Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2011, 13:27   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich finde, die Aquarienrückwände sehen immer danach aus was sie auch sind: "ein künstliches Produkt". Meiner Ansicht nach verschandeln diese eine Umgebung, die doch möglichst natürlich wirken soll. All diese kleinen Details, die jedes Stück Holz, jeden Stein einzigartig machen, vermisse ich bei den künstlichen Rückwänden.
Früher war ich auch mal von BtN Rückwänden begeistert (als ich mir noch keine Gedanken über Alternativen gemacht hatte), heute verabscheue ich sie. Ich würde mein Becken nicht damit verschandeln.

Ich würde eine Rückwänd aus echten Wurzeln bauen/zusammenstellen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man erstens weiß wo man geeignete Wurzeln bekommt und zweitens, wenn man ggf. einigermaßen mit Kettensägen umgehen kann. Ein wenig Phantasie und Kreativität kann das Ergebnis zusätzlich positiv beeinflussen.

Im Prinzip muss man nur Wurzeln so bearbeiten, dass man sie weitgehend bündig an der Rückwand plazieren kann. So z.B.:
(erster Arbeitsschritt)


Danach kann man Zwischenräume mit anderen Wurzeln, Steinen oder Pflanzen auffüllen.

Oder man wirft einfach einige kleinere Wurzeln in das Becken und erzeugt so ein Wurzelwirrwarr.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten