L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beleuchtung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28614)

WolfgangM 20.03.2011 19:19

Beleuchtung
 
Hallo,
ich halte in meine L 46 derzeit in unbeleuchteten Becken. Den Welsen ists egal und Pflanzen hab ich keine drin.
Bin nun aber doch auf der Suche nach einer schummrigen, stromsparenden Beleuchtung, bei der ich die Welse beobachten kann.
Eventuell LEDs, Mondlicht, oder auch sonstwas?
Wäre dankbar für Tips und Erfahrungen von euch.
Vielen Dank und viele Grüße
Wolfi

Walla 21.03.2011 09:23

Hallöchen Wolfgang,

ne kleine Energiesparlampe reicht da völlig aus.

Liebe Grüße
Wulf

bigbadbraun 21.03.2011 09:36

Hi Wolfi,

ich kann Wulf nur zustimmen. Energiesparlampe aus dem Baumarkt ;)
Oder eine schönere Lösung, die ich gerade verfolge. Da geht ein großer Dank an Detlev. Und für Dich: Guggst Du hier und hier und hier.

Dazu stelle ich gleich mal eine weitere Frage an: Ich habe gehört, dass Fische kein Rotspektrum sehen können sollen. Stimmt das? Denn wenn dem so ist, dann ist ein rotes Mondlicht die Lösung, dass man als Halter nachts auch ohne Maglite was sieht und die Tiere nicht gestört werden.

Grüße,

der brauni

fischfreund22 21.03.2011 10:03

Hi,

da ich gerade meine Anlage aufbaue und die Becken nur mit LED Stripes betreiben werde kann ich dazu nächste Woche mehr sagen.

Ich habe vor die 80 cm Becken mit 6 Watt ausleuchten.

Diese Woche ist das Becken fertig und dann mach ich mich an die LED bastelei.

Wenn es so gut wird wie ich es mir vorstelle mach ich mal ein paar Bilder und setz es gerne hier rein.

Mfg

Nils

Mhykk 21.03.2011 11:52

Hi,
ich habe über meinen Welsbecken jeweils ~50-60 cm schräg darüber einen LED-Spot (3 Watt, GU10). Das langt sogar für Anubien, Javafarn, etwas Moos und sogar die Valisnerien machen das mit.

WolfgangM 21.03.2011 18:01

Hallo,
danke erstmal für eure Antworten, werde mich jetzt in den Baumärkten noch ein bisschen schlau machen.
Bin weiterhin dankbar für konkrete Tips.
Viele Grüße
Wolfi

Bushrider 29.03.2011 12:24

Hallo,

hab mir vor einigen Jahren Gedanken zur Schummerbeleuchtung gemacht. Bin da zu folgender Lösung gekommen.
Kennst doch diese LED-Leuchtschläuche für die Weihnachtszeit. Gibts in jedem Baumarkt Meterweise von der Rolle zu kaufen. Dazu kann man sone Art "Steuerteil" oder ähnlich kaufen, um es überhaupt anschließen zu können. Muss ja leuchten. Sollte es jedenfalls;) Habe dieses Steuerteil mit Silikon ummantelt und den Schlauch mit einer (im Baumarkt ebenfalls erhältlichen) Plasteschiene an der Hinterwand der Aquarienabdeckung befestigt. Mit Zeitschaltuhr geht die einige Sekunden an, bevor die Hauptbeleuchtung ausgeht. Ist eine sehr sehr günstige Lösung. Und sieht gut aus. Und wer´s kitschig mag, könnte ja sogar rot, blau oder grün nehmen:-D

Rohga 18.05.2011 18:25

Hallo zusammen,

ich wollte nicht extra einen neuen Threat eröffnen.
Gestern habe ich mir bei dem schwedischen Möbelhaus eine LED-leiste besorgt. M. E. für Welsbecken ausreichend. Wenn man die Möglichkeit hat eine Leiste oberhalb der Becken anzubringen, kann ich das eigentlich nur empfehlen. Die Leiste heisst LEDBERG.
Ich habe mal ein Bild davon gemacht, ohne Blitz! Auf dem Bild wirkt es noch etwas heller, als es tatsächlich ist.



Vielleicht kann ja sonst jemand den Hinweis gebrauchen!

LG,

Eric

MichaelSB82 18.05.2011 19:18

hallo

Jansen: Aqua LED

kann ich empfehlen, benutze selbst und es ist nur geil...

nelix89 18.05.2011 21:51

Hi,

also ich teste seit mittlerweile 3 Monaten Dioder aus dem schwedischen Möbelhaus, und bin auch recht zufrieden. Da reicht eine Packung für zwei Standart 60er mit Vallisnerien, Javamoos und bisl Froschbiss.
Werde aber auchnoch Beleuchtung mit ESL probieren, da diese günstiger in der Anschaffung sind und auch nicht mehr Strom verbrauchen...

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum