Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2007, 16:45   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
er sich freuen würde wenn ihm mal jemand den Unterschied zwischen Hypancistrus sp. "Xingu, Hypancistrus sp. "Santarem",Hypancistrus sp. "Guru Pá", Hypancistrus sp. L399, Hypancistrus sp. L400 (da fehlen noch ein paar) und Hypancistrus sp. L236 erklärt - vielen dank
Zitat:
Vielen Dank von mir auch schonmal an den, der das Marvin und mir erklärt
Bitte gern
Wenn ihr die Treads genau durchgelesen hättet , würdet ihr feststellen das es keine Unterscheidungsmöglichkeit anhand der Optik gibt.
Die einzige echte Unterscheidungsmerkmale sind:
Der Fangort , basta finito Fertig !
Und selbst die sind zwischen einigen Hypancistren nur wenige Kilometer von einander entfernt

Auch könnt ihr die algemeine Meinung vergessen, dass L236 die sind mit viel weissanteil und glänzend und schön wie der aus der Datenbank. Anhand der Teire von Elke ist doch genau zu sehen, dass die auch nicht sehr anderst aussehen als L333 L66 und co... Das die auch sehr Variieren, dass die auch sehr unterschiedlich sein können. Der Wels aus dem Heft (Welsgott)
gibts und gabs nur 1 mal unter 300 stk , und die abgebildeten im WA2 gabs und gibts nur jeweils 1 mal unter 200 stk. Alle anderen L236 sehen so aus und sahen so aus wie die von Elke, wie eben Hypancistren aussehen und auszusehen haben. Und wer weis wie hässlich ein 16cm L66 (Ur-opa) aussehen kann , so graue Streifen auf grauem Grund , der weiss nun auch wie die L236 aussehen werden, wenn sie mal 16 cm erreicht haben. Auch nicht schöner, auch nicht doller als andere Hypancistren auch.
Das selbe gilt auch für den Santarem und co. Da gibts 3 von 60 super tolle (Im Jugendkleid ) der Rest sieht aus, wie andere Hypancistren auch.
Das selbe gilt für den L333 , da gibts 3 super tolle aus 100....
Das selbe gilt für den L66 , da gibts 3 super tolle aus 100....
Guckt euch doch nur mal die Bilder in der Datenbank an , da sind 6 Bilder von EECHTEN L236 abgebildet die unterschidlicher nicht sein können. Ich seh da einen Welsgott einen L333 ändlichen , einen L400 ähndlichen einen L333 ähndlichen einen L66 ähndlichen...
Wenn ihr die Bilder vergleicht kennt ihr die Antwort auf die Frage "wie unterscheide/erkenne ich den L236" selbst.

Hats Klik gemacht?
Fazit: ihr jagt einem Phantombild hinterher. Den es so kein 2tes mal gibt.
Das ganze Geplapper könnte man sich sparen, wenn man vom Welsgott
ein Bild hätte wie der jetzt, Jahre nach dem Bild aussieht.

Vielleicht ist ein edler Spender da der ein Bild von einem echten ur-alten L236 sponsert. Ich kann das auch Anonym veröffentlichen. Bild an Info @ Cattleya.ch(zusammen schreiben)

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (22.09.2007 um 16:49 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten