Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2009, 20:32   #29
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

nachfolgend die aktuellen Informationen aus der AG L-Welse

Zitat:
Liebe Mitwirkende an der AG L-Welse,

wir möchten uns an dieser Stelle bei allen denjenigen, die unserem Aufruf zur Bestandserfassung der von uns als im Bestand bedroht eingestuften L-Wels-Arten gefolgt sind, recht herzlich bedanken.

Wir haben mittlerweile 87 Meldungen von Aquarianern erhalten, die Harnischwelse mit Bedrohungsstatus pflegen. Eine kleine Statistik, die die Verteilung der Beteiligung und eine Auswertung der Meldungen zeigt, haben wir Euch weiter unten beigefügt. Das ist schon einmal ein sehr guter Anfang. Unsere Ergebnisse werden wir detaillierter bald auf unserer Internetpräsenz https://l-welse.ig-bssw.org/ veröffentlichen. Nun können die Arten je nach dem nun ermittelten Bedrohungsstatus neu eingestuft werden. Danach wissen wir etwas genauer, um welche Arten wir uns intensiv bemühen müssen und welche im Bestand zunächst gesichert und nur zu beobachten sind.

Wir werden neue Bestandsmeldungen bzw. Bestandsänderungen auch weiterhin in unsere Statistiken einarbeiten und diese dann quartalsmäßig ausarbeiten und veröffentlichen.

Die ersten Auswertungen haben gezeigt, dass besonders die Gattungen Panaque und Pseudacanthicus, von denen noch zahlreiche Exemplare in unseren Reihen vorhanden sind, als problematisch einzustufen sind, da bislang nur wenige oder im Falle der Panaque sogar überhaupt noch keine Nachzuchten erfolgt sind. Hier kann man sich also auf jeden Fall noch züchterische Lorbeeren erarbeiten.

Viele Grüße
INGO SEIDEL
PS: Das Vollzitat ist vom Autor erlaubt!



L-ko ist offline   Mit Zitat antworten