Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2007, 15:29   #6
LaBuse
Babywels
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 4
ahoi Wulf,

das AQ hat eine Höhe von 50 cm ( 1 x 0,4, 0,5 ) , meiner Ansicht nach für die Pterophyllum scalare wie meine beiden welche sind ausreichend, auch wenn ich mit diesem AQ wohlwissend am unteren Rand der Mindestanforderungen bin. Diverse Literaturverzeichnisse verweisen als untereste Grenze auf 50cm Beckenhöhe, auch wenn 60cm, da stimme ich dir zu mit Sicherheit angebrachter wäre. Sie sind aber derzeit auch noch nicht ausgewachsen und ich plane für Frühling ´08, wenn ich umziehe den Kauf eines entsprechend größeren Beckens, wo dann auch noch ein weiteres Pärchen Platz finden soll.

@Zeuss

joa, mein Ancistrusprächen hat bereits mehrmals abgelaicht. Ein paar Kleine hab ich "gerettet", da ich meinem Bekanntenkreis welche "benötigt" wurden. die paar,die ich danach noch zuviel hatte, habe ich bei mir in der Zoohandlung meines Vertrauens abgegeben. Um die Restlichen kümmert sich stetig meine eingebaute Geburtenkontrolle im AQ


Dennoch überlege ich, ob ich das Pärchen eventuell auslagern sollte, in eines meiner anderen Becken, wenn dort mit den L-Welsen eine Art Konkurrenzkampf entstehen sollte

Habe mich nun wohl schon mit den L 134 angefreundet die werdens wohl werden. Dass ich sehr genau darauf achten sollte, wann die dann gegebenenfalls ablaichen um noch ein paar Junge zu retten, leuchtet mir ein.
__________________
MfG Christian
LaBuse ist offline   Mit Zitat antworten