L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Versuch Osmosewasser aufhärten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30959)

TobiN 26.03.2012 14:56

Versuch Osmosewasser aufhärten
 
Hallo,

hat irgendjemand von euch sein Wasser für die Welse schon mal mit Mineralien angereichert? Ich weiß, klingt blöd, aber woanders is das ja total usus. In der Wirbellosen- und Diskusszene wird ja oft nur Osmose-/VE-Wasser genommen und das dann auf ideale aufgesalzen. Und wenn sowas bei Diskusen gemacht wird - warum dann auch nicht bei Welsen? Hat das irgendwer mal ausprobiert bzw Erfahrungen dazu, ob sich die Welse anders entwickeln zum Beispiel? Mich würds besonders bei Hypancistren interessieren.

Ich hab mir überlegt, mal nen Versuch zu starten. Viellecht mal ein paar L46-Kiddies auf 2 Becken aufteilen, in einem Becken WW ganz gewohnt wie immer machen (das ist bei mir Leitungsw. zu Osmosew. 50% zu 50%, hab dann GH bei 4° und KH bei 4°) und im 2ten Becken den WW nur mit Osmosewasser machen, welches ich mit geeignetem Salz aufhärte, wie in der Diskushaltung.
Mich würde interessieren, ob die Jungen sich unterschiedlich entwickeln, ob sie gegfalls schneller wachsen oder was weiß ich...
Was halten ihr davon?
Oder hat jemand sowas schonmal ausprobiert?

Gruß Tobi

Blues-Ank 26.03.2012 22:11

Hi Tobi!

Um ehrlich zu sein, kann man probieren, aber ich würd nicht allzuviel davon erwarten. Mitlerweile bin ich davon überzeugt, dass Wasserparameter wie el. Leitfähigkeit, Säurebindungsvermögen oder Ph-Wert weit weniger von Bedeutung sind, als viele denken. Das Wichtigste ist, dass das Wasser nicht stinkt (nicht für unsere Nasen, sondern für Welsnasen!!!), möglichst wenig Stickstoffabbauprodukte enthält und die richtige Temperatur, Sauerstoffgehalt und Strömung hat. Was das Laichen angeht, kann ich sagen dass meine Hyps sich nie drum geschert haben, ob das Wasser nun Ph6 oder 7,5 hat, ob es 5°GH oder 18°gh hat, ob 4° oder 10°KH, völlig wurscht. Frisch, sauerstoffreich, stark bewegt musste es sein, und schon kullerten die Murmeln. Ob die NZ in hartem, weichem, saurem oder alkalischem Wasser am schnellsten wachsen kann ich leider nicht beurteilen.

lg Ansgar

TobiN 06.04.2012 21:37

Hallo Ansgar,

ja eigentlich seh ichs so ähnlich wie du. Auf die Idee bin ich nur gekommen, weils 1stens in der Diskushaltung ganz alltäglich ist und 2tens in meinem Leitungswasser KH nahezu gleich GH ist und ich mir überlegt hab ob meine Welse unter Zugabe von Diskusmineralien (noch) besser gedeihen würden. Ihnen gehts zwar gut und sie sind alle kerngesund, aber ich versuch halt immer gerne zu optimieren. ;)
Gibts sonst noch Meinungen dazu?

Gruß Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum