Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2013, 13:04   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,
Zitat:
Zitat von seliel Beitrag anzeigen
Dann muss ich da wohl nächste Woche nochmals hin und ein paar Fotos mehr machen.
oder Du vergleichst hier in den DB die Form der Rückenflosse bei den beiden Arten und prägst es Dir ein.
Sturisoma aureum
Sturisoma festivum
Von den bekannten Arten kommt m.E. außer Sturisoma aureum keine in Frage. Bei NZ unbekannter Herkunft kann man nie ausschließen, dass da sich auch mal eine andere Art reingemischt hat. Am wahrscheinlichsten wäre dafür Sturisoma festivum und das würde man eventuell noch an einer gebogenen u/o verlängerten Dorsale sehen.
Nach allem was ich in den Bildern (Zeichnung, Flossen, Kopfprofil) erkennen kann, sind dies aber typische Sturisoma aureum.

Besonders wählerisch sind Sturisoma in der Partnerwahl meines Wissens nicht. Außer dem Backenbart, der auch nicht immer ideal vorhanden oder abwesend ist, kenne ich leider keine sicheren Geschlechtsunterschiede.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten