Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2016, 09:56   #5
Kleinbuerger
Jungwels
 
Benutzerbild von Kleinbuerger
 
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 44
Hallo Tom,
hast du dich schon entschieden wie du deine Luftversorgung aufbaust.?
Meine erfahrung mit mehreren kleinen Pumpen in einer Ringleitung sind absolut ernüchternd. Da die Membranpumpen wenn sie nicht absolut mit dem Gleichen Druck arbeiten sich gegenseiteig behinndern. Ich hatte deutlich bessere ergebnisse ohne Ringleitung mit einzelanschlüssen.!
Einen Großen Kompressor anzuschließen halte ich auch für eine bessere idee wobei das Thema der Redundanz dann noch im Raum steht.
Nun meine Frage an alle.:
Ich habe mich mit den Pumpen auseinandergesetzt und ein leistungsverhältnis von 100l/h pro watt scheint aktuell das zu sein was die effizientesten Pumpen wohl leisten.
(bsp.: Aqua Medic Mistral 2000 Membranluftpumpe)
•Max. Förderleistung 2500 l/Std.
•Förderleistung bei 1 m Wassertiefe (100mbar) 1600 l/Std.
•Max. Druck > 300 mbar
hat jemand einen Tipp ob es etwas leistungsfähigeres gibt das auch ohne Taub zu werden im Wohnraum verwendet werden kann.?
Hat jemand erfahrungen mit dem angeführten gerät.?

Gruß
Martin
Kleinbuerger ist offline   Mit Zitat antworten