Thema: Krankheit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2008, 10:55   #21
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Mahlzeit,

vorweg: ich wollte mit meinem Beitrag nicht andeuten, dass CO2 Schuld sein könnte an irgendwelchen Verlusten.
Es ging mir bloß um die Erklärung des sinkenden pH-Wertes.

Zu CO2 im Wasser allgemein:
Hier hab ich vorgerechnet, dass die Sättigungskonzentration bei ca. 45 mmol/L liegt, was weit jenseits letaler Dosen liegen dürfte (ohne harte Zahlen dazu zu haben). Diese Sättigungskonzentration kann bereits bei der Zersetzung von dem Äquivalent von 4°dH entstehen.

Zum speziellen Fall:
Ich habe selbst keine Erfahrung mit Mischbettentsalzern, ich betreibe einen "richtigen", zweisäuligen Vollentsalzer. Deshalb reines Spekulieren:
die Zersetzungsreaktion (und damit die Produktion von CO2) findet jeweils verstärkt an der Stelle statt, wo so gerade noch aktiver Ionenaustauscher vorhanden ist. Je stärker das Harz verbraucht ist, desto näher kommt diese Front an den "Auslass". Folglich hatte das Wasser immer weniger Zeit, einen teil des gelösten CO2s wieder auszugasen (das wird zwangsläufig passieren, da der CO2-Partialdruck im Wasser auf jeden Fall höher als derjenige in der Luft sein wird, insbesondere nahe an der Sättigungskonzentration). Ergo dürfte über den Daumen ein niedrigerer pH-Wert zu erwarten sein, wenn der Tauscher fast verbraucht ist.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten