![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2019
Beiträge: 6
|
L-Wels zum Kafi
Hallo Zusammen,
ich habe bereits die Suchfunktion belästigt und ein bisschen was zu dem Thema gefunden, aber meine Frage nicht komplett beantwortet. Daher hoffe ich, dass Ihr mir hier helfen könnt. Ich plane gerade ein Becken 60x30x30. Der Bewohner soll ein Kampffisch werden. Ich habe mich aber total in die L-Welse verliebt und würde gern, wenn möglich, eine kleine Gruppe oder ein Paar von L-Welsen dazu halten. Ganz wichtig ist mir aber, dass es denen gut gehen würde! Wenn sich also raus stellt, dass meine Wünsche für die Tiere eine Quälerei werden, muss ich weiter träumen... Angetan haben es mir die schwarzen mit weissen Pukten. Der L201 wird wahrscheinlich zu groß sein, denke ich? Wie sieht´s aus mit L262, L 280 oder L471? Auch der L46 (ja ich weiß, eher ein teurer Vertreter seiner Art) ist nicht aus dem Rennen. Vielleicht hat ja jemand Tips für mich, welcher von denen sich, wenn überhaupt, am Besten eignen würde? Wie viele ich davon halten könnte? (Paarhaltung kommt für mich nur in Frage, wenn es den Welsen nichts ausmacht). Oder vielleicht hat jemand selbst schon Erfahrungen mit Kafis und L-Welsen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Raffaella |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2019
Beiträge: 6
|
Hallo Frank,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Es freut mich zu hören, dass diese Welse grundsätzlich für das Becken geeignet wären ![]() Bzgl. der Temperatur kannst Du mir bitte vielleicht nochmal helfen. Ich habe bereits einen Kafi, den halte ich bei gut 26°C (so habe ich es gelesen). Nun steht in der Datenbank bei L46, L262 und L471 26-30(32)° und bei L280 25-28°. Ich hätte also gedacht, dass das passen würde? Danke und LG Raffaella |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
|
Hallo!
Dauerhaft kommen die genannten welsarten mit Temperaturen von 28 grad oder mehr (wenn’s ans züchten geht) besser zurecht. Vor allem den L 46 würd3 ich nicht unter 28 Grad halten. Gruß Raphael (fast Namensvetter 😉 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2019
Beiträge: 6
|
Hallo Raphael,
jetzt weiß ich, wer "meinen" Spitznamen als Nick hat ![]() Danke für Deine Erklärung. Zucht wäre nicht unbedingt wichtig für mich. Ich habe mich einfach nur in die kleinen Kerle verguckt und möchte sie gern beobachten ![]() Es soll Ihnen aber auch gut gehen.... Ich habe jetzt nochmal geschaut, wer evtl. hoffentlich mit der Beckengröße klar kommen würde und erschwert auf die Temperatur geachtet. Was haltet Ihr von L280 (mein Favorit) L448 L127 L340 mag es auch lieber wärmer? L38 wird ein bisschen zu groß, oder? Habt Ihr sonst noch eine Idee, welcher (L-)Wels mit der Größe und Temperatur klar kommen würde? Vielen Dank für Eure Hilfe Raffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 360
|
Moin,
um was für einen Betta geht es denn? Ich tippe mal auf eine dieser langflossigen B. splendens - Qualzuchten. Für die sind 54l-Becken eigentlich doch schon fast zu groß, weil kaum schwimmfähig und Mitbewohner, ausser Garnelen stressen die ungemein. Dazu das schon besprochene Temperatur-Thema, ich würde es lassen. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 13.02.2019
Beiträge: 6
|
Hallo Olli,
danke für Deine Rückmeldung. Es geht um einen Betta splendens, das ist richtig. Ich besitze bereits Einen und muss sagen, dass der mit den 54L sehr gut klar kommt. Ausserdem ist er ein sehr friedlicher Vertreter seiner Art und zeigt keine Anzeichen von Stress. Da die Welse sich ja hauptsächlich auf dem Boden aufhalten und auch eher ruhiger sind, dachte ich, dass das eine gute Kombi sein könnte. Aber scheinbar liege ich da falsch. Dann muss ich wohl nochmal darüber nachdenken, ob ich statt des Kafis nicht lieber ein Artenbecken für Welse einrichte, wenn es passt... Welche der, von mir genannten Arten, würde denn mit einem 54L Becken gut klarkommen? Gibt es da überhaupt eine? Würde mir ja ein Größeres zulegen, aber das Becken habe ich bereits und für ein Größeres habe ich leider kein Platz mehr. Danke und viele Grüße Raffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
BSSW-Nord
|
Hi Raffaella
Kampffische und L-Welse haben sich bei mir nie für einander interessiert. Man könnte sagen: sie sind sich egal. Beide haben unterschiedliche Lebensbereiche und die sollten für den jeweiligen Fisch passend eingerichtet sein. Die Kampffische haben gerne im oberen Bereich eine dichtere Vegetation und die Welse haben gerne Höhlen und Verstecke. Der größte Unterschied ist der Sauerstoffbedarf. Kampffische gehören zu den Labyrinthern und kommen ohne viel Sauerstoff aus. Ganz anders ist es bei den Welsen, diese brauchen viel Sauerstoff im Wasser. Da Kampffische nicht so gerne Strömung mögen, bietet sich ein Durchlüfterstein an. Auf der einen Beckenseite der Lüfterstein und die andere Beckenseite gut verkrautet und recht ruhig gehalten, gerade an der Oberfläche. Bei einer ruhigen Oberfläche fängt ein Kampffisch an, sich sein Nest zu bauen. Ich habe Kampffische und L-Welse immer mal wieder im selben Becken und kann nichts Negatives dazu sagen. Die Beckengröße mit 60 cm ist halt ein wenig einschränkend. Im Artenumfeld der Otos gibt es natürlich viele kleine Arten. Diese sind meist in Gruppen besser zu halten. Zu den Arten, die eher zu den L-Nummer-Welsen gehören und für die die Beckengröße zur Paarhaltung gut geeignet wäre und die zudem auch häufig zu bekommen sind, zählen: Ancistrus claro Hypancistrus sp. "L 340" Panaqolus sp. aff. maccus "L 448" Hypancistrus zebra "L 46" Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
54 L Kafi problem | mazi | Lebensräume der Welse | 12 | 28.07.2010 19:10 |
Wels oder kein Wels | Malitia | Welcher Wels ist das? | 12 | 16.09.2009 16:07 |