L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Welse sind das ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7150)

Strauss 16.06.2005 21:23

Welche Welse sind das ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo ,
ein Freund von mir hat heute 3 neue L-Welse geschenkt bekommen, nachdem wir nun die Datenbank durchforstet haben wissen wir leider immernoch nicht welche Welse es sind.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen und uns sagen um welche L-Welse es sich hier handelt.


Grüße...

KEM 17.06.2005 01:04

Hallo Strauss,
bei den ersten beiden würde ich Panagolus sp. (LDA01 o. L74 oder... die haben einige Namen) sagen, beim anderen tendiere ich zum L333!

Gruss

Kai

Walter 17.06.2005 06:44

Hallo,
bei den linken Tieren schließe ich mich zuminest Gattungs-mäßig Kai an - irgend etwas Panaqolus.

Das rechte Tier ist ja unglaublich schön.
Aber wohl eher nicht L 333.
Wir haben darüber diskutiert - Hypancistrus ist klar, und zwar ein Tier aus dem Rio Xingu von Belo Monte.
Die Einschätzungen gehen von L 287 bis "eine der zwei oder drei Arten/Formen, die bei Belo Monte gefangen werden".
Also kannst Du ihn Hypancistrus sp. von Belo Monte nennen oder (mit ganz wenig Bauchweh) auch L 287.

KEM 17.06.2005 11:31

@Walter: woran könnt ihr denn den L333 ausschliessen, kann ein junger (und wir kennen ja die Grösse des Tiers nicht) L333 nicht so aussehen? Der in eurer Datenbank ist in der Zeichnung auch ähnlich.- Versteh das bitte als reine Interesse-Frage, würde lieber öfter richtig liegen;-)

Ist wirklich ein fantastisches Tier!

Gruss

Kai

Walter 17.06.2005 11:39

Hallo Kai,
ich sag da gar nichts dazu - lass mich auf die Ratespiele nicht ein.
Aber da die Leute, die die Tiere pflegen (Coeke) oder die es wissen sollten (unser StandBy Mod André) das so sagen und nicht posten wollen, schreib ich´s halt rein ;)

L 333 sind sehr variabel - wenn ich meine eigenen ansehe, ist das niemals ein L 333 auf dem Bild. Ich weiß aber, dass es alle möglichen Variationen gibt, also kann ich es natürlich nicht 100 % ausschließen.

Ich schließe sie nur deshalb aus, weil eben z.Zt. hier diese Hypancistrus aus Belo Monte kursieren, eben z.B. L 287 - die extrem variabel sind und laut Corina manchmal so aussehen.
Ich finde vom L 333 keine genaue Location - Xingu ist klar, aber hoffentlich nicht auch Belo Monte ;)

Also: Ich schließ den gar nicht 100 % aus, denke aber, dass es eben so ein Belo Monte Tier ist...
(nicht mal der L-Nummern Vergeber und Stand Bye Mod ist sich sicher, was das Tier auf dem Foto genau ist).

Stefan 17.06.2005 11:55

Hallo ,

ich habe L333 und auch Nachzuchten von meinen L333 - und Ich halte den schön gefärbten Hypancistrus für einen L333

oder anders formuliert: Einige Nachzuchten der Welse, die ich unter der Bezeichnung L333 erworben habe, sehen genau so wie der oben gezeigte Wels aus - natürlich stimmt die Musterung nicht 100prozentig überein, aber Farbe,Kontrast ist identisch.

Cattleya 17.06.2005 12:33

Hallo
paralell läuft grad ein ähndlicher Tread mit dem Thema L287 und L333 und Belomonte.
Ein Belo Monte ist das ziemlich sicher nicht.
Könntest du den Wels mal von der Seite fotographieren ?
Ich frage desshalb weil der Belo Monte klar sichtbar länger und flacher wirkt als die L287 L333. Die Belo Monte sind weniger hochrückiger weniger bullig .
Ich weis auch nicht, wiso die L287 und der Belo Monte immer zusammen aufgezählt werden, ich finde die kann man klarer unterscheiden als L286/L333/L066 voneinader. Auch haben die Belo Monte oft eine zerfläderte Zeichnung, welche teilweise gepunktet erscheint, beinahe L250 ähndlich.
Auf dem Foto ist das schwer zu erkennen. Aber er sieht meinen L287 sehr sehr sehr ähndlich. Den L333 schliesse ich aber auch nicht aus.
Gruss Udo

KEM 17.06.2005 12:35

Danke für eure Erklärungen, man sollte sich ja
auch nicht hauptsächlich an der L-Nummer seines Tieres erfreuen
sondern am Tier selbst!
L287, L333... was auch immer, hoffe sie leben sich gut ein!

Gruss

Kai

Coeke 17.06.2005 12:54

Hallo,

Zitat:

Zitat von Cattleya
Könntest du den Wels mal von der Seite fotographieren ?
Ich frage desshalb weil der Belo Monte klar sichtbar länger und flacher wirkt als die L287 L333. Die Belo Monte sind weniger hochrückiger weniger bullig .

Ähm..., dann habe ich einen L 287 und drei Belo Monte. :sup: :confused: Alle vier habe ich aber zusammen und aus einem Becken erworben. Ein sicheres Männchen mit stark ausgeprägtem Odontodenbewuchs fast am ganzen Körper -schaut aus wie ein Kaktus- ist von oben betrachtet wesentlich kürzer, dafür erheblich breiter als seine "Artgenossen". Gerade von der Seite erkennt man es gar nicht so. Fiel mir letzt auf, als ich die Abdeckung abgenommen hatte und mir die absolut unscheuen Welse von oben ansehen konnte.

Zitat:

Auf dem Foto ist das schwer zu erkennen. Aber er sieht meinen L287 sehr sehr sehr ähndlich. Den L333 schliesse ich aber auch nicht aus.
L 333 würde ich auch nicht 100% ausschließen, nur meine ich dass L 333 doch bulliger (kürzer) ist.

Gruß,
Corina

Sven T 17.06.2005 13:35

Moin Coeke,

hast du Bilder von diesen Tieren?

MfG
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum