Thema: Froschwels
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2004, 14:46   #14
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo :hi:

auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache....

Also, in unserem Küchenbecken(300 Liter) schwimmt ein Pärchen dieser Clarias batrachus. Die beiden sind jetzt ca. 35 cm lang.
In letzter Zeit sind die beiden kaum noch gewachsen.
Die beiden vertragen sich sehr gut und zeigen auch ein interessantes Balzverhalten. Dieses äußert sich so das dass Männchen mit dem Kopf gegen die Bauchpartie des Weibchens "stößt" und durch antiparalleles "gedrängel" beider Tiere.
Was nun passiert wenn es 2 Männchen oder 2 Weibchen wären kann ich allerdings nicht sagen. Ich vermute aber das es dann auch friedlich zugeht.

Ich persönlich finde das Becken für diese Tiere, in dieser Größe, ausreichend... auch wenns nicht gerade ideal ist.
Sind ja nun keine großen Barsche oder so, die irgendwelches Revierverhalten an den Tag legen und sich in dem Becken nicht um die eigene Achse drehen können... sie sind sehr wendig.

So... das war das innerartliche...

Gegenüber anderen Arten gibts da schon Probleme... kleinere Fische werden gefressen... größere werden besonders Nachts von den Clarias gestört.
Die Clarias scheinen sehr neugierig zu sein was neue Fische im Becken angeht... so werden Neuankömmlinge mit den Barteln betastet und auch schonmal "gekostet", d.h. die Clarias schwimmen mit dem Maul an die Fische heran und berühren sie dabei vorsichtig mit dem Maul.
Ich denke so stellen sie fest ob´s fressbar ist oder nicht. Entscheiden sich die Tiere für fressbar dann hat der Neuankömmling verloren.... er wird so lange "geärgert" bis er tot ist.
Entscheiden sich die Tiere für nicht fressbar dann wird der Neuankömmling nach einiger Zeit in Ruhe gelassen und nicht weiter belästigt.

Ich persönlich hatte sie schon mit Cryptoheros nigrofasciatum vergesellschaftet... was auch ganz gut klappt wenn man genug Höhlen und Blumentöpfe ins Becken stellt die von den Clarias nicht umgeworfen werden können.

Im Moment sind die beiden nur mit einem Liposarcus pardalis(ja, ich weiß der wird auch riesig) vergesellschaftet, den sie nach 2 Tagen als nicht fressbar eingestuft haben.


Abschließend kann ich aber trotzdem nur sagen das die Tiere für normalo Aquarianer ungeeignet sind... sind halt nur was für wirklich große Becken.

So und nun schlachtet mich. :vsml:

Mfg
Oliver

P.S. Achja... wenn wir die Tiere nicht genommen hätten würden sie jetzt wahrscheinlich in der Kanalisation schwimmen, weils ja immer wieder Leute gibt die sich nicht vorher informieren und dann mit dem Viech da stehen.
Keine Ahnung was wir mit den beiden machen wenn sie nun wirklich zu groß werden... vielleicht Kochtopf. :tfl:

P.P.S. In den Heimatländern werden diese Welse als Haustiere gehalten. In kleinen Wasserlöchern werden sie so lang mit Küchenabfällen gemästet bis sie groß genug sind um sie zu schlachten.
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten