Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2003, 07:55   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Moin allezusammen.
Gestern abend schau ich beim Füttern meine Tiere an, irgendwie fehlt da unten einer. Tja, er war aber doch da, schwamm bauchoben tot an der Wasseroberfläche, mein Prachtkerl von L134.

Den hab ich jetzt mit den anderen dreien seit etwa 3 Jahren. Sind etwa 9 - 10cm groß, dieser hier geringfügig kleiner. Eigentlich alle in guter Konstitution. Wasser weich, DH 6°, KH 3-4 (Leitung), im AQ meist DH 2-3°, KH 0-1°, pH um 6, T = 26°-27°, Wasserwechsel ca. 14 tägig, je nach Mischung LW-Katiwasser leicht schwankende Wasserwerte (s.o.), nächster WW für dieses Wochenende geplant, gut laufender HMF.

Weiteres: 2 C.concolor, 4 C.metae, 7 Kirschflecken, 1 T.elliotti. Alle bestens, Becken läuft nach Umzug seit einem Jahr so.

Nur dieser hier, ein sehr stark bestachelter (kann sich durchaus mit L38 messen) Bock war immer schon etwas „kugeliger“, d.h. höher gebaut als die anderen. Da er das Alpha-Tier war, hab ich immer gedacht, der holt sich das meiste zu fressen.

Vor etwa 3 Monaten kamen „richtige“ Höhlen rein, die sofort besetzt wurden. Er war eigentlich der Chef im Becken, selbst der einsame und größere Thorychtis eliottii hatte Respekt vor ihm. Also eigentlich alles im Lot, nur eben etwas „dicker“. Und wenn ich zurück denk, war er das schon immer, nur lange nicht so stark (hatte ihn ursprünglich für ein Weibchen gehalten). Seit über einem Jahre keine Zugänge, einzige Neuerung eine Echinidorus (seit der Duisburg-Messe), die aber nicht beachtet wird.

Befund: Alle Flossen stark abgespreizt, Maul vorgestülpt, Oodondoten „abgeklappt“, deutlich dicker als sonst, Färbung normal.
Maul von innen tiefrot, ganz leicht rötliche Färbung am Brust- und Rückenflossenansatz (schmaler Strich),

Besonders auffällig: am Bauch scheint sich die leicht gelbstichigen Haut abzulösen. So, als wenn die jemand ab dem „Hals“ nach hinten gezogen hätte (kurz hinter Brustflossenansatz). Darunter liegt eine weitere hell glänzende Hautschicht.

Jemand eine Idee ?? Er liegt jetzt im Froster, für alle Fälle.
Aufgrund der Rotanteile könnte man ja auch an ähnliche bakterielle Erkranklungen wie kürzlich bei L46 berichtet denken. Sieht aber etwas anderes aus. Und eigentlich erst an der Leiche beobachtet, die Tage vorher überhaupt nix auffälliges.
  Mit Zitat antworten