L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wasser-Ringleitung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32861)

sebi84 20.04.2013 16:36

Wasser-Ringleitung
 
Hi,

bin gerade beim Aufbau meiner Zuchtanlage! Nun habe ich gestern meine Ringleitung für die Luftheber unter die Decke gezimmert. Bei der Installation fiel mir ein das es doch Praktisch wäre eine ähnlich aufgebaute Leitung für die Wasserwechsel zu haben. Hat hier schonmal jemand so etwas probiert?

Gedacht habe ich mir einen in sich geschlossenen Ring mit diversen Gartenschlauchabgängen die, jeder für sich, mit einem Absperrhahn versehen sind! Kann mir jemand sagen ob das möglich ist?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Sebastian :huh:

Alenquer 20.04.2013 20:28

Nahmd

Sicher ist das möglich, aber warum eine Ringleitung und für jedes Becken einen Hahn?

Es reicht doch wenn man pro Reihe einen Hahn hat, daran einen Schlauch der in alle Becken der Reihe reicht.
Spart Material.

Ich glaube kaum das du alle Becken auf einmal füllen willst.
Stelle ich mir auch stressig vor, alle Füllstände im Auge zu haben.

sebi84 20.04.2013 21:09

Hat sich vielleicht missverständlich angehört! Wollte nicht für jedes Becken einen Hahn, nur einen oder zwei pro Reihe! Genau wie du es sagst! Würdest du mir eher zu PVC oder Wasserrohren aus Metall raten?

LG

Sebastian

Alenquer 20.04.2013 21:18

PVC U geht bis 10 bar, reicht also völlig aus.
Kupferrohr geht heute mit den Quetschverbingungen genauso schnell zu verlegen.
Schöner sieht es natürlich aus wenn man Luft und Wasserleitung aus dem gleichen Material hat.

sebi84 20.04.2013 21:27

Vielen Dank!

Damit ist das Thema wohl erledigt! :esa:

Sebastian

Aqua92 20.04.2013 23:13

Hei Sebastian

Von wie vielen Becken reden wir da?

Ich habe bei mir zwei schläuche zum Absaugen mit einer Gardenapumpe und drei zum befüllen über eine Tauchpumpe. Alles aus PVC dann kann ich einfach den Schlauch von Becken zu Becken zügeln, funktioniert recht gut.

Gruss Jonas

sebi84 21.04.2013 11:51

so hab ich das auch! Allerdings sind die Wasseranschlüsse zwei Räume weiter! Somit liegen die Schläuche quer durch den Keller! Es geht mir dabei eher um die Ordnung! Ich habe 13 Becken! Bau aber jetzt gleich so aus das ich die Anlage je nach Bedarf erweitern kann!

Lg

Sebastian

Norman 22.04.2013 10:09

Hallo Sebastian,

Mein Wechselwasser läuft in PVC-Rohren unter der Decke.
Jeder Aquarienblock hat einen versperrbaren Anschluss mit Gardena-Schnellkupplungen für schnelle Wasserwechsel/Befüllungen, sowie für jedes Aquarium in dem Block auch noch einen ebenso versperrbaren separaten Zulauf für langsame Wasserwechsel. Natürlich hat jedes Aquarium einen Überlauf damit man den Wasserstand nicht im Auge behalten muss.
Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden, da ich nur die Pumpe zu Wasserwechsel anstellen und das entsprechende Ventil bei den zu füllenden Becken öffnen muss. Der Rest passiert von allein, ohne dass ich mit irgendwelchen meterlangen Schläuchen hantieren muss.

Viele Grüße
Norman

sebi84 22.04.2013 17:01

Genau so war es geplant! Ist es geplant! Jetzt hab ich noch eine Frage! Macht es mehr sinn einen Überlauf zu bohren oder das Becken unten anzubohren, damit ich das Wasser wie in der Badewanne ablassen kann? Beim Überlauf weiss ich ja nicht wie groß der Wasserwechsel war, fließt denn da nicht auch viel frisches Wasser mit ab?

Lg

Sebastian

Bully1974 22.04.2013 17:51

Hallo Norman,
kannst Du bitte mal ein oder zwei Bilder posten?

Daaaanke
Gruß
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum