Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2005, 06:14   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Serge,

das mit den Pflanzen ist sicherlich eine Geschmacksache. Ein Schaubecken würde ich immer mit Pflanzen ausstatten - ein Zuchtbecken nicht.
Damit verbunden sind auch die Fragen wie wird der Sauerstoffgehalt sichergestellt und wie wird Nitrat abgebaut/beseitigt. Pflanzen leisten da einen sehr guten Beitrag. Andererseits machen die Pflanzen auch reichlich zusätzliche Arbeit. Was Welse angeht, dürfte es denen wohl egal sein, ob Pflanzen vorhanden sind, sofern sie ausreichend Versteckmöglichkeiten haben und die Pflanzen nicht gerade ihr Leibgericht sind .

Den Bodengrund würde ich insbesondere bei Welsen schon als wichtig ansehen. In unseren ersten AQ's hatten wir sehr groben Kies (5mm Körnung). Weil wir dann noch Corys dazu genommen haben, sind wir zu Sand und Kies (1-2mm Körnung) übergegangen. Es war doch sehr auffällig, wie sich das Verhalten der Welse (141er, 265er, Normalos) nach dem Wechsel des Bodengrundes geändert hat: sie buddeln seit dem wie die Weltmeister. Ich würde meinen, da hat ihnen bei dem alten Bodengrund, der das nicht zulies, doch etwas gefehlt. In dem Sinne würde ich schon denken, dass ein entsprechender Bodengrund den Welsen gut tut.
Bei Kies kommt hinzu, dass dieser auch die Ansiedlung unserer lieben Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobacter) erlaubt, damit also auch einen Beitrag zur Nitrifikation leistet.
Auf den Bodengrund verzichte ich nur im Quarantänebecken.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten