Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2003, 14:15   #2
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Fortuna,

Name: Baryancistrus sp.
Handelsnamen: Golden Nugget L018
Ursprung Rio Iriri / Rio Xingu
Größe 25cm im AQ in Freiernatur 30-35cm
PH - Wert : um 6-7
Temperatur : 26 - 34 ° C im Becken empfehle ich ca. 28°
GH 1-5 °
KH bis 1-3 °
Beckengröße ab 1,5m

Unter dem Handelsnamen Golden Nugget werden 3 verschiedene L-Nummern angeboten.
L018 / Golden Nugget
L081 / Golden Nugget / Orangesaum Wels
L177 / Golden Nugget / Gelbsaum Wels
Der L85 wurde mittlerweile dem L018 gleich gesetzt
Für viele wie auch für mich sind es dieselben Tiere mit unterschiedlicher Zeichnung.

Die Unterscheidung der Tiere liegt in Ihrem Muster
L 018 mittelgroße Punkte / schmalen Saum
L 081 feine Punkte / ausgeprägten breiten Saum
L 177 großen dicken Punkten / mittelbreiten bis breiten Saum

Wenn die Tiere nach dem Import ans AQ - Leben gewöhnt haben stellen sie keiner allzu hohen Anforderung an die Wasser Qualität. Nitrit sollte zwar unter der Nachweisbargrenze liegen und Nitrat unter 20mg/l. Was PH und Härte betrifft sind die Tiere anpassungsfähig. Die Temperaturen sollten wie bei vielen L-Welsen um 28° liegen. Bei mir im Becken tun sie sich nicht gerade durch ein Übermäßiges Algen fressen hervor (gibt aber auch andere Berichte Bin vielleicht von meinem L001 verwöhnt) Die Fische sind aber mit Flockenfutter, frisch Gemüse und Welstabletten relativ einfach zu ernähren. Das Futter sollte Abwechselungsreich sein. Die Fische sind friedlich solange sie jung sind. Ausgewachsene Tiere sollen doch sehr territorial sein und können ziemlich rau werden. Bei nicht ausreichender Versorgung mit frischem Gemüse zeigt ein gewisses Interesse an den Pflanzen. Alles in allen ein sehr schöner und einfach zu handhabender Fisch wenn er eingewöhnt ist (wie alle L-Welse kein Anfängerfisch aber für mit L-Welsen zu starten schon).

Die Tiere werden heute noch ausschließlich importiert. In Ihren Heimatländern gelten die Fische als hervorragende Speisefische wie die meisten Welse überhaupt. Die Größe der Importierten Tiere liegt im Allgemeinen bei 5-7cm. Eines der Hauptprobleme nach dem Import ist den Wels ans stehen zubekommen das heißt sich an die Gefangenschaft zu gewöhnen, Futter anzunehmen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen ein solch herrliches Tier zu kaufen achten Sie beim Kauf nach dem Eintüten auf einen prallen Bauch (in der Plastiktüte sehen Sie es am besten). Es ist nicht einfach frisch importierte Tiere mit einem eingefallen Bauch wieder aufzupäppeln. Hier gibt es schon bei Erfahren Halter größere Ausfälle. Achten Sie auch darauf dass das Tier schon ca. 4-8 Wochen im Becken des Händlers ist. Lassen die Finger von frisch importierten Fischen. Die Sterblichkeit bei frisch importierten Tieren liegt relativ hoch.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten