L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Atmung von Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27888)

mazi 11.12.2010 11:16

Atmung von Welsen
 
Hallo

es heißt ja immer, dass Welse schneller atmen als andere Fische. Nur was ist dabei noch normal und ab wann ist die schnelle Atmung Anzeichen für Sauerstoffmangel, Krankheit etc?

Mein Problem ist, dass ich mir einbilde, dass meine L134 schnell atmen, im Becken befindet sich ein Innenfilter mit Diffusor und eine Membranpumpe befördert noch zusätzlich Luft ins Becken.

Meine Wasserwerte sind: pH7,1, GH14,4 KH12,5. Ich wechsle jede Woche 15L Wasser bei einer Beckengröße von 54L.

hoffe ihr könnt mir helfen

lg

nelix89 11.12.2010 11:52

Hi Mazi,

was hast du denn sonst an Fischen drin und hast du viel Mulm im Becken?
Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass Mulm sehr viel Sauerstoff zehrt.

Felix

mazi 11.12.2010 13:28

HAllo

nur noch ein Kampffisch

nein Mulm ist so gut wie keiner drinn

lg

ReneR 11.12.2010 15:07

Hallo

Das interessiert mich auch.

Gibt es da Richtwerte - 1x pro Sekunde, 2x, 3x...? Ab wann wird es schnell?

Finde auch das meine L 262 schneller atmen, als die Corys oder die Mosaikfadenfische im selben Becken. Wasserwerte, Temperatur usw. sind aber absolut brauchbar und sie sind ansonsten auch recht agil. Wenn man bei diesen Fischen den Ausdruck überhaupt gebrauchen kann ;-).

Gruß René

mazi 13.12.2010 20:20

Hallo

hat keine eine Idee?

lg

Blues-Ank 13.12.2010 23:09

Hi!

Zitat:

es heißt ja immer, dass Welse schneller atmen als andere Fische. Nur was ist dabei noch normal und ab wann ist die schnelle Atmung Anzeichen für Sauerstoffmangel, Krankheit etc?
Das Thema Sauerstoff und Atmung lässt sich nicht mit einer schnellen Antwort klären. Auch wenn du hier 100 Antworten bekommst wird dir keine davon etwas bringen.
Niemand hier kennt deine Wassertemperatur, deinen Sauerstoffgehalt im Wasser oder die Größe deiner Tiere. Niemand hier weiß, ob deine Tiere vielleicht zu wenig Platz oder aus sonstigen Gründen eventuell viel Stress haben oder ob sie den vielleicht reichlich vorhandenen Sauerstoff nicht ins Blut aufnehmen können. Es gibt so viele Faktoren die die Atmung beeinflussen, und von all denen die primär interessant sind, kennen wir nur L134, 54L Becken, PH 7,1 und es wird belüftet.

Wie lange läuft das Becken schon?
Wie lange sind die L134 schon in dem Becken?
Wie viele L134 sind in dem Becken?
Wie groß sind sie?
Temperatur?
Sauerstoffgehalt?
Kohlenstoffdioxidgehalt?
Ammoniak/Nitrit/Nitrat?
Atmet der Kampffisch schneller?
Pflanzen?
Wurzeln?
Welcher Bodengrund?
Wie dick ist die Bodengrundschicht?
Blubbert es wenn du im Boden wühlst?
Bist du sicher dass die Welse gesund sind?

Und last but not least: Wie schnell atmen denn deine L134?

Wenn du noch ein paar Infos rausrückst kann dir vielleicht geholfen werden. Falls du so Sachen wie O², CO² und Ammoniak etc. nicht messen kannst, einfach nen Glasgefäß unter Wasser ohne Luft drin fest verschließen und ab zum Händler deines Vertrauens. Der müsste das eigentlich für ein paar Euros mal durchmessen können.

lg Ansgar

mazi 14.12.2010 16:28

Hallo

das Becken läuft seit Juni 2010 und seit Juli sind die L134 drinnen. Es sind 3 L134 und 4 L129 drinnen (auf die hab ich vorher vergessen atmen aber genau so schnell und sind seit Septemder drinnen)

die L129 sind alle zwischen 3 und 4 cm.
2 L134 sind 5cm lang und einer 4.

Temperatur 27°C
Nitrit:0
Nitrat:15

Nein der Kampffisch atmet ganz normal.
Es wächst Indischer Wasserfreund drinnen.
Es befinden sich auch 3 Wurzeln im Becken

Bodengrund ist sand (ca. 4cm) und es blubbert nicht wenn man durchfährt.

Sie machen einen gesunden eindruck auf mich, es wird alles gefressen, Kot sieht nicht ungewöhnlich aus.

Hab leider keine Zoohandlung in meiner Nähe. Ändert es die Wasserwerte, wenn ich das wasser ca. 2 Stunden zur nächsten Zoohandlung transportiere?

Die Welse atmen ca. 100 mal pro Minute.

Zu fressen bekommen sie Frostfutter, Zuttertabletten und Kampffischfutter.

Hoffe ihr könnt mit helfen

lg
matthias

ReneR 14.12.2010 17:12

Zitat:

Zitat von mazi (Beitrag 195513)
Hallo

das Becken läuft seit Juni 2010 und seit Juli sind die L134 drinnen. Es sind 3 L134 und 4 L129 drinnen (auf die hab ich vorher vergessen atmen aber genau so schnell und sind seit Septemder drinnen)

die L129 sind alle zwischen 3 und 4 cm.
2 L134 sind 5cm lang und einer 4.

Temperatur 27°C
Nitrit:0
Nitrat:15

Nein der Kampffisch atmet ganz normal.
Es wächst Indischer Wasserfreund drinnen.
Es befinden sich auch 3 Wurzeln im Becken

Bodengrund ist sand (ca. 4cm) und es blubbert nicht wenn man durchfährt.

Sie machen einen gesunden eindruck auf mich, es wird alles gefressen, Kot sieht nicht ungewöhnlich aus.

Hab leider keine Zoohandlung in meiner Nähe. Ändert es die Wasserwerte, wenn ich das wasser ca. 2 Stunden zur nächsten Zoohandlung transportiere?

Die Welse atmen ca. 100 mal pro Minute.

Zu fressen bekommen sie Frostfutter, Zuttertabletten und Kampffischfutter.

Hoffe ihr könnt mit helfen

lg
matthias

Hallo Matthias

Ich hab da nen "ur"alten Thread gefunden - https://www.l-welse.com/forum/showth...tmungsfrequenz

Dort schreibt jemand zum L135, ja auch ein Peckoltia, eine Frequenz von 80 mal pro Minute. Wenn dann deine ca. hundert eher nach unten tendieren, wäre wieder alles i.O......
Stoppuhr nehmen und genau zählen. Vorausgesetzt die 80/min sind wirklich o.k.

Gruß René

Blues-Ank 14.12.2010 18:30

Hi!

Zitat:

das Becken läuft seit Juni 2010 und seit Juli sind die L134 drinne
Zitat:

Nitrit:0
Nitrat:15
Ok ich glaub wir können davon ausgehen dass deine Nitrifikation funktioniert.
Die Wasserwerte klingen eigentlich gut, Härte könnte weniger sein aber da würde ich die Ursache für die atmung erstmal nicht suchen. Bodengrund scheint auch nicht zu faulen. Wird die Atmung kurz nach einem Wasserwechsel langsamer?

Zitat:

Die Welse atmen ca. 100 mal pro Minute
Hmmm 4-5cm...das würd ich als leicht erhöht einschätzen. Wenn sie kurz vorm Ersticken wären würden sie deutlich schneller hecheln.
Wird es besser wenn du einen zusätzlichen Sprudelstein reinhängst?

Zitat:

Hab leider keine Zoohandlung in meiner Nähe. Ändert es die Wasserwerte, wenn ich das wasser ca. 2 Stunden zur nächsten Zoohandlung transportiere?
Wenn das Gefäß selbst nichts ans Wasser abgibt oder daraus aufnimmt (z.B. Glas) und wenn keine Luft im Transportgefäß ist (Luft könnte den Sauerstoffgehalt/CO²-Gehalt/Ph-Wert beeinflussen) sollten die Wasserwerte unverändert beim Händler ankommen.

lg Ansgar

mazi 14.12.2010 18:55

Hallo

Sprudelstein ist im Becken vorhanden.

lg
matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum