Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2015, 12:41   #20
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

Zitat:
Zitat von fish77 Beitrag anzeigen
Lasst mal eure Köpfe rauchen, meiner tut es schon.
die Maximalmenge an Nitrat (oder anderer unerwünschter Stoffe) im Becken hängt nicht von der Wechselmenge pro WW ab, sondern von der Gesamt-Wasserwechselmenge pro Woche.

Also bei einem 90% WW geht der Nitratwert naturgemäß aber stärker runter als bei 2x 45% WW.
Wenn man in Ralfs Beispiel statt den 30% die Hälfte von 90% also 45% nimmt, dann schwankt der Nitratwert nach einigen Wochen (im eingeschwungenen Zustand) so:
- bei 90% alle 2 Wochen zwischen 155,6E und 1555,6E
- bei 45% jede Woche zwischen 855,6E und 1555,6E

Oder anders: man verändert nicht den Maximalwert, sondern nur die Schwankungsbreite (nach unten). Das gilt ganz allgemein, da im eingeschwungenen Zustand mit jedem Wasserwechsel so viel Nitrat entfernt wird wie in der Zeit zwischen den WW zugeführt wird.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten