L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beckengröße für L190 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=72)

LameraRa 14.01.2003 08:48

Beckengröße für L190
 
Hi @ ALL!

Mich würde Eure Meinung interessieren! :hlp:
Kann man einen Panaque nigrolineatus (oder eine andere größere Panaque Art)
in einem 120x40x60 Becken halten?
Oder ist das schon zu klein für diese Arten? :idk:

Gemeinsam mit Barschen?
So gut wie keine Pflanzen, nur Steine und Holz?

Gruß Ralph!

Reinwald 14.01.2003 10:28

Hallo Ralph ,

da sie bis 22cm werden , dürfte das kein Problem sein .

https://www.zierfisch-ratgeber.de/art178.htm

LameraRa 14.01.2003 10:53

Hi Reinwald!

Ich dachte der wird bis 35 cm??
Aber wenn sie nicht größer werden,
währen sie optimal! ;)

Da habe ich gleich noch eine Frage!!

Panaque suttoni - Blauaugen Harnischwels :fish:

Ich habe mal gehört, dass diese Tier bei uns (Österreich) im handel nicht mehr zu bekommen sind!
Ich habe auch noch nie einen gesehen! :(
Gibt es diese Tier überhaupt noch zu kaufen?


Gruß Ralph!

Reinwald 14.01.2003 11:00

Hallo Ralph ,

hier erstmal das Deckblatt :
https://www.zierfisch-ratgeber.de/art177.htm

und hier Aussage , warum nicht :
https://www.wendt-zierfischkeller.de/Inform...ormationen.html

LameraRa 14.01.2003 11:22

Hi Reinwald!

THX für die Info!
Das Deckblatt hatte ich schon gelesen! ;-)


Zum andern Link:
wenn ich so was lese fange ich innerlich an zu kochen! :angry:
Wie können manche Menschen nur so dumm sein, und die Natur so schädigen!
gerade in sozial schwachen Ländern ist der Export seltener Fische doch eine der Lebensgrundlage!
Leider nimmt die Industrie keine Rücksicht auf die Natur!
Welche "Schätze" sie damit zerstören sehen sie auch nicht!

Ich will jetzt keine Predigt halten, aber seien wir uns doch mal ehrlich!
Er ist der schönste Panaque!
Wenn solche Tiere aussterben, frage ich mich, wie weit unsere so genannte Zivilisation wirklich ist!

Gruß Ralph!

Reinwald 14.01.2003 12:12

Hallo Ralph ,
Zitat:

Leider nimmt die Industrie keine Rücksicht auf die Natur!
Wenn solche Tiere aussterben, frage ich mich, wie weit unsere so genannte Zivilisation wirklich ist!

Was interessiert es dort die Industrie ? Für die Einheimischen bewegt sich der Betrag zwar nur in einigen Cent´s , aber für sie ne Menge ! In solchen Gegenden gibt es nun mal keinen Umweltschutz . Da könnte nur das weltweite Artenschutzgesetz evtl helfen . Selbst dann ist es für die Industrie billiger , Strafe zu zahlen und weiter "entsorgen" . Ist ja bei uns teilweise auch .
M.E. ist da am besten eine große Lobby , wie z.B. die aquaristischen Foren . Wenn man es rausbekommt , die Firma bei Namen nennen und öffentlich anprangern !

Walter 14.01.2003 19:18

Hi,
na besonders groß ist es nicht, aber es sollte noch funzen, wenn keine Revierstreitigkeiten mit anderen Welsen offenkundig werden.
Ich hab selbst für mehr als 10 Jahre einen Panaque suttonorum in einem ähnlich großen Becken problemlos gepflegt, jetzt einen P.Nigrolineatus. Die Tiere sind nicht größer als knapp 20 cm geworden, was auch an der Beckengröße liegen kann.
Mann erhält den P.suttonorum schon noch im Handel oder von privat, aber zu horrenden Preisen (400 Euro und mehr).
Letztes Jahr wurde im Zierfischzentrum noch welche von Privat verkauft.
Wenn der Bürgerkrieg in Kolumbien vielleich mal vorüber ist, werden wahrscheinlich auch wieder vermehrt Blauaugen zu uns kommen.
Diese Theorie vom Chemieunfall im Rio Magdalena stimmt laut einer persönlichen Auskunft einer beim Kol. Umweltministerium arbeitenden jungen Ärztin, welche ich im Urlaub kennengelernt habe, nicht.
Die Guerillas kontrollieren einfach einen Großteil des ehemaligen Fanggebietes.
Gruß,
Walter

Wels 14.01.2003 21:08

@ All,

Da sag ich nur Eins:" Der Nigro wird je älter je grösser! "
Hab mal bei Einen gesehen der war 37cm (gemessen)

Wels

LameraRa 14.01.2003 21:45

Hi Wels!

In den All L Numbers habe ich gelesen, dass der Panaque nigrolineatus bis zu 40 cm groß werden kann! :wirr:

Das würde die Dim. des AQ sprengen! :cry:

Leider findet man so viel verschiedene Angaben über die Endgröße der Tiere!

Am besten sind sicher die Erfahrungsberichte!

Gruß ralph!

Walter 15.01.2003 10:56

Hi,
beim Panaque "nigrolineatus" kann man doch nicht von einer einzigen Art sprechen. Besser schon, wie auch oft verwendet, "Panaque nigrolineatus Komplex". Dieser besteht sicher aus einigen verschiedenen Arten, guckt Euch doch mal die dazugehörigen L-Nummern an, sicher mehrere Arten.
Und davon, um welche Art es sich handelt, wird wohl auch die Endgröße abhängen (natürlich neben anderen "Hälterungs-" Faktoren).

Gruß,
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum