Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2012, 21:28   #11
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Daniel,

gerade mit Deinem Tipp hast Du ja darauf hingewiesen, dass man nicht zu voreilig klicken sollte.
Ich habe genauso so gedacht und entschieden, wie Du sagst.
Sieht eindeutig nach Pseudacanthicus aus, sicherheitshalber nochmal Weichstrahlen gezählt, Maulscheiben von Megalancistrus verglichen und damit war die Gattung klar.
Mit leichtem Zweifel habe ich dann entschlossen, dass es auch so abweichend gefärbten L 114 geben kann.

Sind das NZ-Tiere bzw. hatte der mal orange oder wie kannst Du andere Pseudacanthicus-Arten ausschließen ?

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten