariidae) with particular emphasis on the Guyanancistrus brevispinis complex"; Sonia Fisch-Muller, Jan H. A. Mol und Raphael Covain; PLoS ONE 13(1): e0189789. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0189789; 2018

Autoren: Ralf Heidemann (Fischray) und Karsten S.

Wir bedanken uns für die Bilder bei Karsten S., Hans Peter Risch, Ch. Samborski und Jens Gottwald Aquatarium.de.



Wer Informationen hat bezüglich Guyanancistrus brevispinis, die noch nicht berücksichtigt wurden, kann sie gleich als Antwort unter diesen Datenbankeintrag setzen.
Bei der nächsten Bearbeitung dieses Eintrags wird dieses dann berücksichtigt.
Wir sind immer daran interessiert, gutes Bildmaterial für die Datenbank zu sammeln. Wer diesbezüglich eigene Aufnahmen für die Datenbank hat und diese zur Verfügung stellt, kann dies hier tun.
Schlüsselwörter: Guyanancistrus brevispinis bifax orientalis L41 L041 Guyana Lasiancistrus Hypostominae Ancistrini
Sortierung: 043
Größe min: 15
Beckengröße min: 120
Temperatur min: 22
Temperatur max: 27



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum