Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2008, 14:57   #4
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
An den Leitartikel schließen sich dann die Zuchtberichte "Zuchterfolg bei L 114" von Udo (bei uns Cattleya),
Schönes Ding Udo. Sehr lesenswerter und ausführlicher Zuchtbericht. Vielen Dank dafür. Wer hat eigentlich all Deine Rechtschreibfehler korrigiert?
Zitat:
"Nicht einfach zu züchten: Pseudacanthicus leopardus" von Martin Mauritz
Hm... auf die Ausfälle bezogen ist es Volker gut gelungen, Udo ist es noch besser gelungen. Vielleicht hätte man sich da austauschen sollen? Was ja der eigentliche Sinn eines Forums wie diesem ist.

Zitat:
"Kreuzung möglich: Pseudacanthicus leopardus und L114" von Marina Parha und George J. Reclos an.
....snip...
Den Fortbestand der Arten in unseren Aquarien müssen wir durch eigene Nachzuchten sicherstellen.
Ja, aber bitte nicht so. Man mag sich in anderen Ländern nicht für die anzunehmende Kreuzungsmöglichkeit innerhalb einer Gattung interessieren, aber ich und ich denke viele verantwortungsbewußte User hier schon. Wenn schon Arterhaltung, dann richtig und keine Bastardisierung durch Zusammenbringen verschiedener Arten. Vielleicht sollte man so etwas in einer der nächsten Ausgaben thematisieren.

Ebenfalls lesenswert ist der Aufsatz von Ralf (Fischray) über seine Anlage - Der dritte Arm zum Wasserwechseln- wobei man einen interessanten Blick auf einen Teil seiner Anlage bekommt.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak

Geändert von Stefan H. (28.06.2008 um 15:13 Uhr).
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten